Neuer MT?

Kessl
Beiträge: 114
Registriert: 26.06.2008 01:31:53
Wohnort: Mannheim

#16 Re: Neuer MT?

Beitrag von Kessl »

Also sollte es dir nur um die Einzelteile gehen, so viele sind es nicht und wenn du danach fragen solltest werden dir hier bestimmt viele sagen können welche Teile du am besten in deinen Einkaufskorb packen solltest. Wie schon gesagt kann es durchaus Sinn machen an der richtigen Stelle 10 Euro mehr zu investieren und damit hinterher ein Problem weniger zu haben... und damit auch weniger Frust. Ich kenne den Gyro von Thunder Tiger nicht, war jedoch ziemlich froh das "heckwackeln" bei mir, mit dem g401, bisher kein Problem war. Dennoch steht die ursprüngliche Aussage natürlich noch: Das Komplettset hat alles drin, ist relativ preiswert und man kann damit eine Menge Spass haben.
Benutzeravatar
quwitchiboo
Beiträge: 54
Registriert: 24.06.2008 11:00:03

#17 Re: Neuer MT?

Beitrag von quwitchiboo »

Sundog hat geschrieben:ich würde auch zum selber bauen raten. du lernst den heli so kennen und weisst,
was du machen musst um irgendwelche teile zu ersetzen, wenn da mal was kaputt
gehen sollte.

ich habe mir dieses set geholt. nur noch die anlage dazu und du kannst nach dem
zusammenbau fliegen....
das set beinhaltet den kompletten heli, motor, regler, lipo 2200 mha 20c und ein
aluzentralstück. und m.m.n. ist der preis mit 229 Euro spitze.
jap habe ich mir auch geholt und bin sehr zufrieden.
habe noch den ltg 2100 kreisel incl. 3100 servo dazu genommen und 3 X hs 65 ( allerdings die carbonite getriebe ) brauchte garnix zu bohren nur an der hinteren servohalterung was weggeschitzt
( ging hervorragen mit nem teppich messer :D
preislich is kein allzudoller unterschied ob nu hs 56 oder hs 65 denke aber das das hs 65 robuster ist.
für kreisel und servo musste ich ca. 125,- € berappen und für die 3 x hs 65 so um die 75,- €
funke und empfänger haste ja, ich find dann is das ding für anfänger schon nahezu perfekt.
vieleicht noch 1 - 10000000 akkus dabei damit man auch nen zeitlang rumschweben kann :D

greetz
kaum einer weiß, weiviel man wissen muß damit man weiß, daß man wenig weiß
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#18 Re: Neuer MT?

Beitrag von Umlüx »

bin in letzter zeit ins grübeln gekommen.. das komplettset vom lindinger ist zwar sehr sexy vom preis her, und weil einfach alles dabei und fertig ist.. aber es gilt ja immer wer billig kauft, kauft zweimal. und grad als anfänger könnten 'haklige' oder schlechte komponenten sicher für probleme sorgen..
wie würdet ihr diese zusammenstellung finden:

1 x MINI TITAN E325 VORMONT. MOTOR + REGLER
1 x GY-401 SMM GYRO FUTABA
1 x HS-65HB SERVO UNI HITEC
3 x S 3114 NANO SERVO FUTABA
1 x R-156F MICRO 40MHZ EMPFÄNGER FUTABA
2 x KOKAM AKKUP. 2100 H5 2100MAH/11,1V 30C

käme ich zwar mit 560.- auf einen wesentlich höheren preis, hatte aber (so hoffe ich) was vernünftiges?
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#19 Re: Neuer MT?

Beitrag von BerndFfm »

Hallo Umlüx,

deine Zusammenstellung ist m.E. soweit OK.

Der Empfänger R-156F ist ein einfacher PPM-Empfänger, den hatte ich auch am Anfang. Du wirst früher oder später auf einen besseren Empfänger umrüsten müssen, und zwar dann wenn Du mit Rundflug anfängst.

40 MHz ist auch etwas störanfällig da auch Autos und Schiffe darauf rumgurken.

Mein Tipp : Fang mit der FF-6 an und rüste später auf die FF-7 oder FF-9 oder FF-10 2,4 GHz um.

Beim Bauen empfhele ich die Akkurutsche tiefer zu setzen oder eine Tuningrutsche einzubauen, da die Kokam Akkus groß sind und die Kabel recht dick. Sonst wirds eng unter der Haube.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#20 Re: Neuer MT?

Beitrag von Umlüx »

was fehlt dem empfänger denn? ich denk solang ich noch mit der FF6 fliege reicht er locker, lass mich aber auch gern eines besseren belehren.
umstieg auf eine 2,4G FF10 ist sowieso fix geplant. später mal :D
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#21 Re: Neuer MT?

Beitrag von Crizz »

Wieso 1x HS 65 und 3x S3114 ? Mach dir auf die TS lieber die HS-56 HB ( passen ohne Nacharbeiten der Halter, müssen nur neue Löcher gebohrt werden ) und ans Heck das 3114 oder 3154 ( sind identisch, das 3154 ist ein DigiServo und etwas genauer ).

