Zwei kleine Fragen....
#1 Zwei kleine Fragen....
Hallo, ich hab da mal zwei Fragen:
1. Heute, nach dem flug habe ich festgestellt, dass die Heckrotorwelle Axialspiel hat. Im Heck habe ich das Standard verbaut. Plastikgehäuse; Die Heckrotorwelle ist aus Aluminium. Was könnte die Ursache dafür sein? Schrauben kontrolliert; Gehäuse ist fest angezogen.
2. Beim Flug hab ich festgestellt, dass der untere Teil der Heckfinne stark vibriert. Kann dieses zu Problemen führen (bsp.: schlechtes Flugverhalten; Probleme bei der Einstellung der Empfindlichkeit des Gyros)
3. In der Nachflugkontrolle (Leichtgängigkeit der Hauptrotorteile) wurde folgendes festgestellt: Der Mischerhebel hackt, wenn er angezogen wird. Bzw. als ob man jede Kugel einzeln merkt; Die Kugellager bzw. Schrauben wurden bereits schon mehrmals ausgetauscht. Das Problem führt immer wieder dazu, dass sich der Spurlauf des Helis immer wieder verstellt, bzw. immer wieder nicht passt... Kann dieses durch einen ALU-Kopf verbessert werden?
Gruß
Werner
1. Heute, nach dem flug habe ich festgestellt, dass die Heckrotorwelle Axialspiel hat. Im Heck habe ich das Standard verbaut. Plastikgehäuse; Die Heckrotorwelle ist aus Aluminium. Was könnte die Ursache dafür sein? Schrauben kontrolliert; Gehäuse ist fest angezogen.
2. Beim Flug hab ich festgestellt, dass der untere Teil der Heckfinne stark vibriert. Kann dieses zu Problemen führen (bsp.: schlechtes Flugverhalten; Probleme bei der Einstellung der Empfindlichkeit des Gyros)
3. In der Nachflugkontrolle (Leichtgängigkeit der Hauptrotorteile) wurde folgendes festgestellt: Der Mischerhebel hackt, wenn er angezogen wird. Bzw. als ob man jede Kugel einzeln merkt; Die Kugellager bzw. Schrauben wurden bereits schon mehrmals ausgetauscht. Das Problem führt immer wieder dazu, dass sich der Spurlauf des Helis immer wieder verstellt, bzw. immer wieder nicht passt... Kann dieses durch einen ALU-Kopf verbessert werden?
Gruß
Werner
Sender: MX-16 ifs
Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
#3 Re: Zwei kleine Fragen....
Hallo Werner,
ich versuchs mal mit ner Antwort:
zu 1) Axialspiel: Hat mein Mt auch, das heißt ich kann die Wellle leicht reinschieben und rausziehen, gefühlt vielleicht 0,5 mm. Das hat mich und den MT nie gestört
zu 2) wackeln der Finne; macht mein MT auch ab und an, im Flug immer dann wenn irgendetwas in Resonaz gerät, auch das ignoriere ich einfach. Wenn die Finne aber permanent wackelt ist irgendetwas anderes nicht in Ordung. Da gibts allerdings viele Möglichkeiten; irgendwelche Wellen nicht ganz gerade, Hauptrotorblätter zu fest, nicht ganz sauber gewuchtet oder, oder.................
zu 3) Die Beschreibung des Problems verstehe ich nicht so ganz. Aber grundsaätzlich läßt sich der seriemäßige Kopf astrein einstellen. Als Normalo ohne 3-D-Gebolze kommt man mit dem Plastekram gut klar. Kann es sein, dass Dir vielleicht etwas flüssige Schraubensicherung in ein Lager oder einen Zwischenraum geraten ist. Falls Du das rote Zeug von Thunder Tiger verwendet hast, entsorg es und nutz Locticte odere so.
Bau den Kopf einfach nochmal komplett auseinander und genau nach Anleitung zusammen. Mit der Methode findet man zwar nicht unbedingt den Feheler, aber oft ist das Problem danach weg
Und wie sagt mein Apotheker immer : "Hauptsache es würgt"
Gruss
Hermann
ich versuchs mal mit ner Antwort:
zu 1) Axialspiel: Hat mein Mt auch, das heißt ich kann die Wellle leicht reinschieben und rausziehen, gefühlt vielleicht 0,5 mm. Das hat mich und den MT nie gestört
zu 2) wackeln der Finne; macht mein MT auch ab und an, im Flug immer dann wenn irgendetwas in Resonaz gerät, auch das ignoriere ich einfach. Wenn die Finne aber permanent wackelt ist irgendetwas anderes nicht in Ordung. Da gibts allerdings viele Möglichkeiten; irgendwelche Wellen nicht ganz gerade, Hauptrotorblätter zu fest, nicht ganz sauber gewuchtet oder, oder.................
zu 3) Die Beschreibung des Problems verstehe ich nicht so ganz. Aber grundsaätzlich läßt sich der seriemäßige Kopf astrein einstellen. Als Normalo ohne 3-D-Gebolze kommt man mit dem Plastekram gut klar. Kann es sein, dass Dir vielleicht etwas flüssige Schraubensicherung in ein Lager oder einen Zwischenraum geraten ist. Falls Du das rote Zeug von Thunder Tiger verwendet hast, entsorg es und nutz Locticte odere so.
Bau den Kopf einfach nochmal komplett auseinander und genau nach Anleitung zusammen. Mit der Methode findet man zwar nicht unbedingt den Feheler, aber oft ist das Problem danach weg

