extreme vibrationen

Benutzeravatar
McFischl
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2008 16:45:49
Kontaktdaten:

#1 extreme vibrationen

Beitrag von McFischl »

Hallo

kurze geschichte

hatte extreme vibs bei meinen 1.helli(nach nen absturz) darum gab ich nach etwa 1 monat auf,da ich alles probiert habe.
dann den 2. gekauft(bulk) , super geflogen...bis zum absturz....und jetzt wieder vibs zum umfallen
die sind so stark das ich das heck 2x sehe...und ruhig halten einfach unmöglich..er steigt auch heftig auf und ab
bei etwa 60% auf der funke (original controller) gehts dann recht gut...aber da fehlts an power :-(

hab wie auch beim 1. alles gewechselt.

Lager, beide Wellen mehrmals ,das mittelstück wo die blatthalterwelle dran ist, O-ring , div.schrauben , anlenkstangen, Taumelscheibe ,
freilauf, beide ritzel.

weiß nicht mehr weiter.

was ich noch sagen kann... die orginal blätter waren HT
die ich immer kaufe sind die HS1160T 315 Carbon um ca 18€
kanns daran liegen..?
hab noch nie welche um über 30€ gekauft

was soll ich machen?
nachtrag:
die paddelstange hab ich genau auf zehntel mm mittig eingestellt

mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: vibs

Beitrag von Peter F. »

McFischl hat geschrieben:Lager, beide Wellen mehrmals ,das mittelstück wo die blatthalterwelle dran ist, O-ring , div.schrauben , anlenkstangen, Taumelscheibe ,
freilauf, beide ritzel.
Bleiben noch die Lagersitze (ob die Lager auch noch richtig/zentral gehalten werden), die Heckrotorwelle, und
die Heckantriebswelle und deren Lager. An nicht ausgewogenen Blättern kanns natürlich auch liegen, aber wenn
die gleiche Qualität vor dem Crash schon drauf war eher nicht. Den exakten Zusammenbau, wie z.B. die genaue
Zentrierung der Paddelstange*, setze ich jetzt mal voraus. (Das versteht sich ja von selbst.)
Wenn er heftig auf und ab geht, kann allerdings entweder etwas mit den Servos nicht stimmen, oder das liegt
an irgendwelchem Spiel im Bereich der Taumelscheibe und den umgebenen Anlenkungen. Da solltest du mal
schauen, ob dort alles korrekt läuft. Wenn ja, dann gibt es auch für diesen Fall eine Variante, und die heist
zu weiche Rotorblätter. Hatte ich auch mal, und bin ewig nicht drauf gekommen.
Sollte erstmal reichen soweit. Das klingt jetzt alles ein bisschen nach Raten, aber an alledem kann es einfach
auch liegen, ja sogar bis hin zur Chassisdemontage und wiederaufbauen, weil es sich verschoben hatte...

Viel Glück bei der Fehlersuche, auf dass es eins der einfacheren Sachen ist. ;-)

*: Hast du ja gemacht.
Benutzeravatar
McFischl
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2008 16:45:49
Kontaktdaten:

#3 Re: extreme vibrationen

Beitrag von McFischl »

danke erstmal für die ausführliche ausführung

Die originalen waren HT (aber waren ja danach in mehreren teilen)
erst NACH dem absturz hab ich die billigen genohmen
zuvor hab ich die nie ausprobiert(wo er noch gut lief)

auch das auswuchten ist für mich ein fremdwort :(
hab dafür die mitteln nicht.

die TS hat bissl spiel,auf allen seiten...gleich wie die 1. die beim ersten drauf war
Lagerblöcke? die sind ja aus alu , wie kann da was kaputt werden ?
servos, sind ok..100%


mfg
Zuletzt geändert von McFischl am 10.08.2008 23:02:32, insgesamt 1-mal geändert.
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Peter F. »

McFischl hat geschrieben:auch das auswuchten ist für mich ein fremdwort :(
hab dafür die mitteln nicht.
Stimmt nicht, die Mittel hat jeder. ;-)
Um den Schwerpunkt eines Blattes zu ermitteln, braucht es nur eine gerade dünne Kante, wie z.B. die Klinge
eines Bastelmessers. Das Blatt darauf balancieren, dann hast du den Blattschwerpunkt, den du dir markieren
kannst, falls die Blätter kein markantes Muster haben, anhand dessen du es dir merken kannst. Wenn beide
Blätter zumindest etwar den gleichen Schwerpunkt haben ist der erste teil schon in Ordnung.
Wenn du keine Feinwaage hast, nimm einfach eine längere Schraube oder Gewindestange mit passenden
Muttern, und schraube beide Blätter mit ihrem Befestigungsloch zusammen, und richte sie genau in 180°
gerade aus. Jetzt kannst du sie auf zwei geraden, parallelen Kanten* wie ein Windrad balancieren, und siehst,
welches Blatt nach unten zieht. Wenn du keine passenden parallelen Kanten hast/findest, dann tun es auch
deine Daumennägel. Hauptsache dieses "Rotorblattpendel" läuft leicht genug, das es nicht regelrecht gebremst
wird. Auf diese Weise kannst du deine Blätter genauer auswuchten, als mit manchem teuren Zubehör.

