Lederkombi reparieren

Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#16 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von steffen 2.0 »

Na ja, ich denke schon das die Kuhsch*** schuld war (siehe dazu aber auch die ergänzung oben) immerhin bin davor 3-4mal mit gleichem speed durch die kurve gefahren, mit schlechtere Linie :?

Das mit dem Einschicken werd ich mal erfragen, ist halt doch sehr ärgerlich weil das teil praktisch neu war.

@frankfly: Jo, stand im keller zuerst neben einer KTM Duke II, da sa das teil mehr nach mofa aus :lol: aber neben der Monster nimmt sich das gar nicht so viel (wobei man der Monster ganz klar ansieht das sie erwachsener ist)
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#17 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von mic1209 »

Sorry, auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache. Aber wenn Du mit ner 50er schon solche Eskapaden veranstaltest, kann ich für
die Verkehrsteilnehmer in Deiner Nähe nur hoffen, das Du die Prüfung für große Motorräder nicht schaffst.

Ich bin selber 11 Jahre lang Motorrad gefahren und habe mich über solche *piep* aufgeregt. Auf ner Rennstrecke kannst du machen was Du willst, das sind "nur" Deine Ohren die dort abfährst. Aber so gefährdest Du andere und bringst die Motoradfahrer weiter Verruf.

Nur mal so meine Meinung dazu .......
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#18 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von tracer »

kawa-zx9r hat geschrieben:An Deiner Kombi seh ich keinen Schaden der sie unbrauchbar machen würde. Wenn Dich der Reissverschluß nervt, laß ihn von einem Schneider Deiner Wahl tauschen.
Sehe ich auch so.

Ansonsten, überdenke mal Deinen Fahrstil, und bekomme erstmal etwas mehr Fahrpraxis.

Und mit der Theorie solltest Du Dich auch noch auseinandersetzen.
Und bitte keine Sicherheits diskussion, es war eine Linkskurve,
Gerade bei einer Linkskurve kommst Du leichter in den Gegenverkehr.
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#19 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von rex-freak »

Naja.....der Reiz ist da, ne.....die Knie auf den Boden zu bringen.....ala MOtoGP etc. Allerdings sind die meißten unserer Straßenkurven viel besser auf dem Bike zu umrunden....als neben dem Bike...um das Knie auf den Boden zu bekommen ;)
Ich hab an meiner Dainese-Kombi auch Knieschleifer dran....allerdings sind die noch sauber! Gut, hab auch noch kein eigenes Bike.....miete mir häufig beim naheliegendem Kawa-Händler ne Ninja. Derzeitiges Lieblingsobjekt....die neue 10er Ninja....mit der könnte man eigentlich recht leicht das Knie auf den Boden bekommen....denn die lässt sich so soft ablegen....aber die düst auch so klasse überall rum. Ganz im Gegensatz zum vorherigen Modell! Da war ich doch eher von der 6er angetan....aber jetzt, die Neue 10er.....die liegt wesentlich besser auf der Straße :P

Also, der Crash ist passiert....alles nochmal überdenken und bei den nächsten Fahrten die Augen noch weiter aufmachen und mit ein wenig mehr Besonnenheit fahren. Wenn mal mehr Praxis hast....dann schau doch einfach mal, das so ein Kurventraining machst..was z.B. der ADAC anbietet....und manche Fahrschulen etc auch. Die zeigen einem wie man wirklich schön das Knie runter bringt! und dort darfst das dann auch auf jedenfall...hehe..

toi toi toi, ne.....und immer Gute Fahrt!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#20 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von Tueftler »

Also ganz ehrlich..... Knie auf'm Boden hat meiner Meinung nach beim Motorrad fahren im öffentlichen Straßenverkehr absolut NICHTS verloren!!!!
Wenn ich das will, kauf ich mir ein Pocket-Bike...... immerhin auch schon ausreichend um sich umzubringen *meine Meinung*
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#21 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von rex-freak »

stimmt schon irgendwo....
aber wenn mans kann und es dann maaaaal macht.....dann ists auch kein Weltuntergang.
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#22 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von frankyfly »

Tueftler hat geschrieben:Also ganz ehrlich..... Knie auf'm Boden hat meiner Meinung nach beim Motorrad fahren im öffentlichen Straßenverkehr absolut NICHTS verloren!!!!
Genau meine Meinung!
Knie (und eigentlich auch Füße ... ne liebe Endurofahrer ;) ) haben während der Fahrt auf öffendlichen Straßen nichts auf dem Asphalt zu suchen. wer das Wirklich braucht soll sich mal nach einer Rennstrecke umsehen.
Da kommt man keinem Gegenverkehr in die Quere und mehr Platz zum "ausrutschen" ist da auch.
(Ist nicht Lustig wenn man samt Machiene versucht unter der Leitplanke her zu fahren, da ist meist ein Bein im Weg!)