Und wie sagt mein Apotheker immer : "Hauptsache es würgt"
Gruss
Hermann
Gruss
Hermann
Hermann
#4 Re: Zwei kleine Fragen....
Moin,
zu 3.
Hast du diese kleinen Unterlagscheiben auf den Lagern am Mischhebel dran? also die die Zwischen Schraubenkopf und Lager und zwischen Lager und Zentralstück kommen, wenn nicht , dann sind die Lager meistens beim 1. Anschrauben kaputt weil dadurch der Innenring gegen den Aussenring verspannt wird
und der Innenring dann herausbricht = Lager futsch
zu 3.
Hast du diese kleinen Unterlagscheiben auf den Lagern am Mischhebel dran? also die die Zwischen Schraubenkopf und Lager und zwischen Lager und Zentralstück kommen, wenn nicht , dann sind die Lager meistens beim 1. Anschrauben kaputt weil dadurch der Innenring gegen den Aussenring verspannt wird

und der Innenring dann herausbricht = Lager futsch

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#5 Re: Zwei kleine Fragen....
und genau an die Stellen hatte ich etwas von dem roten Thunder-Tiger-Teufelszeug hingekleckert. 

Gruss
Hermann
Hermann
#6 Re: Zwei kleine Fragen....
Ich danke dir für die Antwort.
Das Zeug von TT verwende ich nicht. Ich benütze zwar kein original LocTite, aber ein ähnliches Produkt. Den Gedanken von dir hatte ich auch schon und habe deshalb die Lager getauscht. Brachte aber keinen Erfolg.
Ich versuche mal das Problem besser zu beschreiben:
Bei dem Plaste-kopf kann es ja immer wieder mal vorkommen, dass sich Schrauben lockern. Zumindest ist es bei meinem so....
; Und dabei verändert sich immer wieder der Spurlauf *kotz*
Also kontrolliere ich immer wieder die Festigkeit bzw. die Leichtgängigkeit der Hebel. Beim Mischerhebel fällt mir immer wieder auf, wenn ich ihn anschraube, dass der Hebel hackt. Genauer gesagt, wenn er auf und ab bewegt wird, "rastet" er in verschiedenen Positionen ein. Er kann zwar darüber hinweg bewegt werden, was aber mehr "Kraftaufwand" kostet. Wird die Schraube dann wieder etwas lockerer gemacht (ca 1/4 Umdrehung), dann ist es wieder weg.
Den Kopf habe ich des öfteren schon kontrolliert und er ist nach Anleitung zusammengebaut.
mfg
Werner
Das Zeug von TT verwende ich nicht. Ich benütze zwar kein original LocTite, aber ein ähnliches Produkt. Den Gedanken von dir hatte ich auch schon und habe deshalb die Lager getauscht. Brachte aber keinen Erfolg.
Ich versuche mal das Problem besser zu beschreiben:
Bei dem Plaste-kopf kann es ja immer wieder mal vorkommen, dass sich Schrauben lockern. Zumindest ist es bei meinem so....