Wenn irgendwas unverständlich war/ist frag ruhig, aber antworten werden dann andere, oder ich erst wieder
morgenfrüh, denn ich kipp hier gleich vom Stuhl, wenn ich jetzt nicht schlafen gehe... Bis morgen dann !
;-)

*: Zum Beispiel zwei CD-Hüllen ! :idea:
Benutzeravatar
McFischl
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2008 16:45:49
Kontaktdaten:

#5 Re: extreme vibrationen

Beitrag von McFischl »

juhu es klappt

hab das mit den CD hüllen gemacht.....eine seite hing so 45° nach unten (auch die anderen 2 paare waren irgendwo)
da ich aber nichts hatte hab ich 3 normale gumibänder eng raufgeschnallt

und sehe da..fast keine vibs mehr...den rest denke ich kommt von dicken gumiband
der auch den blattspur um gut 2 cm verstellt

aber scheinen doch die billig blätter zu sein...hätte ich nie geglaubt.

dachte die sind immer gleich schwer...

aber danke für den tipp

das mit den auswuchten hatte ich schon gewusst...aber mir kamm nie die idee es wirklich mal auszuprobieren.


mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#6 Re: extreme vibrationen

Beitrag von bastileja »

Also mit 2cm Blattspurlauf würde ich nicht fliegen!! Daher können auch sehr starke Vibs kommen. Der Blattspurlauf sollte unbedingt stimmen! Einfach Tesafilm als Ausgleichgewicht nehmen. Die Gummiringe sind NICHT zu emfehlen!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Crizz »

Als Blattgewicht kann man auch Reste des Dekorbogens verwenden, am besten aus transparenten Bereichen Streifen schneiden, dann wird das Dekor der Blades nicht verunstaltet. Haftet manchmal besser als Tesa.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Peter F. »

Guten Morgen. Also immerhin das mit dem Auswuchten hat sich jetzt erledigt, gut ! Aber wie Basti schon
sagte, muß gaaanz dringend der Blattspurlauf stimmen, und zwar messerscharf ! Fang am besten von ganz
unten an, wenn er dermaßen verstellt ist (Servoarme gerade, Taumelscheibe gerade, Umlenkhebel gerade).
Es ist so einfach den Spurlauf einzustellen, und er hat doch einen rießen Effekt beim Fliegen. Zudem schont
es die Mechanik, wenn da alles stimmt.
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#9 Re: extreme vibrationen

Beitrag von schöli »

Peter F. hat geschrieben:Fang am besten von ganz
unten an, wenn er dermaßen verstellt ist (Servoarme gerade, Taumelscheibe gerade, Umlenkhebel gerade).
So sollte sowieso jeder Heli eingestellt werden :)
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
McFischl
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2008 16:45:49
Kontaktdaten:

#10 Re: extreme vibrationen

Beitrag von McFischl »

danke für die tipps

es war auch messerschaf (vor den gumi)

muß jetzt eh einkaufen gehen ....mal sehen was da gibt
tesa streifen oder so ^^


mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#11 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Whoostar »

Wenn du schon am Basteln bist, wuchte die Heckblätter auch noch aus...

Ich hab hab gerade meine Heckblätter samt Blatthalter auf ne Welle geschraubt und ausgewuchte... war immerhin ein 3 cm langer Tesastreifen... :shock:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Peter F. »

Eine "Kleinigkeit" hab ich noch vergessen zu erwähnen. :oops:
Die verwendete Testwelle sollte natürlich eine absolut gerade Welle sein, aber das kann man sich ja denken... :mrgreen: :wink:
Benutzeravatar
McFischl
Beiträge: 86
Registriert: 20.02.2008 16:45:49
Kontaktdaten:

#13 Re: extreme vibrationen

Beitrag von McFischl »

soda

hab alles gemacht...spur ist wie ein messer
mußte einen 19mm breites klebfilm über die gesamte fläche ziehen (ca 280 mm)

aber jetzt bei 100% gas bleibt auch das heckt bei voll pitch^^
hab ne 12 ritzel...wie viel RPM könnten das sein beim original regler
und 430XL motor?

macht wieder tierisch spaß

mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: extreme vibrationen

Beitrag von Peter F. »

McFischl hat geschrieben:macht wieder tierisch spaß
DAS ist das wichtigste ! Sehr schön ! :-D
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#15 Re: extreme vibrationen

Beitrag von bastileja »

McFischl hat geschrieben:hab alles gemacht...spur ist wie ein messer
mußte einen 19mm breites klebfilm über die gesamte fläche ziehen (ca 280 mm)
??? Über die gesamte Fläche ziehen???

http://www.helischool.de/index.php?id=33

Les dir das mal durch! Da steht ganz gut wie man Rotorblätter auswuchtet!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“