Gruß, Frank

(Selber Motorradfahrer, dem eine Haus und Hofstrecke wegen Leuten die es zu oft übertrieben haben am WE Gesperrt wurde :| )
R2*D2
Beiträge: 466
Registriert: 07.02.2006 15:33:28
Wohnort: Zeuthen

#23 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von R2*D2 »

Das ist auch das Problem bei den 50ern, man bremst einfach ungern, weil das beschleunigen nicht so gut geht. Als ich damals auf eine größere Maschine umgstiegen bin, bin ich auch deutlich ruhiger unterwegs gewesen. Dennoch, solche Kapriolen gehören auf eine abgesperrte und kontrollierte (Renn-) Strecke. Gerade als Motorradfahrer mußt Du immer mit dem Unvermögen der anderen Verkehrsteilnehmer (vom Rentnerpaar auf Kaffeetour bis zum Igelpärchen beim Straßenwechsel) rechnen. Beim fahren in Grenzbereichen hast Du keine Sicherheitsreserven mehr, das kostet Dich deine Haut! Wenn Du Grenzbereiche ausloten willst, geh auf eine nasse Wiese, das schärft Dein Popometer und das hinfallen tut nicht sehr weh.

(ich fahre Enduro...Füße gehören immer auf die Rasten!)
Gruß, Jörg!


MX12,
EP 100 Pro
Honey Bee King II für den Garten.
Gensmantel Heaven auf der Werkbank

und div. Depronflieger
joe_hab
Beiträge: 764
Registriert: 31.10.2006 16:09:09
Wohnort: Wadern

#24 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von joe_hab »

Also ich will dir auch mal was sagen.
Ich KANNTE ein paar Motoradfahrer die auch ständig so gefahren sind das die Knie den Boden berührten etc. ,
nur von denen lebt heute keiner mehr...
Also lass den Scheiß.
Wenn du an dein Limt gehen möchtest such dir ne Rennstrecke
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#25 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von steffen 2.0 »

Und bitte keine Sicherheits diskussion...

Ich weiss selbst dass das nicht das allerbeste wahr, aber irgendwo muss doch auch abwägen zwischen Risiko und Nutzen, ihr (besonders:joe_hab, tueftler, mic) lauft doch auch nicht dauernd mit nem Helm durch die Gegend, das is viel zu gefährlich ohne :x (Gibt doch häufig genug das Leute angefahren werden und so nen Helm wird doch wohl jeder zuhause haben (zur not tuts auch ein Fahradhelm))

Der Nutzen war(!) für mich viel höher als das Risiko, immerhin bin ich schon schneller durch die Kurve gefahren und was passiert wenns rausrutscht, tja kombi gebraucht und ein paar kratzer an der Verkleidung. Ärgerlich aber meilenweit entfernt von tödlich oder schwer verletzt.

Und sonst fahr ich auch nicht so, als ob alle die einmal schnell fahren, jede kurve knieschleifend nehmen würden. Ich fahr auch nicht wenn ich sauer bin. Und ich fahr auch keine Kurven (so) schnell bei denen man voll ich die Leitplanke kracht oder nen Abhang runterfällt.

Das ich damit die Motorradfahrer in veruf bringen :roll: Da find ich Goldwing fahrer viel schlimmer :lol:

Ein Kurventraing werd ich bestimmt auch noch machen, gibt ein gute Adressen in der Schweiz. Mal schauen, vielleicht auch mal auf ne Rennstrecke.

@Tracer: Warum kommt man bei einer Linkskurve leichter in den Gegenverkehr? Highsider(?) oder kurve schneiden?

