MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
#1 MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Hi Leuts, hab mal wieder ne Frage.
Und zwar fliege ich derzeit mit ner Graupner MC22 (Keine S) und habe doch mit 2-3 Modelle diverse anhaltende Probleme mit Empfangsstörungen auf 35 MHz. Klar wäre es möglich, alles auf SPCM umzustellen, aber da es das Problem mit der Kanal Doppelbelegung nicht beseitigt, habe ich überlegt, auf 2G4 umzurüsten.
Hab mich auch schon mal n bissl belesen, aber so richtig den Durchblick hab ich noch nicht.
Bisher hab ich nur gelesen, das das "Hauseigene" IFS-System noch nicht ausgereift sein soll, weshalb ich davon erstmal noch Abstand nehmen wollte.
Deshalb liegt mein Augenmerk erstmal auf dem DSM-System von Spectrum. Ne Plug´n´Play-Lösung scheints ja von anderen Herstellern "noch" nicht zu geben. Was für Möglichkeiten kennt Ihr? Was würdet Ihr empfehlen?
PS: Sendertausch steht nicht zur Debatte. Kommt nicht in Frage.
Und zwar fliege ich derzeit mit ner Graupner MC22 (Keine S) und habe doch mit 2-3 Modelle diverse anhaltende Probleme mit Empfangsstörungen auf 35 MHz. Klar wäre es möglich, alles auf SPCM umzustellen, aber da es das Problem mit der Kanal Doppelbelegung nicht beseitigt, habe ich überlegt, auf 2G4 umzurüsten.
Hab mich auch schon mal n bissl belesen, aber so richtig den Durchblick hab ich noch nicht.
Bisher hab ich nur gelesen, das das "Hauseigene" IFS-System noch nicht ausgereift sein soll, weshalb ich davon erstmal noch Abstand nehmen wollte.
Deshalb liegt mein Augenmerk erstmal auf dem DSM-System von Spectrum. Ne Plug´n´Play-Lösung scheints ja von anderen Herstellern "noch" nicht zu geben. Was für Möglichkeiten kennt Ihr? Was würdet Ihr empfehlen?
PS: Sendertausch steht nicht zur Debatte. Kommt nicht in Frage.
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#2 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Wenn man den Foren glaueb kann, wird sich daran auch nichts ändern.Newman hat geschrieben:Bisher hab ich nur gelesen, das das "Hauseigene" IFS-System noch nicht ausgereift sein soll, weshalb ich davon erstmal noch Abstand nehmen wollte.
Spektrum ist doch ganz OK.
#3 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Tjaaaaaa, nur welche Möglichkeiten gibt es, mit dem Einbau des Systems? Hab bisher nur verschiedene Steckmodule gesehne. Mein HF-Modul ist aber fest verbaut. Meine Idee wars gewesen, das vorhandene Synt-Modul drin zu lassen, und das DSM-System parallel zu verbauen. Also praktisch umstecken, und ich könnte wieder auf 35 MHz fliegen. Hat sowas schon mal wer gemacht? Wenn ja, mit welchen Sendemodul?
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#4 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Echt? Ui, das ist schlecht.Newman hat geschrieben:Mein HF-Modul ist aber fest verbaut.
Ich dachte, die 22er wäre schon gehobenes Segment.
#5 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Bei den Modullösungen sollte man immer auch schauen wie evtl. die Einschränkungen sind. M.W. kann die Spectrum Lösung nur max. 8 Kanäle bedienen. Da könnte es bei komplexeren Modellen schon mal Probleme geben. Das FASST System kann von sich aus ja schon mal bis zu 14 Kanälen bedienen. Da sehe ich persönlich eher die Zukunft drin. Ich weiß aber momentan keinen Hersteller, außer vielleicht ACT, die für die MC-22 was bauen wollen. Ob nun das ACT-System der Weißheit letzter Schluss sein wird, wenn es dann vielleicht irgendwann mal lieferbar sein wird, lasse ich mal dahin gestellt. Da wir bei uns in der Vergangenheit viele Probleme dieses Herstellers hatten, kommt mir das auf keinen Fall ins Haus. Leider kann Futaba das Sendermodul für die MC-24 immer noch nicht liefern. Sonst hätte ich das wahrscheinlich längst gekauft. Folglich bleibe ich erst mal bei 35MHz und muss halt auf Doppelbelegungen aufpassen.
