Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#1 Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
Moin Flieger,
auf den Bildern seht Ihr einen Sensor für einen onboard Datenlogger zum Messen des Stromverbrauchs im Flug.
Leider kenne ich die Stecker nicht und habe deswegen folgende Fragen:
- Auf welche Seite hänge ich den Akku - und auf welche den Regler?
- Was ist Plus und was ist Minus?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Grüße,
Georg
auf den Bildern seht Ihr einen Sensor für einen onboard Datenlogger zum Messen des Stromverbrauchs im Flug.
Leider kenne ich die Stecker nicht und habe deswegen folgende Fragen:
- Auf welche Seite hänge ich den Akku - und auf welche den Regler?
- Was ist Plus und was ist Minus?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Grüße,
Georg
- Dateianhänge
-
- DSC02372.JPG (503.07 KiB) 120 mal betrachtet
-
- DSC02371.JPG (523.29 KiB) 121 mal betrachtet
-
- DSC02370.JPG (541.28 KiB) 120 mal betrachtet
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#2 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
hi
also ich kenne den logger nicht aber die stecker.
da es aber üblich ist den akku mit ner buchse zu versehen würde ich sagen das auf bild 1 der akku eingang ist und auf bild 2 der ausgang zum regler.
wegen plus und minus
bei bild 1 ist der linke kontakt plus und logischerweise der andere minus.
angaben ohne gewähr
also ich kenne den logger nicht aber die stecker.
da es aber üblich ist den akku mit ner buchse zu versehen würde ich sagen das auf bild 1 der akku eingang ist und auf bild 2 der ausgang zum regler.
wegen plus und minus
bei bild 1 ist der linke kontakt plus und logischerweise der andere minus.
angaben ohne gewähr
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#3 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
Steht auf Stecker und Buchse drauf, ist in dem kleinen Kreis eingestempelt. Sind ganz normale DEAN-Stecker.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#4 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
aber nur von hinten und da kann er nicht mehr lesen weil es eingeschrumpft ist!Crizz hat geschrieben:Steht auf Stecker und Buchse drauf, ist in dem kleinen Kreis eingestempelt. Sind ganz normale DEAN-Stecker.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
#5 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
Sorry Dirk, ich hatte bei meinem Beitrag vergessen, das die Dinger von verschiedenen Herstellern mittlerweile angeboten werden. Hatten wir ja erst vor ein paar Wochen in nem anderen Thread. Bei denen die ich bisher verbastelt hab sind auf der Stirnseite ebenfalls Markierungen. Aber egal. Wenn sie nicht verpolt wurden ist der Kontakt in der breiteren Gehäusehälfte der Plus-Anschluß, der in der verjüngten Gehäusehälfte der Minusanschluß.
( hätte ich ja auch gestern gleich schreiben können, war wohl schon "offline"
)
( hätte ich ja auch gestern gleich schreiben können, war wohl schon "offline"
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#6 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
Danke für Eure Hilfe!
Wenn ich den Sensor so anschließe, wie von Euch beschrieben, macht er keinen Mux. Es kommt weder Strom vom Akku beim Regler an, noch ein Signal beim Datenlogger.
Plus und Minus scheinen nicht vertauscht zu sein. Auf den Steckern von Conrad, die ich an Akku und Regler gelötet habe, waren die Zeichen hinten auch eingeprägt (so wie Crizz geschrieben hat).
Kann es ein, daß Akku und Regler andersrum angeschlossen werden müssen? Kann ich das einfach ausprobieren oder mache ich im Sensor dadurch etwas kaputt?
Grüße,
Georg
Wenn ich den Sensor so anschließe, wie von Euch beschrieben, macht er keinen Mux. Es kommt weder Strom vom Akku beim Regler an, noch ein Signal beim Datenlogger.
Plus und Minus scheinen nicht vertauscht zu sein. Auf den Steckern von Conrad, die ich an Akku und Regler gelötet habe, waren die Zeichen hinten auch eingeprägt (so wie Crizz geschrieben hat).
Kann es ein, daß Akku und Regler andersrum angeschlossen werden müssen? Kann ich das einfach ausprobieren oder mache ich im Sensor dadurch etwas kaputt?
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#7 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
Gute Frage, ich kenn den Sensor nicht. Haste den mal am Akku angeschlossen und gemessen, ob hinten wat rauskommt ? ( Muß ja Spannung zu messen sein ). Wäre auch denkbar das eine Lötstelle an den DEANS marode ist ( schlecht oder nicht verlötet ), sowas gabs ja sogar schon bei Jazz-Reglern.
Verpolen würde ich ihn nicht, wenn ich nicht weiß, was da drinnen verbaut ist und ob eine richtige Polung unabdingbar ist. Im Zweifelsfall umtauschen, auch wenn es ärgerlich wegen der Wartezeit ist. Die Polung an deinen Steckern ist aber korrekt, oder ? Nicht das du ihn schon verpolt einspeist...
Verpolen würde ich ihn nicht, wenn ich nicht weiß, was da drinnen verbaut ist und ob eine richtige Polung unabdingbar ist. Im Zweifelsfall umtauschen, auch wenn es ärgerlich wegen der Wartezeit ist. Die Polung an deinen Steckern ist aber korrekt, oder ? Nicht das du ihn schon verpolt einspeist...
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#8 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
Ja, die Polung an den Steckern ist definitiv richtig, hab gerade nochmal nachgeschaut. Auf der Reglerseite kommt bei angechlossenem Akku nichts an.
Das Teil habe ich in Spanien bestellt. Bevor das Umgetauscht ist, versuche ich lieber den Akku und Regler mal zu vertauschen.
Das Teil habe ich in Spanien bestellt. Bevor das Umgetauscht ist, versuche ich lieber den Akku und Regler mal zu vertauschen.
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#9 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
WAAAARTEEE !!!
Bevor du das machst, entferne den Schrumpfschlauch und kontrolliere die Lötpunkte. Es ist wahrscheinlicher als eine verdrehte Polarität. Und führt ggf. schneller ans Ziel.
Bevor du das machst, entferne den Schrumpfschlauch und kontrolliere die Lötpunkte. Es ist wahrscheinlicher als eine verdrehte Polarität. Und führt ggf. schneller ans Ziel.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#10 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
Hab den Fehler gefunden. Einer der DEANS hat auf den dazugehörigen Männchen am Sensor keinen Kontakt gefunden. Den Grund kann ich nicht so ganz nachvollziehen, weil das ein neuer Stecker ist aber was solls...
Jetzt funktioniert das Ding - vielen Dank für die Hilfe!
PS: Ich DEANS nicht!
Grüße,
Georg
Jetzt funktioniert das Ding - vielen Dank für die Hilfe!
PS: Ich DEANS nicht!
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#11 Re: Wie Stromsensor für Datenlogger anschließen?
Wird vermutlich ein Billignachbau der Orginalen sein, hab bisher nochkeinerlei Probs damit gehabt - außer das einige so stram gehn das ich sie kaum zusammengesteckt kriege. Das mir den Kontaktproblemen bei den nachgebauten war vor einigen Wochen auch in einem Thread schonmal bekanntgegeben worden, weiß leider nicht mehr wo oder in welchem Zusammenhang das war.
Egal, hauptsache es kalappert nu
Egal, hauptsache es kalappert nu
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !