Versicherung? ²

Benutzeravatar
Fred@T-Rex450
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2008 21:38:03
Wohnort: Landsberg am Lech

#1 Versicherung? ²

Beitrag von Fred@T-Rex450 »

Mal eine Frage speziell an euch Rex450 Flieger:

Wie und Wo seid ihr versichert?

Ich bin nämlich bis jetzt noch gar nicht versichert...
"Ei sink ei si not reit! All män sit hier and luck in se son und no män work! Sis give it not!"

Gruß, Julian

T-Rex 450XL teilweise Alutuning, 450F, Kontronik Jazz 40-6-18, 3x FS61BB Carbon, 1x FS61BB Carbon Speed, GY401, Multiplex DS Empfänger & Cockpit SX

Status: Heckschweben, Nasenschweben, Seitenschweben, Kreise, Achten, Rundflug

Video
Video2

IF ALL ELSE FAILS READ THE INSTRUCTIONS!

Btw: Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die andere summt die Melodie von Tetris...
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Peter F. »

Julian, DANN WIRDS ZEIT ! Du hast keine Ahnung, wie wichtig eine Versicherung werden kann !
DMO oder DMFV, völlig egal, aber versichere dich so schnell es geht, und am besten VOR einem
eventuellen Schadensfall...

(Ich hab DMFV mit Zusatz drei.)
Benutzeravatar
silence_ghost
Beiträge: 569
Registriert: 12.04.2006 20:37:15
Wohnort: Waging

#3 Re: Versicherung? ²

Beitrag von silence_ghost »

Peter F. hat geschrieben:(Ich hab DMFV mit Zusatz drei.)
Habe genau das gleiche.

Man sollte auch nen "kleinen" Rex nicht unterschätzen. :blackeye:

Gruß
Martin
Eco Piccolo V2: GWS BL-Set und viel Tuning von Agrumi
T-Rex 450 SE V2: Jazz 40-6-18, 430XL, Gy401 + S9257, R617FS, HS-65HB an der TS
T-Rex 600 ESP (10s): YGE-90HV, Scorpion HK-4025 740KV, Spartan ds760 + Savöx SH-1290MG, R617FS, Savöx SC 1258 TG an der TS
MX16s auf FASST umgebaut
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Peter F. »

Genau ! Noch nicht mal einen HM52 mit 34cm, aber knapp 4000rpm ! ....
Benutzeravatar
Fred@T-Rex450
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2008 21:38:03
Wohnort: Landsberg am Lech

#5 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Fred@T-Rex450 »

Hui, ja bis jetzt dachte ich auch immer: Wenn der Rappi kommt mach ich das... :drunken:
"Ei sink ei si not reit! All män sit hier and luck in se son und no män work! Sis give it not!"

Gruß, Julian

T-Rex 450XL teilweise Alutuning, 450F, Kontronik Jazz 40-6-18, 3x FS61BB Carbon, 1x FS61BB Carbon Speed, GY401, Multiplex DS Empfänger & Cockpit SX

Status: Heckschweben, Nasenschweben, Seitenschweben, Kreise, Achten, Rundflug

Video
Video2

IF ALL ELSE FAILS READ THE INSTRUCTIONS!

Btw: Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die andere summt die Melodie von Tetris...
Benutzeravatar
Fred@T-Rex450
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2008 21:38:03
Wohnort: Landsberg am Lech

#6 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Fred@T-Rex450 »

Ihr seid aber nicht in einem Verein oder? Und schützt die Versicherung auch beim "Wildfliegen"? Wieviel zahlt ihr?
"Ei sink ei si not reit! All män sit hier and luck in se son und no män work! Sis give it not!"

Gruß, Julian

T-Rex 450XL teilweise Alutuning, 450F, Kontronik Jazz 40-6-18, 3x FS61BB Carbon, 1x FS61BB Carbon Speed, GY401, Multiplex DS Empfänger & Cockpit SX

Status: Heckschweben, Nasenschweben, Seitenschweben, Kreise, Achten, Rundflug

Video
Video2

IF ALL ELSE FAILS READ THE INSTRUCTIONS!

