Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
#1 Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
Hallo,
als neues Mitglied möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Komme aus Österreich und habe heuer mit dem Helifliegen begonnen. Nicht zuletzt wegen Erfahrungen aus diesem Forum habe ich mich für den T-Rex 450 entschieden. In diesem Forum habe ich viele kompetente Beiträge gefunden, die es mir erst ermöglicht haben den Heli selbstständig aufzubauen, einzustellen und zu fliegen. Vielen Dank dafür! Doch jetzt habe ich ein Problem das ich nicht in den Griff bekomme:
Flog gestern ein paar Trainingsrunden, nach ca. 7 min ging ich auf Sicherheitshöhe und probierte ein paar schnelle, enge Kreise. Als ich dann Fahrt rausnahm und tiefergehen wollte, plötzlich Drehzehleinbruch begleitet von lautem Rotorgeräusch – kein knattern, klang eher nach starker Drehzahlschwankung. Der Heli war momentan nicht steuerbar. Ich gab Vollgas, das Ding begann wild zu schaukeln und zu kippen und verlor rasch an Höhe. Es folgte der Einschlag in den Ackerboden, eine große Staubwolke, ein paar Teile flogen weg. Als ich zur Absturzstelle kam, lag der Akku und die Kabinenhaube einen Meter neben dem Heli. Eine Begutachtung ergab, dass außer einem gelockerten Heckriemen nichts kaputt war! Nach kurzer Überprüfung in der Werkstatt flog ich schon den nächsten Akku leer, diesmal mit sanften Kurven. Dieser Drehzahleinbruch ist vorher schon einige Male passiert, meist aber nur für den Bruchteil einer (Schreck-)sekunde. Da es nicht sehr lustig ist, jederzeit mit einem technisch bedingten Absturz rechnen zu müssen bitte ich Euch um Rat.
Hier meine Einstellungen:
Regler: Bremse aus – Timing mittel – Akkuschutz hoch – Helicopter 1 (kein Governer Modus) – Gasansprechverhalten schnell
Kreisel: AVCS Mode – 85% Empfindlichkeit, Digital Servo ein
Gaskurve2 (war aktiv):
Pkt.1: 60%
Pkt.2: 65%
Pkt.3: 70%
Pkt.4: 85%
Pkt.5: 100%
Pitchkurve2 (war aktiv):
Pkt.1: -9°
Pkt.2: -1,5°
Pkt.3: 5°
Pkt.4: 8°
Pkt.5: 11°
Motorritzel 11 Zähne, Akku 2200 mAh Dualsky, Flugzeit 12 bis 13 min, Empfänger Graupner R700
Heckriemen war richtig gespannt.
Die restliche Konfiguration seht ihr in der Signatur.
Könnt ihr mir sagen was die Ursache sein könnte? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Grüsse Otmar
als neues Mitglied möchte ich mich zuerst kurz vorstellen. Komme aus Österreich und habe heuer mit dem Helifliegen begonnen. Nicht zuletzt wegen Erfahrungen aus diesem Forum habe ich mich für den T-Rex 450 entschieden. In diesem Forum habe ich viele kompetente Beiträge gefunden, die es mir erst ermöglicht haben den Heli selbstständig aufzubauen, einzustellen und zu fliegen. Vielen Dank dafür! Doch jetzt habe ich ein Problem das ich nicht in den Griff bekomme:
Flog gestern ein paar Trainingsrunden, nach ca. 7 min ging ich auf Sicherheitshöhe und probierte ein paar schnelle, enge Kreise. Als ich dann Fahrt rausnahm und tiefergehen wollte, plötzlich Drehzehleinbruch begleitet von lautem Rotorgeräusch – kein knattern, klang eher nach starker Drehzahlschwankung. Der Heli war momentan nicht steuerbar. Ich gab Vollgas, das Ding begann wild zu schaukeln und zu kippen und verlor rasch an Höhe. Es folgte der Einschlag in den Ackerboden, eine große Staubwolke, ein paar Teile flogen weg. Als ich zur Absturzstelle kam, lag der Akku und die Kabinenhaube einen Meter neben dem Heli. Eine Begutachtung ergab, dass außer einem gelockerten Heckriemen nichts kaputt war! Nach kurzer Überprüfung in der Werkstatt flog ich schon den nächsten Akku leer, diesmal mit sanften Kurven. Dieser Drehzahleinbruch ist vorher schon einige Male passiert, meist aber nur für den Bruchteil einer (Schreck-)sekunde. Da es nicht sehr lustig ist, jederzeit mit einem technisch bedingten Absturz rechnen zu müssen bitte ich Euch um Rat.
