Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Antworten
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#1 Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo,

ich nochmal ...

Hatte gestern nochmal mit der "Throttle Cut" Programmierung und ein paar Einstellungen an der FF-9 gespielt.

Nach dem Programmieren und dem Start des Rappen war es da schon wieder ... Das Hochdrehen des Motors kurz nach dem Start, bis zum Einkuppeln.
Starter rein, vielleicht eine halbe Sekunde drehen, Motor läuft ... Gas an der Funke bei 25%.

Dann Starter raus, keine Veränderung am Knüppel und schon wieder musste ich gegen einen hochlaufenden Motor den Rotorkopf festhalten für so ca. 2 bis 3 sec. Dann tuckert der Motor ganz ruhig im Standgas weiter.

Wie kriege ich diesen blöden Effekt weg ?? Es kann ja nicht gesund sein für die Kupplung und für den Rest der Mechanik.

Ich verwende Fly2000 mit 15% Molsyn150K mit 0% Nitro.

Danke sagt schon mal ein Verbrennerneuling.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#2 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Fleischwolf »

Nach Deiner Beschreibung vermute ich, daß der Vergaser direkt nach dem Anspringen noch Luft aus der Leitung zieht, deswegen die ersten Sekunden sehr mager läuft und dadurch die Drehzahl hochgeht. Das ist gut, zeigt nämlich, daß die Leerlaufeinstellung richtig (auf der fetten Seite) ist.

Grundsätzlich glaube ich nicht, daß das ein großes Problem ist, auch wenn dabei kurz die Kupplung schleift. Allerdings kenne ich die TT Kupplung nicht...

Du könntest das Hochtouren eventuell umgehen indem Du zunächst den Starter drehen lässt, ohne vorzuglühen - vielleicht 4 bis 5 Sekunden. Dadurch kann der Motor die Luft aus der Leitung ziehen. Wenn Du dann bei laufendem Starter vorglühst, sollte der Motor direkt kommen und eventuell nicht mehr hochdrehen.

Mit der Align 2in1 Vorglüh Vorrichtung ist das relativ leicht, weil ich zum Glühen nur einen Knopf zu drücken brauche (kein Problem wärend der Starter dreht).

Alternativ könntest Du versuchen, das Standgas am Sender etwas niedriger einzustellen, so daß er im Leerlauf insgesamt nicht mehr so hoch dreht.

Du kanst das ja mal testen und wenn es nicht klappt, dann mach es so, wie bisher. Wie gesagt, ich glaube nicht, daß es der Kupplung so stark schadet.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#3 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Doc Tom »

ich stimme Georg zu 100% zu.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#4 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Fleischwolf »

Nachtrag:

Du kannst auch versuchen, den Starter 4 - 5 Sekunden ohne glühen zu drehen, dann absetzen und normal starten. Das Risiko dabei ist, daß der Motor durch das Ansaugen ohne Glühen zu viel Sprpt saugt und absäuft - deswegen glühe ich immer wärend dem Starten.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Fleischwolf »

Doc Tom hat geschrieben:ich stimme Georg zu 100% zu.
muchas gracias! :D
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#6 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Heli_Crusher »

Habe es eben einmal versucht, weniger Gas und während des Startens geglüht. Dabei dann den Spritschauch beobachtet.

3 kleine Bläschen sind rein. Aber so schnell wie der Motor anspringt (noch keine 2 sec. Starterdrehen) kann das ja nicht so viel ausmachen.
Dann aber wieder ... tucker, tucker, brummmmmmmm, tucker, tucker, .... auch wieder so 2 bis 3 sec. lang. Ich musste nicht ganz so doll gegenhalten, aber es nervt. Schließlich sind die Blätter 600 mm lang und so lang, das ich loslassen könnte und den Heli drehen lassen, sind meine Arme nicht.

Bin dann nun endlich mal (nachdem ich die Tage zum Testen mit den Holzlatten aus dem TT-Crashkit mal so 40 Meter hin und her in niedriger Höhe geflogen bin) auf über Mannshöhe und in Zeitlupe die Straße rauf und runter, so knapp 10 Minuten lang (Dann waren von den getankten 300 ml in Haupt- und Headertank, knapp die Hälfte aus dem Haupttank raus.).

Allerdings muß ich mal die Gas- und Pitchkurve überarbeiten. Irgendwie passen die Angaben von TT aus der Anleitung nicht.

Bei der Landung dann max. Temp zwischen 2. und 3. Kühlrippe gegenüber dem Auspuff seitlich am Motor 106.2°C min und 110,5°C max. nach ein paar Minuten.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#7 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Fleischwolf »

Es sind nicht nur um die 3 kleinen Bläßchen im Schlauch, die den Motor kurz nach dem Starten mager laufen lassen. Auch der Vergaser und das Kurbelwellengehäuse müssen sich zunächst mit Gemisch füllen, bevor der Motor sauber läuft. Ein leichtes Auftouren kurz nach dem Starten ist normal.