#6 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Naja, gibt auch n Spectrum-Modul mit 9 Kanälen. Für die Helifliegerei mit sicherheit ausreichend.
Problem, bei allen Herstellern gleichermaße, ist aber, das sie nur Steckmodule anbieten. Meine MC22 hat aber n internes verschraubtes HF-Modul. Is also generell Bastelei angesagt. Und das ist eigentlich das ärgerlichste.... Wenn da was nicht passt, wegen Fehlkauf oder so, da is dann nix mit Zurück geben. Und wer kauftn n gerupftes 2G4-Modul von Privat???
Deshalb muss für mich vorher feststehen, das es auch wirklich funzt!!
Problem, bei allen Herstellern gleichermaße, ist aber, das sie nur Steckmodule anbieten. Meine MC22 hat aber n internes verschraubtes HF-Modul. Is also generell Bastelei angesagt. Und das ist eigentlich das ärgerlichste.... Wenn da was nicht passt, wegen Fehlkauf oder so, da is dann nix mit Zurück geben. Und wer kauftn n gerupftes 2G4-Modul von Privat???
Deshalb muss für mich vorher feststehen, das es auch wirklich funzt!!
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
#7 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Stimmt, aber so weit ich es gelesen habe, ist bei den Sendermodulen bei 8 Kanälen Schluss. Bei einem Scale-Heli kann es auch bei 9 Kanälen schon vorbei sein. Mit Drehzahlregler, Beleuchtungsmodul und Einziehfahrwerk bin ich da schon bei 9 Kanälen. Weitere Funktionen fallen mir bestimmt auch noch ein. Ich meinte auch nur, dass man über die tolle neue Technologie nicht den eigentlichen Einsatzzweck vergessen soll.Newman hat geschrieben:Naja, gibt auch n Spectrum-Modul mit 9 Kanälen. Für die Helifliegerei mit sicherheit ausreichend.
#8 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Hallo Andy,
schau dir mal meinen Umbau an.
http://www.heligaudi.de/gallery/MC-22Spektrum
Grüße
Dieter
schau dir mal meinen Umbau an.
http://www.heligaudi.de/gallery/MC-22Spektrum
Grüße
Dieter
#9 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Hi Dieter, das sieht ja schon mal ganz schnucklich aus.
Ließ sich denn das Gehäuse des Moduls zerstörungsfrei öffnen? Dann hatte ich ja geschrieben, ich würde gern beide HF-Module verbauen wollen. Hast du ne Ahnung, obs noch ne andere Antenne OHNE Kugelaufnahme gibt, die man ggf. auf nen unbelegten Schaltersteckplatz platzieren könnte?
Seh ich das Richtig, 159,-€ für das Komplettset?

Seh ich das Richtig, 159,-€ für das Komplettset?
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
#10 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Hallo Andy,
das Set für die MC-22 kostet zw. 159.- und 169.-. Du kannst dir ja eine andere Antenne holen (gibt es als Erstzteil, musst aber ein bischen suchen).
Grüße
Dieter
das Set für die MC-22 kostet zw. 159.- und 169.-. Du kannst dir ja eine andere Antenne holen (gibt es als Erstzteil, musst aber ein bischen suchen).
Grüße
Dieter
#11 Re: MC22 vs. DSM Spectrum?!?!
Hast ggf. mal noch ne genaue Artikel/Bestellnummer?
THX
THX
MFG Andy
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Meine Website
T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum