PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Antworten
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#1 PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von Darken »

Hi,

ist hier grad so schlechtes Wetter und da krieg ich immer mehr Lust auch mal an nem Simulator das Heli fliegen zu üben.
Habe als Funke eine FF-7 2,4Ghz (obwohl das ja für den Simulator egal ist).
Die Kabel vom Trainer Anschluss auf der Rückseite zu USB, kosten leider alle so 25-35€.
Könnte man das nicht Selber machen ?
Die Kabel die es zu kaufen gibt sehen alle total einfach aus,
auf der einen Seite USB-Stecker auf der andere der passende Stecker der auf die Rückseite der Funke passt.

Also nen USB-Stecker hätte ich noch rumliegen :oops: ....
kann das so einfach sein? Die USB Kabel einfach an die richtigen Pins auf der Rückseite der Funke? :shock: ....

Helft mir aus Leute, ich muss fliegen :bounce: !
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von echo.zulu »

Ich weiß nicht, ob die FF-7 einen direkten USB-Anschluss hat. Ich kann es mir auch nicht vorstellen. Die üblichen Simulatorinterfaces enthalten einen Prozessor, der das analoge PPM-Signal digitalisiert und für den USB-Anschluss konvertiert. Deshalb ist so ein Kabel auch nicht nur mit nem Stecker und nem Stückchen Kabel zu bauen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
An und für sich machen die billigen Interfaces nicht's anderes als die Spannung herabzusetzen und an den USB Controller im PC weiter zu geben. Das ganze führt dann dazu das die Steuerung sich unecht anfühlt.
Ich hab mir eines für meine 9z und FF6 selbst gebaut -> http://alessioandrea.altervista.org/rcjoyng2.html
Das Interface führt eine richtige Signalverarbeitung durch und kann auch PCM Signal verarbeiten. Dazu kommt das es komplett frei programmierbar ist. Der eingesetzte Chip muss einmal geschrieben werden und kann dann per USB mit Updates versorgt werden. Dazu gibt es dann noch ein kleines Programm das die Konfigurationen in das Interface schreibt. Die Konfiguration steht in einem kleinen Textfile. In dem Textfile sind die Kanäle und wie sie zugewiesen werden sollen. Also zum Beispiel Kanal 1 ist eine anolge Achse, Kanal 7 ist ein Schalter usw... kosten sind etwa 10€ an Material mit dem Chip (der ist das teuerste daran). Dann brauchst noch ein Interface-Kabel für deine Fernsteuerung. Für die FF6 hab ich mir einfach ein Adapterkabel eines Flugsimulator besorgt. Das war das günstige für ein paar Euro. Den eckigen Futaba Stecker bekommt man so nicht.
Für die Belegung schau mal hier -> http://www.mftech.de/buchsen.htm
Auf der Heli-X Seite gibt's von mir einen Bericht zur Bau / Programmierung und Verwendung der FF6.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#4 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von Darken »

Hört sich ja intressant an, hab mir auf Ebay eben für 5€+Versand nen Kabel von USB auf Klinke + Adapter von Klinge auf FF-7 gekauft.
Bin mal gespannt wie gut das funktioniert wenns ankommt..... :roll:

Darf man Ebay links posten ?
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#5 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von adrock »

worldofmaya hat geschrieben:An und für sich machen die billigen Interfaces nicht's anderes als die Spannung herabzusetzen und an den USB Controller im PC weiter zu geben.
Wie soll das gehen? Das USB-Protokoll ist doch völlig anders als das Signal welches aus der Funke kommt. An einem Microcontroller in dem Adapter(-kabel) führt m.E. kein Weg vorbei. Genau das hast Du ja gebaut.

Oder meinst Du evtl. eine der anderen Schnittstellen? (parallel, seriell, Gameport) Da könnte man direkt das pegelgewandelte Signal einspeisen und dann die gesamte Auswertung im PC machen. Ist aber sehr unelegant...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von worldofmaya »

Nein, gemeint war falls es nicht raus gekommen ist das der Aufbau in den China-USB-Steckern derart einfach ist das die Umsetzung das Fernsteuer-Gefühl negativ beeinflusst. Nur Spannung runter setzen reicht nicht. In den meisten steckt de selbe Controller drinnen. Den gibt's auch einzeln für ein paar Cent.
Es gibt auch bei Heise / c'T ein PPM auf USB Projekt -> http://www.heise.de/ct/04/20/230/
-klaus

[Edit] Sonst gibt's noch die Soundkarte als Interface :roll:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#7 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von adrock »

worldofmaya hat geschrieben:Es gibt auch bei Heise / c'T ein PPM auf USB Projekt
Ah, ja, damals war die c'T noch interessant :roll: Habe zwar 'nen Abo, aber hätte damals nicht gedacht, dass das jemals interessant sein könnte -> verdrängt

Aber ich habe jetzt immer noch nicht genau den Unterschied zwischen den schlechten / guten Adaptern verstanden:

In beiden MUSS - sofern sie an USB angeschlossen werden - eine aktive Umwandlung von PPM auf USB stattfinden. Wenn ich es richtig verstehe, arbeitet PPM ja mit Impulslängen. Der Mikrokontroller muss also ausser USB-Protokoll sprechen auch die Impulslängen irgendwie in Werte umwandeln, welche dann einem Joystick ähneln. Wie geschickt er das macht, ist doch hauptsächlich eine Frage der Programmierung?

