Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Antworten
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#1 Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Beitrag von RalfJa »

Hallo Piloten,

ich hab da mal wieder ne Anfängerfrage, uns zwar in wie weit der Wind mir Pitch nehmen kann oder
habe ich ein Setup Problem.

Ich musste gestern beim Viereck Schweben zweimal absetzen, da der Pitch den Heli nicht mehr
gehoben hat. Da es recht windig war (um München) hab ich mich irgendwie nicht getraut voll Pitch zu geben,
um zu verhindern das er dann hochschiesst.

Die Knüppelposition hatte ich bei über 3/4 auf max Pitch, expo müsste auf 60% gewesen sein - hab den Sender grad nicht zur Hand.

Nu ist die frage hat der Wind mich so gedrückt oder gibts ein anderes Problem, akustisch konnte ich keine Drehzahländerung festellen,
fliegen tu ich mit ca 1800 und 500er Holzlatten.

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
timok
Beiträge: 42
Registriert: 27.05.2008 15:14:01
Wohnort: Dortmund

#2 Re: Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Beitrag von timok »

Gerade beim Schweben wird das Luftpolster, was für den Auftrieb sorgt durch den Wind praktisch weggeblasen, so dass der Heli bei einer Windböe mehr oder weniger stark absinkt.
Später beim Rundflug merkt man es nicht mehr so sehr.

Grüße,

Timo
T-Rex 500 CF * DX7 * RF G4
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Beitrag von frankyfly »

Kann wie gesagt am Wind gelegen haben, vor allem wenn er nicht gleichmäßig war. da muss man manchmal schon sehr am Pitch rühren damit er die Höhe hält.

Auch im Rundflug kann man Probleme mit dem Wind bekommen, nämlich dann wenn einem in einer Kurve der Wind von oben auf den Rotor und damit den Heli runter drückt.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Beitrag von Peter F. »

Hallo Ralf !

Für meinen Geschmack wäre das zuviel Expo. Ich hab beim kleinen Rex (der ja zappeliger ist) mit 30% angefangen,
und bin schnell auf 20% runtergegangen, da mir die Ausschläge viel zu spät, aber dann zu heftig kamen. Probier bei
der Größe von Heli ruhig mal weniger aus, aber geh langsam und in kleinen Schritten runter mit dem Expo, nicht
dass du überrascht wirst, und den Heli zersemmelst.
Beim Schweben kann es durchaus mal vorkommen, dass ein Heli kurz durchsackt. Sei es weil er in seinen eigenen
Downwash (Abwind) fliegt, oder sei es dass ihm sein "Luftkissen" vom Wind weggeblasen wird. Wenn es der Wind
ist, dann mußt du mit mehr Pitch ausgleichen. Wenn er dir zu sehr steigt, einfach wieder Pitch zurücknehmen. Der
Vorteil von Luft und Höhe ist der, dass die beiden keine Balken haben. ;-) Sollte das Absacken am Downwash gelegen
haben, kann man das je nach Flugbahn nicht immer verhindern, außer durch eine andere Flugbahn, die nicht durch
den eigenen Downwash führt. Bei Wind kann das z.B. passieren, wenn man genau in Windrichtung etwa gleich schnell
wie der Wind mitfliegt. Sowas läßt sich dann korrigieren, indem man möglichst aus dem Downwash heraussteuert.

Jetzt hab ich zuviel geschrieben, so waren Frank und Timo schneller. :oops:
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#5 Re: Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Beitrag von frankyfly »

Peter F. hat geschrieben:Beim Schweben kann es durchaus mal vorkommen, dass ein Heli kurz durchsackt. Sei es weil er in seinen eigenen
Downwash (Abwind) fliegt,
Das macht sich aber auch durch eine deutliche Änderung des Fluggeräusches und einem schwammigen Verhalten auf den Steuerfunktionen bemerkbar und nicht "blos" durch ein absacken.
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Beitrag von Peter F. »

frankyfly hat geschrieben:deutliche Änderung des Fluggeräusches
Ach ja stimmt, war ja bei ihm nicht...
Benutzeravatar
RalfJa
Beiträge: 277
Registriert: 01.07.2008 21:21:24
Wohnort: Poing

#7 Re: Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Beitrag von RalfJa »

danke für die schnellen Antworten, an der expo werde ich erstmal nichts ändern - bin mir mit den 60% auch grad nicht sicher, gefühlmäßig
reagiert er für mich noch schnell genug. Wie gesagt ich bin noch Kampfschweber :)

Ich werde heute abend wieder rausgehen und das ganze beobachten.
Ich vermute auch das es der Wind war, das Heck hatte ganz gut zu tun beim Seitenwind - wenn er anfängt zu zappeln ist die Empfinglichkeit zu hoch gewesen oder ? Bisher stand er recht gut in der Luft, wobei bei weniger/keinem Wind

Ralf

Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Wind Einfluss oder Leistungseinbruch ?

Beitrag von ER Corvulus »

einfache Regel (hat sich bei mir bewährt): mehr wind, mehr Drehzahl.

dass ein heli bei Wind rauf&runter geht, ist heli-typisch. je nachdem ob der wind gerade auf oder unter die Rotorebene weht...

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“