Du könntest auch das Leerlaufgemisch minimal magerer stellen (1/16 oder 1/8 Umdrehung). Dadurch dreht der Motor im Leerlauf insgesamt etwas höher, so daß Du den Vergaser senderseitig etwas weiter schließen kannst. Er würde dann beim Starten weniger auftouren.

Aber: Das Leerlaufgemisch muss immer so fett eingestellt sein, daß die Drehzahl hoch geht, wenn das Gemisch magerer wird. Das kannst Du ganz leicht testen, indem Du bei laufendem Motor (im Standgas) die Spritleitung zuklemmst. Dreht der Motor hoch, bist Du noch auf der fetten Seite. Geht er aus ohne hochzudrehen, ist er zu mager eingestellt.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#8 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Georg,

danke für die Beratung. Der Heli läuft ja seidenweich. Auch der Motor läuft, wenn ich die Spritklemme zumache nach dem Fliegen (Lasse den leerlaufen) noch ein paar Sekunden mit höher werdender Drehzahl weiter, bis der ausgeht.

Der Motor hat ja schon mehr als 3 Liter durch vom Vorbesitzer und der hat noch nicht einmal einen Temp-Monitor drangehabt. (Dafür ist die Einstellung aber sehr gut)

Ich habe an dem Vergaser bisher noch nichts verstellt und werde auch nichts machen, wenn das mit dem Hochtouren so bleibt.
Eine neue Kupplubngsglocke mit Lager habe ich bestellt, wenn ich die versehentlich zerstören sollte. Die 24,95 Euro sind nicht so schlimm.

Was nun erst einmal am Piloten weg muß, sind die weichen Knie beim Fliegen mit dem Raptor. Gegenüber einem HDX500 / 3DX500 oder meiner 450er Sammlung ist der Raptor ein Heli und laut und groß und gefährlich und nicht mir und überhaupt. Aber das wird wohl mit der Zeit kommen, das ich mich an den Raptor gewöhne.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
chris_kmn
Beiträge: 254
Registriert: 16.08.2006 13:16:20
Wohnort: Gifhorn

#9 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von chris_kmn »

Das Hochtouren liegt meiner Meinung nach an einer zu mageren Einstellung der Teillast. Wenn du im Lerlauf den Spritschlauch abklemmst und der Motor dann kaum noch hoch tourt, dann ist er zu mager eingestellt.

Ich würde die Teillast einfach mal 1/8tel fetter stellen und sehen, ob es dann besser ist.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#10 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Heli_Crusher »

Gerade wegen des Auspuff mal das Landegestell abgebaut und dabei ist dann ein großer Streifen des Kupplungsbelages unten aus dem Kühlschacht gepurzelt.

Es ist der Kupplung also doch nicht so egal, wenn der Motor hochtourt.

Wo bekomme ich denn günstiger als 24,95 Euro die Kupplung für den 50er Raptor V2 her und kann mir mal jemand ganz kurz erklären, wie ich die Neue da rein kriege, ohne wieder den ganzen Heli zu zerlegen ??? (Beim ersten Mal habe ich mich evtl. ein wenig dusselig angestellt.)

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#11 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Fleischwolf »

Heli_Crusher hat geschrieben:Es ist der Kupplung also doch nicht so egal, wenn der Motor hochtourt.
Sorry, das war natürlich keine Absicht. Wie gesagt, kenne ich die TT Kupplung nicht. Die im Rex nimmt das seit mehr als 70 Litern hin und sieht noch aus wie neu. Ich habe sie auch noch nie wechseln müssen und kann Dir nicht sagen ob das geht ohne den Heli zu zerlegen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube man bekommt die Beläge auch einzeln. Dann könntest Du das Geld für die komplete Glocke sparen.

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12 Re: Wie unterbinde ich das Hochdrehen des Motors kurz nach Start

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich bin ja auch sehr neu in der Verbrennerfraktion bei Heli. Bei RC-Cars hatte die "Sport"-Kupplung 3 gezahnte Gewichte, die mit Federn gehalten wurden. In der Glocke war dann das Gegenstück dazu und kein Kupplungsband.

Die Glocke hat einen ca. 1mm breiten, blauen (Anlassfarben) Streifen. Die werde ich auf jeden Fall tauschen. Bei der Gelegenheit kann ich dann ja die Magnete für den GV-1 in das Lüfterrad bohren und kleben.

Wenn ich die Anleitung und die Worte des eigentlichen Besitzers (ich habe den Raptor nur zur "Pflege") so höre, dann werde ich den Heli wohl komplett schlachten müssen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“