Hier meine Einstellungen:
Regler: Bremse aus – Timing mittel – Akkuschutz hoch – Helicopter 1 (kein Governer Modus) – Gasansprechverhalten schnell
Kreisel: AVCS Mode – 85% Empfindlichkeit, Digital Servo ein
Gaskurve2 (war aktiv):
Pkt.1: 60%
Pkt.2: 65%
Pkt.3: 70%
Pkt.4: 85%
Pkt.5: 100%
Pitchkurve2 (war aktiv):
Pkt.1: -9°
Pkt.2: -1,5°
Pkt.3: 5°
Pkt.4: 8°
Pkt.5: 11°
Motorritzel 11 Zähne, Akku 2200 mAh Dualsky, Flugzeit 12 bis 13 min, Empfänger Graupner R700
Heckriemen war richtig gespannt.
Die restliche Konfiguration seht ihr in der Signatur.
Könnt ihr mir sagen was die Ursache sein könnte? Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Grüsse Otmar
T-Rex 600E - 3 x S3152 / GY-401 + S9254
T-Rex 450S - AlignRegler BL 35X / Motor 430L / Servos 3 x Towerpro SG 90 / GY-401 mit S9257 / 325 Carbon Blätter Align
Futaba FF7 2,4GHz
Flugstatus: Rundflug, erste Kunstflugfiguren
T-Rex 450S - AlignRegler BL 35X / Motor 430L / Servos 3 x Towerpro SG 90 / GY-401 mit S9257 / 325 Carbon Blätter Align
Futaba FF7 2,4GHz
Flugstatus: Rundflug, erste Kunstflugfiguren
#2 Re: Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
Hi Otmar,
willkommen im Forum
Du schreibst zwar, dass der Heckriemen richtig gespannt war, aber ich würde bei dem Symptom trotzdem auf eine zu geringe Spannung tippen. Das gleiche hatte ich auch mal. Der Riemen kann dann im Flug über das Ritzel rutschen und läuft dann auf dem Rand des Ritzels -> sehr hohe Riemenspannung -> starker Leistungseinbruch. Das kann sehr kurz sein und der Riemen kommt wieder zurück, oder länger, dann ist eine Notlandung fällig.
Kann aber auch eine sonstige Störung (Funk oder im Regler) gewesen sein. Ich habe erst vor kurzem komische Zucker mit einem Align-Regler im Steller-Modus gesehen. Da spielt u.a. die Antennenverlegung und der Abstand des Empfängers von Regler und Motor eine Rolle. Vielleicht kannste da noch was verbessern. Beispiele zur Verlegung und Position der Komponenten gibts hier einige...
Gruß
Sascha
willkommen im Forum

Du schreibst zwar, dass der Heckriemen richtig gespannt war, aber ich würde bei dem Symptom trotzdem auf eine zu geringe Spannung tippen. Das gleiche hatte ich auch mal. Der Riemen kann dann im Flug über das Ritzel rutschen und läuft dann auf dem Rand des Ritzels -> sehr hohe Riemenspannung -> starker Leistungseinbruch. Das kann sehr kurz sein und der Riemen kommt wieder zurück, oder länger, dann ist eine Notlandung fällig.
Kann aber auch eine sonstige Störung (Funk oder im Regler) gewesen sein. Ich habe erst vor kurzem komische Zucker mit einem Align-Regler im Steller-Modus gesehen. Da spielt u.a. die Antennenverlegung und der Abstand des Empfängers von Regler und Motor eine Rolle. Vielleicht kannste da noch was verbessern. Beispiele zur Verlegung und Position der Komponenten gibts hier einige...