Alles nur meine Meinung dazu :roll: :wink:
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#26 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von mic1209 »

steffen 2.0 hat geschrieben:ihr (besonders:joe_hab, tueftler, mic) lauft doch auch nicht dauernd mit nem Helm durch die Gegend, das is viel zu gefährlich ohne
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich :drunken:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#27 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von rex-freak »

na, warum man in Linkskurven eher in den gegenverkehr kommt lernt man schon in der Fahrschule, ne ;)
Ein Motorradfahrer wird in Kurven meißt breiter bzw braucht mehr Platz als ein Auto. Fährt man die Linkskurve also zu weit innen....dann ragt der Kopf meißt schon in die Bahn des Gegenverkehrs rein! Wohingegen bei einer Rechtskurve....die kannst ja quasi schon an der Grenze zum Gegenverkehr fahren....und ragst dann keineswegs dort rein ;)
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#28 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von steffen 2.0 »

Nein aber vielleicht erkenntst du ja so, das ich einfach der meinung war, dass es da nicht gefährlich genug ist, das nicht zu tun. Genauso wie du warscheinlich denkst, es nicht gefählich genug dass ich nicht mit dem Auto fahre.

Und mal ein Risiko einzugehen, was man ja durchaus ganz gut abschätzen kann (ich bin die kurve ja vorher 3-4mal gefahren) dafür aber evtl. mit dem Knie auf den Boden zu kommen, fand ich lohnenswert. Is eben nach hinten losgegangen, aber sowas passiert eben manchmal.

@HoneybeeKing:

Ach so, ja dass kenn ich, deshalb ja auch immer vor einer Linkskurve Rechts halten und anderesrum. Aber war ja weder gegenverkehr da, noch bin ich groß (wenn überhaupt) auf die andere Spur gekommen.

Aber bei ner Rechtskurve brauchts nur einen kleinen Rutscher und du kannst schon mit dem Reifen auf der Gegenfahrbahn sein, während bei einer Linkskurve man vom gegenverkehr wegrutscht nicht in ihn hinein.
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#29 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von rex-freak »

richtig erkannt...hehe..
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#30 Re: Lederkombi reparieren

Beitrag von Tueftler »

steffen 2.0 hat geschrieben:Ich weiss selbst dass das nicht das allerbeste wahr, aber irgendwo muss doch auch abwägen zwischen Risiko und Nutzen, ihr (besonders:joe_hab, tueftler, mic) lauft doch auch nicht dauernd mit nem Helm durch die Gegend, das is viel zu gefährlich ohne (Gibt doch häufig genug das Leute angefahren werden und so nen Helm wird doch wohl jeder zuhause haben (zur not tuts auch ein Fahradhelm))
Wozu auch? Ich lauf ja auch nicht mit nem Knie auf dem Asphalt :roll: :roll: :roll: :roll:
Und ich laufe auch nicht mit 50ccm
Mein Bremsweg wenn ich laufe ist sehr gering
Ein auf mich zukommendes Fahrzeug kann ich beim Laufen hören
mic1209 hat geschrieben:Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich
So sehe ich das auch.....
steffen 2.0 hat geschrieben:Der Nutzen war(!) für mich viel höher als das Risiko, immerhin bin ich schon schneller durch die Kurve gefahren
Den Nutzen suche ich noch....
steffen 2.0 hat geschrieben:und was passiert wenns rausrutscht, tja kombi gebraucht und ein paar kratzer an der Verkleidung. Ärgerlich aber meilenweit entfernt von tödlich oder schwer verletzt.
Zum Glück weißt du das schon vorher.....
steffen 2.0 hat geschrieben:Aber bei ner Rechtskurve brauchts nur einen kleinen Rutscher und du kannst schon mit dem Reifen auf der Gegenfahrbahn sein, während bei einer Linkskurve man vom gegenverkehr wegrutscht nicht in ihn hinein.
Wenn dir dein Vorderrad in Rechtskurven so oft wegrutscht wie du Linkskurven fährst, würd ich mir mal Gedanken machen.... Ich seh die Risikoverteilung da etwas anders.
Bis jetzt war alles allgemein gehalten und sollte dich nicht persönlich angreifen. Aber das Nächste, lege ich Dir ans Herz und meine es auch individuell für dich!
Bevor du jetzt deine Führerscheinprüfung absolvierst und auf so enn Bock aufsteigst, solltest du zu deinem eigenen Schutz und zum Schutz deiner Verkehrsteilnehmer eher noch etwas reifen was die ganze Sache angeht.

Gruß
Tueftler - der auf dem Weg nach Schmoldow auf der Autobahn den Anblick einer trauernden Frau über einem vom LKW überrollten Motorradfahrer erblicken musste.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“