Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Antworten
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#1 Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von Tieftaucher »

... schon ein komisches gefühl !!!

zu testzwecken (unilog) bin ich etwas fahrstuhl gefahren und habe mehrfach aus dem freien fall mit vollpitch (12 grad) meinen hurri abgefangen und wider hochgeschossen.... bis... bis es plötzlich "puiiiiiii" machte und der heli aus 10 metern schnell höhe verlor. es war keine zeit zu denken oder angst zu haben. schnell etwas negativ pitch und 1 meter vor dem boden zügig vollpitch.

nicht einen kratzer hat der kleine abbekommen. was sicherlich auch der weichen wiese zu verdanken war. schön runtergekommen ohne am schluß zu hüpfen. nur "freiwillig" muss ich das nicht machen.

nach der ersten überprüfung habe ich festgestellt, daß der freilauf schon "sehr frei" läuft... in beide richtungen.

ich erinnere mich wage gelesen zu haben, daß der 19er freilauf um einiges anfälliger sein soll, als der 20er. trifft das tatsächlich zu? gibt es reale erfahrung? nur mist, daß ich derzeit bei 2 händlern ware unterwegs habe, die auch GAUI führen.... oder hat jemand aus der näheren umgebung einen NEUEN übrig????

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von Tieftaucher »

... wenn niemand einen freilauf hat, muss ich halt einen bestellen. wäre nur schön zu wissen, ob 19 oder 20 zähne.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Der normale 19er Freilauf altert recht schnell, mit dem 20er wirst keine Probleme haben! Bekommst dann ein paar RPMs mehr :)
[Edit] Von meinen Zahnrädern wird keines alt, deswegen ist mein Lager auch leer :oops:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#4 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von mylo »

Also bei mir waren die Freiläufe immer nach ca. 10-20 Flügen schrott, egal ob 20Z oder 19Z. Lag wohl daran, dass ich (freiwillig) recht viel autorotiert bin. Das mögen die Gaui-Freiläufe überhaupt nicht.
m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#5 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von Tieftaucher »

schnell altern ist gut.... ich habe etwa 15 flüge drauf. davon 3 mit höherer belastung (aufzug). sollte man den freilauf präventiv wechseln? wieviel länger sollte der 20er denn halten? allerdings find ich die 80-100 u/min nicht so toll.

freiwillig mache ich sowas bisher noch nicht. gibts ggf. alternativen z.b. von Quick?

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Mein Hurri hat nach den ersten 50 Flügen gemeint ich sollte mal Autoroto üben :)
Danach war's etwa 150 Flüge Ruhe... erst als ich mit dem 3D fliegen angefangen hab sind wieder Probleme aufgetaucht. Wobei es eigentlich nie am 20er Freilauf lagen. Ich würde den 20er auf jeden Fall nehmen. Alternative wirst nicht finden...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#7 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von mylo »

Alternative kenne ich auch keine. Präventiv wechseln find ich sinnlos. Hatte 20er und 19er Freiläufe. Einige waren nach 3 Flügen kaputt, die anderen haben >20Flüge gehalten. Ist leider so.
lG, m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#8 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von Tieftaucher »

ist es somit eher zufall, daß die 20er länger leben? kann man etwas tun um das leben zu verlängern? ... fetten, keine unnötigen extremen pitchstöße etc.?

in diesem fall hatte ich glück, daß ich 10m vor mir und in 10m höhe den ausfall hatte. ich würde mich mal als fortgeschrittenen anfänger bezeichnen... da hätte es in 40m höhe und größerer entfernung sicher anders ausgesehen :oops:

das will ich natürlich vermeiden. noch ist mein hurri "jungfrau"

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von chrisk83 »

40m Höhe ist doch ne nette Höhe zum Autorotieren ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#10 Re: Meine Erste Autorotation - Freilauf war defekt

Beitrag von mylo »

40m find ich auch wesentlich besser als 5-10m ohne Vorwärtsfahrt, da hat man die schlechtesten Karten, oder um es anders zu formulieren: Da ist man genau mitten in der Deadman-Curve, wie diesen Bereich die Hubschrauberpiloten nennen. Bei echten Helis sind´s eben in etwa 15-50m über Boden ohne Vorwärtsfahrt.
m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“