welcher BL-Regler für den Zoom

Antworten
Ramsi
Beiträge: 14
Registriert: 08.01.2005 00:40:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 welcher BL-Regler für den Zoom

Beitrag von Ramsi »

Seit einigen Monaten schwebe ich den Zoom schon mit dem Motor Hacker B20L-15 und dem BL-Regler Hacker Master 8-B-Heli, der eigentlich von meinem Piccolo stammt und der wohl im Zoom an seine Leistungsgrenze stößt. Jetzt möchte ich mir einen neuen BL-Regler kaufen und mußte feststellen, daß mein Favorit, der Kontronik Swing 1000 LiPo nur im Stellermodus arbeitet, aber nicht im Reglermodus. Ein Bekannter empfahl mir den Tsunami-Steller, da er ein wesentlich besseren Sanftanlauf haben soll, wie der Hacker/Jeti, den man nur mit einer Box programmieren kann. Welcher BL-Steller, der auch im Reglermodus betrieben werden kann ist für den Zoom am besten geeignet?
Momentan fliege ich den Zoom mit einer Gas-Pitch-Kurve, aber ohne negativen Pitch. Wenn ich den negativen Pitch programmiere, dann geht es ja nicht, daß G-Mi 0% ist. Dann muß ich die Gasansteuerung anders gestalten, was ist am sinnvollsten, mit Schalter Motor ein auf den einprogrammierten Wert, oder den Motor mit Schiebeschalter langsam auf die Richtige Drehzahl hochfahren.
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Also ich kann Dir nur den Kontronik Jazz 40-6-18 empfehlen. Ist zwar nicht der billigste, aber meiner Meinung nach mit einer der besten. Und ich hab vorher auch "günstige" Lösungen im Einsatz, die aber alle nicht so toll waren.

Der Jazz hat einen Mega-Sanftanlauf. Mit dem Xenon 25 (CC Phoenix) habe ich mir damals einige Ritzel am Zoom zerschossen. Eben kein toller Anlauf.

Mit dem Thema "GAS" hab ich mich für den Schalter entschieden. Am Anfang hab ich einen Linearschieber genommen. Der ist dann aber doch nicht immer 100 % genau, und wenn Du den Motor schnell abstellen musst, dann ist das über den Schieber ziemlich schwierig (in der Hektig).
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Ramsi
Beiträge: 14
Registriert: 08.01.2005 00:40:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Ramsi »

Habe mir die Daten vom Kontronik Jazz 40-6-18 angeschaut, kostet ca. 140 Euro und kann Stromstärken von 40 A regelen, damit ist er etwas überdimensioniert. Ein anderer Bekannter hat mir den Kontronik StarBEC 40-6-12 ans Herz gelegt, der auch 40 A bringt und nur 64 Euro kostet. Ja, habe auch schon gehört, daß die Hacker- und Tsunami-Regler so manches Ritzel schon zerrissen haben.

Die Lösung, Gas mit dem Schalter zu bedienen ist wohl eine gute Idee, die ich umsetzten werde, sobald ich negativen Pitch programmiert habe.

Danke für die Tips,

Ramon
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

Star-BEC????


Ist doch ein Bürstenregler, oder?

Dann würde das nicht gehen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi ramon,
Ramsi hat geschrieben:daß die Hacker- und Tsunami-Regler so manches Ritzel schon zerrissen haben
hmmmm der ritzelhunger liegt aber nicht an den reglern 8)
sondern am einstellen passend zum motor bzw. zwischen den ohren wenn man nicht schnell genug den notaus findet.

das kann dir mit jedem regler passieren.

edit: ich habe dem üblen ritzelfresser 400dh mit dem tsunami im griff. der läuft nun ganz brav und sachte an, so das er sogar mit dem ritzelheck vom zoom zurecht kommen müsste, aber ohne garantie da ich das noch nie testen konnte weil ich keinen zoom habe.
ich habe gehört das in A ein pilot wohnt, der genau diese konf. im zoom mit ritzelantrieb und auch keine probs mit ritzelfrass hat.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Ramsi
Beiträge: 14
Registriert: 08.01.2005 00:40:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Ramsi »

Also,

mir wurde jetzt der Hacker 18 - B - Heli empfohlen mit der Hackerbox zum programmieren. Die Hacker Regler sind ja ohne Box sehr schlecht zu programmieren und ihr voreingestellter Wert für den Sanftanlauf ist sehr hart für die Ritzel. In einem Modellbauladen wurde mir jetzt aber vorgeschlagen, daß sie mir die Hacker-Box leihen, wenn ich dort den Regler kaufe. Eine gute Lösung, finde ich.
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“