Was ist beim "Wild"-fliegen in Frankreich zu beachten ?

Antworten
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#1 Was ist beim "Wild"-fliegen in Frankreich zu beachten ?

Beitrag von snowboarder »

Hallo Zusammen,

da ich nicht weit weg von der deutsch-französischen Grenze arbeite liegt natürlich der Gedanke nahe, die ein oder andere Flugmöglichkeit auf französischer Seite zu nutzen. Hat irgendjemand Infos unter welchen Voraussetzungen dies problemlos möglich ist ?
Versicherung ist klar (weltweit ohne USA, DMO)

Meine Fragestellung bezieht sich auf E-Helis und 2.4 GHz FASST (Da gabs doch mal diesen ominösen Umschalter der für F und AT das Frequenzband schmälert, ist das noch aktuell ? Ich glaube mich zu erinnern irgendwo in den Untiefen des Internet gelesen zu haben das dies für F nicht mehr nötig sei).

Ich möchte weder Probleme mit der Gendamerie noch mit einem aufgebrachten Grundstücksbesitzer bekommen... ;)

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: Was ist beim "Wild"-fliegen in Frankreich zu beachten ?

Beitrag von mic1209 »

Ich kann Dir da leider auch nicht so viel drüber sagen :( , aber frage einfach mal Friso oder ChristianFrankreich, die können Dir bestimmt helfen. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
ChristianFrankreich

#3 Re: Was ist beim "Wild"-fliegen in Frankreich zu beachten ?

Beitrag von ChristianFrankreich »

Ich auch nicht. Meine Funke hat 41MHz und der Flugplatz ist näher als taugliche Wiese.....daher war das Thema für mich bisher nicht aktuell. Vielleicht hat Friso noch was zu sagen. :roll:
Benutzeravatar
Friso
Beiträge: 3136
Registriert: 30.08.2006 15:39:22
Wohnort: MC

#4 Re: Was ist beim "Wild"-fliegen in Frankreich zu beachten ?

Beitrag von Friso »

Hi, so viel weiss ich da auch nicht :(
Ich fliege auf eigenem Gelände, mit 41MHz und FASST im F-Mode. Da die Franzosen aber nicht ganz so viel Hilfssheriffs haben wie die Deutschen sollte es wenn du das OK vom Besitzer hast und dich an die französischen Frequenzen kaum Probleme geben. Sobald ich raus gefunden habe was Wildfliegen auf Französisch heisse werde ich mal googlen :)

Grüsse,
Friso

  • "Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt,
    wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
    schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer."
    Sokrates
  • to pray: To ask the laws of the universe to be annulled on behalf of a single petitioner confessedly unworthy.
    Ambrose Bierce
Posted with :a:
Bild
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#5 Re: Was ist beim "Wild"-fliegen in Frankreich zu beachten ?

Beitrag von snowboarder »

Danke schonmal für eure Antworten. Ein Modellflieger hier aus der Gegend hat mir heute auch schon gesagt das westlich des Rheins einiges etwas lockerer gesehen wird..würde sich ja mit der geringeren Anzahl Hilfssherriffs decken.. ;)

Gruß,

Andreas

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“