Btw: Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die andere summt die Melodie von Tetris...
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#7 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Peter F. »

Ich werd mich hüten, in einen Verein zu gehen. :roll: Die normale DMFV-Versicherung kostet 42€/Jahr
und gilt auf ausgewiesenen Fluggeländen, und die Zusatzversicherung fürs Wildfliegen nochmal 17,44€/Jahr.
Plus die Aufnahmegebühr macht das 62,44€ fürs erste Jahr komplett versichert zu sein. Also nicht die Welt...
-Hansi-

#8 Re: Versicherung? ²

Beitrag von -Hansi- »

Hallo :salute:
Peter F. hat geschrieben:Plus die Aufnahmegebühr macht das 62,44€ fürs erste Jahr komplett versichert zu sein
Ups :drunken: habe ich da was Überlesen?
habe mich auch gerade angemeldet bzw. Versichert beim DMFV 8)

wie ist das mit meinem Sohn? benötigt er auch eine extra Versicherung obwohl er nur in meinen Beisein fliegt (fliegen wird :wink: )

Gruß Hansi
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#9 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Peter F. »

Tättoo hat geschrieben:habe ich da was Überlesen?
Was meinst du ? Den Preis fürs erste Jahr ? Auf meiner ersten Rechnung steht:
42€ Beitrag
3€ Aufnahmegebühr
17,44€ Zusatzversicherung

= 62,44€ Rechnungsbetrag

Ob dein Sohn mitversichert ist weiß ich aus dem Stehgreif nicht, und müßte ich erst beim DMFV nachlesen.
Mein Gefühl sagt mir aber eher nein, denn sowas riecht regelrecht nach einer Extra-Versicherung...


P.S.: Wenn ich mich recht erinnere, haben Jugendliche einen Sondertarif... :scratch:
Zuletzt geändert von Peter F. am 10.08.2008 16:12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10 Re: Versicherung? ²

Beitrag von 3d »

DMO ist etwas billiger.
und es gibt keine afnahmegebühr.

tätoo
wenn dein sohn selber fliegt, ohne kabel, dann braucht er auch eine versicherung.
TDR
-Hansi-

#11 Re: Versicherung? ²

Beitrag von -Hansi- »

Hi nochmal
Peter F. hat geschrieben:3€ Aufnahmegebühr
das hatte ich nicht gelesen :oops: ...aber kein Problem die 3€ bringen einen wirklich nicht um :D
mit meinem Sohn werde ich mich schlau machen.
Denke aber auch eher nein weil diese Mitgliedschaft Personen bezogen ist...

Gruß Hansi
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Peter F. »

3d hat geschrieben:ist etwas billiger.
Über das Für und Wider wurde schon erschöpfend geschrieben, und meiner Meinung nach
ist es nach abwägung aller Fakten reine Geschmacksache, zu wem man letztlich geht.
Voraussetzung ist natürlich die persönliche Information über die jeweiligen Angebote.
Tättoo hat geschrieben:Mitgliedschaft Personen bezogen ist...
Genau deswegen ja meine Bedenken. ;-)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#13 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Peter F. »

3d hat geschrieben:selber fliegt, ohne kabel,
Und wenn mit Kabel, dann braucht der am Anfang des Kabels eine spezielle Fluglehrerversicherung, usw. ...
(Irgendwie mag ich Versicherungen nicht, aber man braucht sie halt... :roll: :wink: )
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#14 Re: Versicherung? ²

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Julian,

eine Versicherung ist sehr wichtig !

Siehe www.partyfotos.de/heli Kapitel "Versicherung"

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Versicherung? ²

Beitrag von echo.zulu »

Eine Versicheung ist unbedingt erforderlich. In vielen Vereinen ist diese sogar im Vereinsbeitrag enthalten. In meinem Verein ist das auch so. Ich kann mit der Vereinsversicherung sogar weltweit überall fliegen, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Ich kann verstehen, dass viele eine Abneigung gegen Vereine haben. Ich bin da gegenteiliger Ansicht und möchte meinen Verein nicht missen. Man kann sich so wesentlich besser gegenseitig unterstützen. Bei Problemen mit dem Fluggelände kann man als Verein auch wesentlich besser auftreten und argumentieren, als wenn man als Einzelperson da steht. Es gibt leider immer wieder Neider oder selbst ernannte Ordnungshüter, die einem das Leben schwer machen wollen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“