Was Empfänger betrifft ist für nen Heli ein PCM-System erheblich besser aufgrund möglicher Störungen durch die sehr eng liegenden Komponenten, optimal wäre natürlich 2G4.

Ansonsten gibts an der Zusammenstellung nix zu mäkeln, und wenn du am Heck gleich was richtiges willst holst du dir das Robbe 9257, das kannst du dann mit dem GY-401 auch im Digimode betreiben. Ist aber für den Anfang kein "must have" und könnte später problemlos ausgetauscht werden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#22 Re: Neuer MT?

Beitrag von BerndFfm »

was fehlt dem empfänger denn?
Dem Empfänger fehlt die nötige Störsicherheit, da es "nur" ein PPM Empfänger ist.

Ich hatte mit diesem Empfänger nie Störungen, bin damit aber nur geschwebt. Wenn man dann flotter fliegt (Rundflug) können Störungen durch Motor und Regler auftreten.

Wechsel auf PCM-Empfänger lohnt sich m.E. nicht, da der einzeln 180 Euro kostet und trotzdem Störungen durch Kanal-Doppelbelegungen auftreten können.

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#23 Re: Neuer MT?

Beitrag von KING »

Umlüx : Hi

Hi, ich habe ein MiniTitan SE neu zu verkaufen, der ist schon zusammengebaut und eingestellt.

Dort wurden nur die feinste Komponnente verbaut, der fliegt fantastisch!

Ich möchte für ihn nur 550 Ero, das ist 40% unter dem neuen Preis.

Du brauchst nur den Empfänger einzubauen . :)

Wenn du Interesse hast, schreib mir einfach PN.

Grüsse Igor
Dateianhänge
MINI TITAN SE 001.jpg
MINI TITAN SE 001.jpg (630.75 KiB) 127 mal betrachtet
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#24 Re: Neuer MT?

Beitrag von Darken »

Kann dir auch das S 3154 als heckservo empfehlen, ist relativ günstig und erfüllt trotzdem es so klein ist sehr gut seinen Job!.
Und wenn du deinen Kreisel nicht in andere größere Heli's einbauen willst. Kannst du dir ja auch den LTG-2100T als Kreisel holen, der ist mindestens genauso gut wie der gy-401, aber fast 40€ günstiger!

Und ob du baukasten oder ATF holst naja, spätestens beim ersten Crash bauste eh am Heli rum und lernst den kennen. Obwohl du beim ATF auch mal alle Schrauben kontrollieren solltest ;-).
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#25 Re: Neuer MT?

Beitrag von Umlüx »

King: ui das ist aber höchst verlockend :)
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#26 Re: Neuer MT?

Beitrag von BerndFfm »

Umlüx : Dem Mini vom KING kann ich Dir wärmstens empfehlen.

Ich fliege oft mit KING zusammen in Frankfurt.

Der Kleine ist wirklich mit Komponenten vom Feinsten ausgestattet und fliegt wie ne Eins !

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#27 Re: Neuer MT?

Beitrag von KING »

Umlüx :

Ich weiss :) , ich verkaufe Ihn nur weil ich inzwieschen auf einen grossen Heli umgestiegen bin.

mach die ruhig gedanken, mit dem Teil wirst du auf jeden Fall mehr als zufrieden seien.

Der hatte nur 2 Einstellflüge. Der läuft wie schweizer Uhrwerk :)

Vorfliegen könnte ich ihn auch :wink:

Grüsse Igor
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#28 Re: Neuer MT?

Beitrag von KING »

BerndFfm :

Danke für die Werbung Bernd!!! :)

Übrigens, ich bin ab 16.30 auf der Wiese :)

Grüsse Igor
Benutzeravatar
Umlüx
Beiträge: 590
Registriert: 15.07.2008 08:47:22
Wohnort: Klagenfurt
Kontaktdaten:

#29 Re: Neuer MT?

Beitrag von Umlüx »

ich könnt also bedenkenlos zugreifen meint ihr? ;)
meine einzigen bedenken sind halt nur.. 550 ist ned wenig kohle, aber für so einen SE.. bleibt das risiko wenn ich ihn grundier. alu is teurer als plastik. ich glaub ich muss mal drüber schlafen.

was ist da eigentlich an elektronik drin?
< The Umlüx Project >

T-Rex 600 ESP @ 8S, Scorpion 4025-890, Castle Phoenix ICE 100, Savöx 1258TG, LTG6100 + LTS6100, FF-7 FASST
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30 Re: Neuer MT?

Beitrag von Crizz »

Alu is zwar teurer, dafür aber auch robuster. Seit ich Alu drauf hab hab ich bei Crashes nur normale "Verschleißteile" wie Hauptzahnrad, Freilauf, Hauptwelle, Blattlagerwelle und dergleichen an Schäden gehabt.

Einzige AUsnahme : Crash aus 15m frontal in den Boden. Da hats einen Blatthalter verbogen. Bei Plastik wäre da erheblich mehr hinüber gewesen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“