Hier ein paar Anfängertipps von einem Anfänger für Eco V2

Antworten
Benutzeravatar
Tio
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2005 23:48:17
Wohnort: Ingolstadt

#1 Hier ein paar Anfängertipps von einem Anfänger für Eco V2

Beitrag von Tio »

Hallo, bin selber blutiger Anfänger ohne Lehrer, als musste ich mit wohl selber helfen :D

Meine Einstelltipps:

Diese miese Taumelscheibe habe ich durch eine aus Alu ersetzt. Nicht, weil ich zuviel Geld hatte, sondern weil der blöde Plastikstift gebrochen war. Bei der Aluscheibe is der aus Metall.

Wenn ich Nick (nach vorne) gegeben hatte, ist mir die Taumelscheibe immer nach vorne und zur Seite angehoben. Das Problem war mit einem doppelten Taumelscheibenmitnehmer erledigt. Der Originalmitnehmer ist mir ausserdem dauernd runtergerutscht.

Hatte mal nen Frontalcrash mit der Kellerwand. Ergebnis: der Hub ist einfach nicht mehr abgehoben, hatte nicht mehr ausreichend Drehzahl. Lösung: der Motor ist nach vorne gerutscht und sein Ritzel hat auf das grosse Zahnrad zu starken Druck ausgeübt. Fazit: ist kein Spiel zwischen den beiden Ritzeln, hebt Euch der Hubi nicht ab.

Die Pitchscheiben am Rotorkopf braucht kein Mensch. Die Gewichte an der Paddelstange unbedingt abschrauben!

Meine Paddel stehen beide neutral. Hab ausreichend Power zum abheben.

Wenn der Propeller am Heck verkehrt drauf sitzt, habt ihr nicht genug Leistung zum gegensteuern.

Wuchtet das Teil sauber aus und macht Euch ne Markierung in der Mitte der Paddelstange mit Folienstift o.ä..

Vergesst das Trainingslandegestell von Ikarus.
1. Es passt nicht.
2. Es vibriert und schaukelt den Hubi auf.

Fliegt auf rutschigem Untergrund (Beton oder sowas)

Kauft Euch einen Lipo-Akku (längere Flugzeit)

Hebt mit dem Heli so zügig wie möglich ab. Nur am Boden rumrutschen bringt gar nichts! In der Luft kann man ihn viel besser Steuern.


Viel Spass, Tio
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Alles keine neuen Erkenntnisse, aber mal schön kompakt zusammengefasst (Erwähnte ich schon mal, das wir ne FAQ brauchen...?).

Einziger Kritikpunkt: Alu-TS ist nich nötig, den Stifft kann man ohne Probleme reparieren.
Genaugenommen wird Du in freier Wildbahn kaum welche sehen, die noch original sind.
Z.B. Aufbohren, Stück Büroklammer rein, mit CA versiegeln.

Die ALu-TS sieht gut aus, aber kostet halt auch unverhältnismäßig viel. (Die von Align fürn Rex kostet die Hälfte...)
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#3

Beitrag von Agrumi »

Erwähnte ich schon mal, das wir ne FAQ brauchen....
moin,

ich denke "ja". :roll:
was macht die gesundheit,wieder fit?
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

Agrumi hat geschrieben:
was macht die gesundheit,wieder fit?
Könnte besser sein.
Aber da ich ab heute nach Dienst Wochenende habe, wird das schon irgendwie.
Benutzeravatar
Tio
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2005 23:48:17
Wohnort: Ingolstadt

#5

Beitrag von Tio »

tracer hat geschrieben:Alles keine neuen Erkenntnisse, aber mal schön kompakt zusammengefasst (Erwähnte ich schon mal, das wir ne FAQ brauchen...?).

Einziger Kritikpunkt: Alu-TS ist nich nötig, den Stifft kann man ohne Probleme reparieren.
Genaugenommen wird Du in freier Wildbahn kaum welche sehen, die noch original sind.
Z.B. Aufbohren, Stück Büroklammer rein, mit CA versiegeln.

Die ALu-TS sieht gut aus, aber kostet halt auch unverhältnismäßig viel. (Die von Align fürn Rex kostet die Hälfte...)
Da kann ich Dir nur uneingeschränkt recht geben. Ich würde mich üner eine Troubleshooting- und Einstell-FAQ für mein Modell sehr freuen.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“