Also kontrolliere ich immer wieder die Festigkeit bzw. die Leichtgängigkeit der Hebel. Beim Mischerhebel fällt mir immer wieder auf, wenn ich ihn anschraube, dass der Hebel hackt. Genauer gesagt, wenn er auf und ab bewegt wird, "rastet" er in verschiedenen Positionen ein. Er kann zwar darüber hinweg bewegt werden, was aber mehr "Kraftaufwand" kostet. Wird die Schraube dann wieder etwas lockerer gemacht (ca 1/4 Umdrehung), dann ist es wieder weg.
Den Kopf habe ich des öfteren schon kontrolliert und er ist nach Anleitung zusammengebaut.
mfg
Werner
Sender: MX-16 ifs
Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
#7 Re: Zwei kleine Fragen....
Hallo Werner !
Wenn du es dann drehen würdest, würde es auch haken. (Ganz übertrieben gesagt.
)
Die Lösung dazu hast du dir schon selbst geschrieben:
Lager sollten immer fest, aber nicht zu fest angezogen werden. Wenn es hakt war es zu fest.
Ich versuch das mal übertrieben zu erklären... Nimm mal ein Kugellager, und drück es in Knetmasse.gnomego hat geschrieben:"rastet" er in verschiedenen Positionen ein.
Wenn du es dann drehen würdest, würde es auch haken. (Ganz übertrieben gesagt.

Die Lösung dazu hast du dir schon selbst geschrieben:
Ist bei meinem Rex auch so, wenn ich zu fest anziehe, bewegt sich zur Not gar nix mehr.gnomego hat geschrieben:Wird die Schraube dann wieder etwas lockerer gemacht
Lager sollten immer fest, aber nicht zu fest angezogen werden. Wenn es hakt war es zu fest.
#8 Re: Zwei kleine Fragen....
Wenn es so locker ist, macht es dann keine Probleme mit dem Spurlauf?Peter F. hat geschrieben: Die Lösung dazu hast du dir schon selbst geschrieben:Ist bei meinem Rex auch so, wenn ich zu fest anziehe, bewegt sich zur Not gar nix mehr.gnomego hat geschrieben:Wird die Schraube dann wieder etwas lockerer gemacht
Lager sollten immer fest, aber nicht zu fest angezogen werden. Wenn es hakt war es zu fest.
Sender: MX-16 ifs
Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
#9 Re: Zwei kleine Fragen....
Und da kommt die Schraubensicherung in´s Spiel - die hält die Schraube nämlich auhc dann fest, wenn sie nicht auf Pressung angezogen ist. Für Verschraubungen von selbstschneidenen Schrauben in Kunststoff solle man aber besser CA-Kleber verwenden, da Schraubensicherung an der Stelle meist nur eines macht : nämlich das Plastik "weich".
Also Schraube raus, mit ner Naedl oder Büroklammer einen kleinen Tropfen CA in das Loch ( bzw. Schraubensicherung ) und dann gefühlvoll anziehen, bis der Scwergang auftritt - dann sofort minimal lockern bis der Hebel richti gläuft und das ganze mal 1 - 2 Stunden austrocknen lassen.
Also Schraube raus, mit ner Naedl oder Büroklammer einen kleinen Tropfen CA in das Loch ( bzw. Schraubensicherung ) und dann gefühlvoll anziehen, bis der Scwergang auftritt - dann sofort minimal lockern bis der Hebel richti gläuft und das ganze mal 1 - 2 Stunden austrocknen lassen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#10 Re: Zwei kleine Fragen....
Danke für die Tipp's!!!!
werde es gleich mal machen
thx
Gruß
Werner
werde es gleich mal machen
thx
Gruß
Werner
Sender: MX-16 ifs
Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F
Thunder Tiger Mini TITAN E325 (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jazz 40LV
Motor: Brushless OBL-Space 29/37-10H
Taumelscheibenservo: 3x Savöx SH-0254
Heckservo: 1x Savöx SH-1357
Stabilisierung: V-Stabi EXPRESS vs. 5.0
Stromversorgung: LiPo-Akku 3S 2650mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Mikado Logo 500 SE (V-Stabi)
Regler: Kontronik Jive 100LV
Motor: Scorpion HK 4025-1100
Taumelscheibenservo: 3x Savox SC-1257
Heckservo: 1xSavox SH-1290MG
Stabilisierung: V-Stabi vs. 5.1 PRO
Stromversorgung: LiPo-Akku SLS 6S 5000mAh
Empfänger: XR-16 ifs
Parkzone T28D
Parkzone Extra 300S
Graupner F5-F