Gruß
Sascha
- robbe Moskito Basic/Sport
- Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
- Outrage Fusion 50 FBL
- Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected
#3 Re: Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
Was hast´n für ne Kopfdrehzahl ? Denn irgendwas kann nicht stimmen. Oder du fliegst den armen Lipo knackerleer, dann ruinierst du den eh auf kurz oder lang, denn Tiefentladung mögen die gar nicht. Dann kann nämlich dein genanntes Symptom schon durch einen ZZelldefekt auftreten, wenn der Akku unter Last warm wird und sich der Zellen-Innenwiderstand einer Zelle krass verändert.
Ich komme darauf weil du schreibst das du mit nem 2200er Lipo 12 - 13 Minuten unterwegs bist - könnte man 100 % nutzen wären das 170 - 185 mAh / Flugminute, und die kauf ich dir nicht ab. Und wenn du 20 % drinennlassen würdest, wie man soll ( wären dann 1760 mAh entnommen ) wäre das bei der Flugzeit ein Stromverbrauch von 135 - 146 mAh / Flugminute - die ich dir noch weniger abnehme.
Entweder tuckerst du mit unter 2000 rpm Headspeed durch die Gegend oder dein Motor versorgt sich anderweitig, beides kann ich mir aber nicht recht vorstellen - ergo tippe ich auf marode Lipos aus eingangs genannten Gründen.
Ich komme darauf weil du schreibst das du mit nem 2200er Lipo 12 - 13 Minuten unterwegs bist - könnte man 100 % nutzen wären das 170 - 185 mAh / Flugminute, und die kauf ich dir nicht ab. Und wenn du 20 % drinennlassen würdest, wie man soll ( wären dann 1760 mAh entnommen ) wäre das bei der Flugzeit ein Stromverbrauch von 135 - 146 mAh / Flugminute - die ich dir noch weniger abnehme.
Entweder tuckerst du mit unter 2000 rpm Headspeed durch die Gegend oder dein Motor versorgt sich anderweitig, beides kann ich mir aber nicht recht vorstellen - ergo tippe ich auf marode Lipos aus eingangs genannten Gründen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4 Re: Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
Stimmt. 12-13 Minuten mit Standard-Setup ist sehr viel. Hab den Align-Regler zwar nie im Steller-Mode betrieben, aber mehr als 9 Minuten mit ca. 2400 RPM war bei max. 80% von 2200mAh nicht drin. Mit 11-er Ritzel und ca. 70% Öffnung um den Schwebepunkt würde ich so auf um 2000 RPM tippen - könnte zur Not also schon hinkommen.
Ein schlapper Akku passt aber doch auch nicht so recht dazu, dass das wohl sporadisch auftritt und "selbstheilend" ist, oder?
Gruß
Sascha
Ein schlapper Akku passt aber doch auch nicht so recht dazu, dass das wohl sporadisch auftritt und "selbstheilend" ist, oder?
Das können natürlich auch sonstige kurzzeitige Störungen gewesen sein und jetzt zeigt der Akku erste Symptome der bereits erlittenen Qualen...Dieser Drehzahleinbruch ist vorher schon einige Male passiert, meist aber nur für den Bruchteil einer (Schreck-)sekunde.
Gruß
Sascha
#5 Re: Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
dir ist auch bewusst, daß die drehzahl runter geht, wenn du mit dem pitchknüppel runter gehst?
TDR
#6 Re: Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
Hallo Sascha und Crizz!
Danke für eure raschen Antworten. Das Thema mit dem auflaufenden Heckriemen kenne ich von Landungen mit anschliessenden Grabungsversuchen des Heckrotors. Von selbst ist der Riemen aber noch nie wieder runter, mußte ich immer in der Werkstatt lösen. In diesem Fall würde ich das als Ursache eher ausschliessen. Ich habe vor demnächst einen Datenlogger einzubauen und zu versuchen so eine Störung mitzuschreiben (hoffentlich passiert das auch im richtigen Moment). Vielleicht lässt sich so die Ursache finden.