Wie auch immer... ist auf jeden Fall aufwändiger als einfach nur ein paar Stecker zusammenlöten. Um ein wenig "Intelligenz" in Form eines uC kommt man keinesfalls herum.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#8 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von schöli »

Also ich hab mir sowas gebastelt... aber um ehrlich zu sein, wirst du auf keinen Fall unter 25€ damit rauskommen. Die Arbeitszeit noch nichtmal mit eingerechnet.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#9 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von tracer »

Darken hat geschrieben:Darf man Ebay links posten ?
Natürlich.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von worldofmaya »

schöli hat geschrieben:wirst du auf keinen Fall unter 25€ damit rauskommen. Die Arbeitszeit noch nichtmal mit eingerechnet.
Also mich haben die Teile mit Chip vielleicht 9€ gekostet, das Kabel nicht mitgerechnet. Was man braucht oder zumindest Zugang haben sollte ist einen Weg den Chip zu beschreiben. Bekommt man sonst aber auch über ebay um 10€ oder man bastelt sich sowas, gibt aber genug Leute die sowas zu Hause liegen haben.
Dann noch das Kabel das bei Futaba mit eckigen Stecker um etwa 5€ bis 10€ zu bekommen ist. Also etwa 14€ im günstigen Fall. Bei einer Fernsteuerung mit Mono- oder Stereo-Stecker kostet der Stecker nicht mal einen Euro damit wären wir auf den besagten 10€. Viel Geld hab ich mir gespart in dem ich nicht bei einem gewissen blauen Elektronikhändler gekauft hab :)
Arbeitszeit darf man bei sowas nie rechnen, dann hätte das klarerweise keinen Sinn. Ist auf jeden Fall einfacher zu einem fertigen zu greifen. Früher hieß es aber mal "Modellbau" :wink:
Ob's an der Programmierung oder Bauteilen liegt weiß ich nicht, ist aber fühlbar. Ich hatte hier zwei fertige zum Testen auch herum liegen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#11 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von adrock »

worldofmaya hat geschrieben:Dann noch das Kabel das bei Futaba mit eckigen Stecker um etwa 5€ bis 10€ zu bekommen ist.
Wo kann man das denn bestellen? Ich habe das Problem, das bei meinem "Billigteil") (um die 20 EUR) irgendwie der Stecker nicht OK zu sein scheint (es scheint ein Kontaktproblem zwischen Buchse der FF-7 und dem Steckerkontakt zu sein). Ich habe es provisorisch mit zwei kleinen Drähten gelöst, aber würde natürlich lieber den richtigen Stecker anlöten....
worldofmaya hat geschrieben:Ob's an der Programmierung oder Bauteilen liegt weiß ich nicht, ist aber fühlbar. Ich hatte hier zwei fertige zum Testen auch herum liegen.
-Klaus
Worin merkt man es denn genau? Verzögerung?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von worldofmaya »

adrock hat geschrieben:Wo kann man das denn bestellen?
Ich hab nach "FUTABA 6-PIN ECKIG" gesucht. In diversen Shops und ebay wird sowas angeboten. Was genau darf ich hier nicht posten, das würde gegen die Foren-Regeln verstoßen. Ich hoffe das hilft dir!
Hatte bei der 9z das selbe Problem, hab da eine 6-polige Din-Buchse dran. Hab mir sowas im Elektroladen gekauft. Din ist ja eigentlich eine Normierung, denkt man. Und dann war dann die Nase die den GND-führt zu kurz. Hab dann zähneknirschend ein Futaba Kabel gekauft und umgebaut. Der Din-Stecker hätte nicht mal einen Euro gekostet, das Futaba-Kabel wesentlich mehr :evil:
Mit etwas suchen findet man die eckigen ab 5€!
adrock hat geschrieben:Worin merkt man es denn genau? Verzögerung?
Bei den besseren fühlt es sich einfach anders an. Meinen Hurricane in Heli-X hab ich inzwischen so abgestimmt das er sich in Heli-X praktisch so anfühlt wie in Realität. Wenn ich ein anderes Interface dran hänge geht er zuerst mal nicht so genau und er fühlt sich dann auch anders an. Ich hab unter anderem von Ikarus ein Interface gehabt und dann eines das ich per ebay bekommen hab. Das soll nicht heißen das andere Interfaces nicht funktionieren, für mich war's halt so.
Bei der 9z kann man den HF-Teil über das Kabel abschalten, bei den 2G4-Sendern leider nicht. Das verbraucht dann viel Strom. Es gibt dann auch noch diese Joysticks die wie Fernsteuerungen aussehen (z.B.: Esky 0905A). Die gehen eigentlich auch ganz gut. Sind vom Knüppel-Gefühl und so wie sie in der Hand liegen nicht so wie eine echt. Dafür erspart man sich das leidige laden wenn man wieder mal Stunden lang vor dem Sim gesessen ist :roll:
Wäre eine Alternative zu den Interfaces und kostet über ebay auch nicht mehr als ein Eigenbau-Interface. So Sachen wie Schalter fehlen leider.
Mit erstaunen hab ich beim letzten Modellladen-Besuch gesehen das der neue Relflight eine umgebaute FF6 als Interface dabei hat. Der hat auch hinten den 6polige eckigen Anschluss und es gibt Adapter Kabel. Wenn die separat angeboten werden hilft dir das vielleicht!
Belegung findest unter dem Link -> http://www.mftech.de/buchsen.htm
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#13 Re: PC-Anschluss für FF-7 selber machen?

Beitrag von Darken »

Das hier hatte ich mir mal gekauft. Wenns angekommen ist kann ich euch ja mal berichten wie das sich so anfühlt und alles klappt.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0270259121
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Antworten

Zurück zu „Sender“