Moin Flieger,
wenn ich mit einem FM Empfänger ohne Faile Save an die Grenze der Reichweite fliege, merke ich das frühzeitig am Servozucken. Gibt es solche Anzeichen auch bei einem PCM Empfänger mit Faile Save?
Wenn ein Segelflieger z. B. in Faile Save geht, merke ich das eventuell recht spät weil er ja mit relativ wenig Ruderausschlägen geflogen wird.
Grüße,
Georg
Anzeichen für "außer Reichweite"?
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#1 Anzeichen für "außer Reichweite"?
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#2 Re: Anzeichen für "außer Reichweite"?
Moin Georg,
es kommt drauf an, was du dem Failsave einprogrammiert hast.
Bei Störung Motor aus, dann geht der Motor eben aus. Aus diesem
Grund lasse ich beim Heli das Failsave unprogrammiert, und nutze
nur die bessere Empfängerqualität.
P.S.: Zumindest bis jetzt, und bis 450er Größe...
es kommt drauf an, was du dem Failsave einprogrammiert hast.
Bei Störung Motor aus, dann geht der Motor eben aus. Aus diesem
Grund lasse ich beim Heli das Failsave unprogrammiert, und nutze
nur die bessere Empfängerqualität.
P.S.: Zumindest bis jetzt, und bis 450er Größe...
-
lumi
#3 Re: Anzeichen für "außer Reichweite"?
Ich bin der Meinung:Fleischwolf hat geschrieben:Moin Flieger,
wenn ich mit einem FM Empfänger ohne Faile Save an die Grenze der Reichweite fliege, merke ich das frühzeitig am Servozucken. Gibt es solche Anzeichen auch bei einem PCM Empfänger mit Faile Save?
Wenn ein Segelflieger z. B. in Faile Save geht, merke ich das eventuell recht spät weil er ja mit relativ wenig Ruderausschlägen geflogen wird.
Grüße,
Georg
..ist ein guter Empfänger verbaut,
..eine vernünftige Antennenauslegung gegeben,
..keine Probleme durch die Positionierung der Komponenten vorhanden,
..Empfängerstromversorgung vernünftig dimensioniert und
..sind keine Störungen durch Statische Entladung/Knackimpulse vorhanden
ist die Reichweite bei einem 450/600er Heli irrelevant
..da Du die Lage des Heli's in gut 1000m Entfernung sowieso nicht mehr erkennen kannst
sonst hast Du bei PCM x Aussetzer/Failsave oder bei normalen PPM eben zuken
Liebe Grüße
Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 12.08.2008 14:42:45, insgesamt 2-mal geändert.
#5 Re: Anzeichen für "außer Reichweite"?
Ich möchte Deine Ausführungen kurz ergänzen:Peter F. hat geschrieben:s kommt drauf an, was du dem Failsave einprogrammiert hast.
Bei Störung Motor aus, dann geht der Motor eben aus. Aus diesem
Grund lasse ich beim Heli das Failsave unprogrammiert, und nutze
nur die bessere Empfängerqualität.
Man kann üblicherweise Failsave nicht ausschalten, sondern nur die Art des Failsaves programmieren. Bei Graupner SPCM ist die Standardeinstellung "Hold", also es wird die letzte ungestörte Servoposition beibehalten. Man kann im Sender umprogrammieren auf Position, bei SPCM sogar für jedes Servo einzeln bestimmen ob Hold oder Position. Ich programmiere bei allen Modellen mit Motor für die Gasposition Motor aus oder Leerlauf bei Verbrennern. Dann wird bei Störungen das Gefahrenpotential minimiert und im Falle von internen Störungen, die Störung selbst oft verschwunden. Alle anderen Servos bleiben auf Hold.
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#6 Re: Anzeichen für "außer Reichweite"?
Ich will den Empfänger in einem FPV Flieger einsetzen (siehe diesen Thread: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=40&t=46303) da ist die Lageerkennung auch bei über 1000 Metern nicht das Problem. Wobei 1000 Meter auch für diesen Zweck locker ausreichen sollten...lumi hat geschrieben:ist die Reichweite bei einem 450/600er Heli irrelevant
..da Du die Lage des Heli's in gut 1000m Entfernung sowieso nicht mehr erkennen kannst
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#7 Re: Anzeichen für "außer Reichweite"?
Meine Kinder muß ich auch immer erinnern "Kinder, was ihr weg geht, müßt ihr auch wieder zurückkommen".
Theoretisch sollten 1000 Meter möglich sein, aber da darfst du dann nicht übermütig werden, und dich aus
Versehen hinter einem Hinderniss verstecken, nur weils gerade so gut funktioniert...
Theoretisch sollten 1000 Meter möglich sein, aber da darfst du dann nicht übermütig werden, und dich aus
Versehen hinter einem Hinderniss verstecken, nur weils gerade so gut funktioniert...