Zur Antwort von Crizz:
Du hast schon recht, die Flugzeit ist recht lang. Habe mich leider in der Angabe etwas geirrt, die Zeiten liegen zwischen 11 und 12 min, die 13 min habe ich nur einmal bei reinem Schweben erreicht. Allerdings verhindert der Regler eine Tiefentladung des Akkus, die Zellen haben eine Restspannung von 3,5 bis 3,7 V, je nach Akkutyp (ich habe 3 unterschiedliche im Einsatz). Die nachgeladene Kapazität beträgt dann bis ca. 2050 mAh beim Akku mit der längsten Flugzeit. Ich habe vermutlich eine recht niedrige Drehzahl, habe einmal 2200 U/min gemessen. Allerdings könnte sich das inzwischen geändert habe, werde also demnächst wieder messen. Die Akkus haben jetzt zwischen 15 und 50 Zyklen drauf, und erfreuen sich nach allem was das Ladegerät so anzeigt noch bester Gesundheit. Hatte diese Einbrüche auch mit 2 verschiedene Akkus, was eher nicht auf einen defekten Akku schliessen lässt.
Gruß Otmar
Danke für eure raschen Antworten. Das Thema mit dem auflaufenden Heckriemen kenne ich von Landungen mit anschliessenden Grabungsversuchen des Heckrotors. Von selbst ist der Riemen aber noch nie wieder runter, mußte ich immer in der Werkstatt lösen. In diesem Fall würde ich das als Ursache eher ausschliessen. Ich habe vor demnächst einen Datenlogger einzubauen und zu versuchen so eine Störung mitzuschreiben (hoffentlich passiert das auch im richtigen Moment). Vielleicht lässt sich so die Ursache finden.
Zur Antwort von Crizz:
Du hast schon recht, die Flugzeit ist recht lang. Habe mich leider in der Angabe etwas geirrt, die Zeiten liegen zwischen 11 und 12 min, die 13 min habe ich nur einmal bei reinem Schweben erreicht. Allerdings verhindert der Regler eine Tiefentladung des Akkus, die Zellen haben eine Restspannung von 3,5 bis 3,7 V, je nach Akkutyp (ich habe 3 unterschiedliche im Einsatz). Die nachgeladene Kapazität beträgt dann bis ca. 2050 mAh beim Akku mit der längsten Flugzeit. Ich habe vermutlich eine recht niedrige Drehzahl, habe einmal 2200 U/min gemessen. Allerdings könnte sich das inzwischen geändert habe, werde also demnächst wieder messen. Die Akkus haben jetzt zwischen 15 und 50 Zyklen drauf, und erfreuen sich nach allem was das Ladegerät so anzeigt noch bester Gesundheit. Hatte diese Einbrüche auch mit 2 verschiedene Akkus, was eher nicht auf einen defekten Akku schliessen lässt.
Gruß Otmar
T-Rex 600E - 3 x S3152 / GY-401 + S9254
T-Rex 450S - AlignRegler BL 35X / Motor 430L / Servos 3 x Towerpro SG 90 / GY-401 mit S9257 / 325 Carbon Blätter Align
Futaba FF7 2,4GHz
Flugstatus: Rundflug, erste Kunstflugfiguren
T-Rex 450S - AlignRegler BL 35X / Motor 430L / Servos 3 x Towerpro SG 90 / GY-401 mit S9257 / 325 Carbon Blätter Align
Futaba FF7 2,4GHz
Flugstatus: Rundflug, erste Kunstflugfiguren
#7 Re: Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
Hallo Landesmann
von wo kommst den ganau?
hatte auch das problem,
der riemen ist hinten über das ritzel gesprungen
dadurch steigt die riemenspannung sehr stark.
und der motor schaft das nicht mehr
hab dann den Freakware Orange Kevlar riemen gekauft
seit den ist ruhe.
https://www.freakware.de/shop/artikelde ... ikel=14366
leider nicht mehr im lager
und ich brauch unbeding welche
Hm der riemen kann aber duch den absturz wieder rundergesprungen sein.
mfg
von wo kommst den ganau?
hatte auch das problem,
der riemen ist hinten über das ritzel gesprungen
dadurch steigt die riemenspannung sehr stark.
und der motor schaft das nicht mehr
hab dann den Freakware Orange Kevlar riemen gekauft
seit den ist ruhe.
https://www.freakware.de/shop/artikelde ... ikel=14366
leider nicht mehr im lager

Hm der riemen kann aber duch den absturz wieder rundergesprungen sein.
mfg
T-rex 450 SE V2 mit 3xHs65HB Heck FS61BB cool .
