Versicherung? ²

Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#16 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Choplifter »

Der Gerling Konzern hat Modellflugzeuge bis 5kg in der Exclusiv Privathaftpflicht auch mitversichert. Kostenpunkt ca. 88,-€ im Jahr. Ist vielleicht etwas günstiger als DMO / DMFV + Privathaftpflicht (die man ja auch haben sollte).
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#17 Re: Versicherung? ²

Beitrag von frankyfly »

Peter F. hat geschrieben:Und wenn mit Kabel, dann braucht der am Anfang des Kabels eine spezielle Fluglehrerversicherung, usw. ...
Nein , nur wenn man das Gewerblich macht.
echo.zulu hat geschrieben:Ich kann mit der Vereinsversicherung sogar weltweit überall fliegen, wo es nicht ausdrücklich verboten ist.


Deim DMO ( Da tritt man ja auch formal in einen Verein ein) ist es ähnlich:

Deckungssumme Weltweit(Ohne USA) 1,5 Mio€ (Aufstockung möglich auf 3Mio möglich > +12€)
für Auto, Schiff und Flugmodelle (bis 150KG)

Erwachsene 39,96 € pro Jahr,
Jugendliche 26,64 € pro Jahr,

Ausserdem sind noch diverse Rechtsschutzversicherungen mit dabei und Unterstützung zum Anmelden eines Fluggeländes bekommt man auch.
Benutzeravatar
Fred@T-Rex450
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2008 21:38:03
Wohnort: Landsberg am Lech

#18 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Fred@T-Rex450 »

Gut, Danke für die Infos ihr alle :thumbright: :thumbright: :thumbright:
"Ei sink ei si not reit! All män sit hier and luck in se son und no män work! Sis give it not!"

Gruß, Julian

T-Rex 450XL teilweise Alutuning, 450F, Kontronik Jazz 40-6-18, 3x FS61BB Carbon, 1x FS61BB Carbon Speed, GY401, Multiplex DS Empfänger & Cockpit SX

Status: Heckschweben, Nasenschweben, Seitenschweben, Kreise, Achten, Rundflug

Video
Video2

IF ALL ELSE FAILS READ THE INSTRUCTIONS!

Btw: Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die andere summt die Melodie von Tetris...
Benutzeravatar
alexanderz
Beiträge: 371
Registriert: 23.03.2008 15:02:27
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

#19 Re: Versicherung? ²

Beitrag von alexanderz »

Huch, der DMO ist ja um einiges günstiger für "Wildflieger" ... !
Gruß Alex

Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Benutzeravatar
bastileja
Beiträge: 248
Registriert: 26.05.2008 16:01:55
Wohnort: 38547 Calberlah

#20 Re: Versicherung? ²

Beitrag von bastileja »

Jepp! Da bin ich jetzt auch versichert! Für Wildflieger echt Top!
Gruß Basti



T-REX 450 S(E V2)
-8er Scorpion V2, 14er Ritzel, 60% Regleröffnung
-Jazz 40-6-18
-1x Lipo 3Zellen 25C 2200mAh, 4x Kokam Lipo 3Zellen 30C 2100mAh
-Spartan ds760, Taumelscheibenservos: 3x HS65MG, 1xFutaba S9257 (Heckservo)
-Radix Rotorblätter und 3K Carbon Leitwerke
-Orangener Kevlarriemen


T-REX 500CF
-Aligen 3K Blätter
-Selfmade Landegestell
-originaler Motor
-Jazz 80-6-18
-1x 6S1P 2400mAh 22,2V 30C Kokam
-AC-3X, Taumelscheibenservos: 3x S9650, 1xBLS 251 (Heckservo)


-Spektrum DX7 2,4Ghz + AR7000 mit Plexiglassenderpult
Benutzeravatar
ImmiManu
Beiträge: 32
Registriert: 06.07.2008 16:42:28
Wohnort: Baden-Württemberg

#21 Re: Versicherung? ²

Beitrag von ImmiManu »

frankyfly hat geschrieben:
Peter F. hat geschrieben:Und wenn mit Kabel, dann braucht der am Anfang des Kabels eine spezielle Fluglehrerversicherung, usw. ...
Nein , nur wenn man das Gewerblich macht.
echo.zulu hat geschrieben:Ich kann mit der Vereinsversicherung sogar weltweit überall fliegen, wo es nicht ausdrücklich verboten ist.


Deim DMO ( Da tritt man ja auch formal in einen Verein ein) ist es ähnlich:

Deckungssumme Weltweit(Ohne USA) 1,5 Mio€ (Aufstockung möglich auf 3Mio möglich > +12€)
für Auto, Schiff und Flugmodelle (bis 150KG)

Erwachsene 39,96 € pro Jahr,
Jugendliche 26,64 € pro Jahr,

Ausserdem sind noch diverse Rechtsschutzversicherungen mit dabei und Unterstützung zum Anmelden eines Fluggeländes bekommt man auch.
wie sieht es genau mit der "Wildflug"Versicherung aus?
T-Rex 450 SE V2
RS 260.15
Jazz 40-6-18
Logictech LTG-2100t

Status Kunsftlug ohne 3D
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#22 Re: Versicherung? ²

Beitrag von Peter F. »

Beim DMFV gibt die Wildflieger als Zusatz, dann ist man auch außerhalb von Vereinsflugplätzen versichert.
Die paar Euro mehr lohnen sich in jedem Fall. Man weis ja nie, wo ne schöne Wiese ist... ;-)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“