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
Motor 430XL und Jazz 40-6-18
Mx-16s steuerung
#8 Re: Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
ich meinte damit auch keinen schlappen Akku, sondern eine einzelne, geschädigte Zelle. Ich hab aktuell einen sehr interessanten Akkupack hier, bei dem eine Zelle defekt ist. Der Innenwiderstand steigt bei Erwärmung zuerst an, die Leistung bricht extrem ein, dadurch erwärmt sich die Zelle stärker, der Innenwiderstand sinkt und die Leistung geht plötzlich wieder nach oben. Hab sowas vorher selber nicht erlebt, war gerade mit noch zum Landeanflug ausreichender Leistung im Anflug, als die Drehzahl wieder hoch ging. Von daher ist der Gedanke gar nicht so abwegig, insbesondere wenn es ihm schon öfter nach bestimmten, reproduzierbaren, Zeitabständen passiert sein sollte.duke08 hat geschrieben:Ein schlapper Akku passt aber doch auch nicht so recht dazu, dass das wohl sporadisch auftritt und "selbstheilend" ist, oder?
Muß mal schaun ob ich das Log noch finde, schaut interessant aus.
Kurz direkt zu Otmars Hinweis bzgl. Akku und Flugzeit : Deine Zellen haben nie im Leben die 3,5 bzw. 3,7 V, das was du misst ist reine Leerlaufspannung, also Lastfrei. Für den Lipo ist entscheidend, was er unter Last an Zellenspannung hat, und die liegt i.d.r einiges tiefer. Leider kannst du das nur mit einem Datenlogger ermitteln, der die Akkuspannung während des gesamten Fluges aufzeichnet. Und den Liposchutz der Regler kannst du in 99 % aller Fälle knicken, wenn der Regler abregelt ist oft schon die Zellspannung auf 2,7 V und darunter gesunken, was für die Packs schädlich ist. Ist die Last dann abgeschaltet steigt die Spannung im Leerlauf wieder an.
Von daher ist der Liposaver von Electron6 ( hier im Forum ) die bessere Wahl : die Melde-Spannung eingestellt, z.b. 3,3 V - und wenn unter Last eine Zelle diesen Wert länger als 2 Sekunden unterschreitet wirst du durch ne Superhelle LED und nen lautstarken piezosummer gewarnt. Dann bleibt dir grad noch genug Energie, um den Heli ohne Akkuschaden zu landen. Der Schwellwert muß natürlich erflogen werden und sollte bei normalen Lipos bei ca. 25 % - 20 % Restkapazität liegen, damit man eine Minute zum landen noch drin hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Absturz wegen Drehzahleinbruch – brauche eure Hilfe
An McFischl und Crizz
1. Ich bin im schönen Mühlviertel zu Hause, Nähe St. Martin.
2. Der Hinweis mit dem Heckriemen gibt mir schon zu denken - warum war der Riemen nach dem Absturz locker? Vielleicht ist das Heck zuerst eingeschlagen oder die Riemenspannung ist sehr stark angestiegen und hat das Rohr verschoben.
3. Danke für den Hinweis mit den Akkus. Ich werde wohl meine Flugzeiten reduzieren und weniger Kapazität entnehmen.
Gruß Otmar
1. Ich bin im schönen Mühlviertel zu Hause, Nähe St. Martin.
2. Der Hinweis mit dem Heckriemen gibt mir schon zu denken - warum war der Riemen nach dem Absturz locker? Vielleicht ist das Heck zuerst eingeschlagen oder die Riemenspannung ist sehr stark angestiegen und hat das Rohr verschoben.
3. Danke für den Hinweis mit den Akkus. Ich werde wohl meine Flugzeiten reduzieren und weniger Kapazität entnehmen.
Gruß Otmar
T-Rex 600E - 3 x S3152 / GY-401 + S9254
T-Rex 450S - AlignRegler BL 35X / Motor 430L / Servos 3 x Towerpro SG 90 / GY-401 mit S9257 / 325 Carbon Blätter Align
Futaba FF7 2,4GHz
Flugstatus: Rundflug, erste Kunstflugfiguren
T-Rex 450S - AlignRegler BL 35X / Motor 430L / Servos 3 x Towerpro SG 90 / GY-401 mit S9257 / 325 Carbon Blätter Align
Futaba FF7 2,4GHz
Flugstatus: Rundflug, erste Kunstflugfiguren