Vibrationen ?? Bitte um Hilfe/Tips

Antworten
ranger7

#1 Vibrationen ?? Bitte um Hilfe/Tips

Beitrag von ranger7 »

Hallo ich habe meinen T/rex 600 nitro in nem rumpf gepackt , nachdem ich endlich drauf kam dass laenger heckblaetter brauche , sind da jetzt noch die
Vibrationen , heck vibriert nicht merklich , was vibriert ist das Landegestell und das komische sobald ich die Haube drauf mache faengt der ganze heli an sich zu
schuetteln , die mechanik selbst habe ich im rumpf auf eingeharzte hartholzkloetze geschraubt... spurlauf, wellen , blaetter sind gewuchtet /gerade , der heli schwebt auch wunderbar auf der stelle, wenn man die knueppel loslaesst - ist also demnach gut eingestellt,

kann einer helfen ??
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#2 Re: Vibrationen ?? Bitte um Hilfe/Tips

Beitrag von chrisk83 »

veränder mal die drehzahl, grade rümpfe bieten einen resonanzkörper für schwingungen... wenn die drehzal etwas reduziert wird, sind die meist weg
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
ranger7

#3 Re: Vibrationen ?? Bitte um Hilfe/Tips

Beitrag von ranger7 »

hi , chris

das hatte ich schon versucht +/- 50 u/min aber nix ... nach oben hin hasst schon recht wurden die schlimmer , aber das ist doch ein f3c rumpf sprich nicht zum scale fliegen gedacht und da brauch ich auf kurz oder lang an die 2000 u/min
mbusker

#4 Re: Vibrationen ?? Bitte um Hilfe/Tips

Beitrag von mbusker »

Guten Morgen,
ich hatte gestern das gleiche Problem beim Erstflug meiner Bo105. Die Mechanik war gut eingestellt und im Alleinflug vibrationsfrei. Nach Anbau des Rumpfes waren an den Kufen und am Heck deutlich feine Vibrationen zu sehen. Ich habe dann Styro-Stützen eingebaut, die die Mechanik großflächig mit dem Rumpf verbinden sollte, damit dieser nicht so arg zittern kann. Das war jedoch der Fehler. Es kam durch die harte Weitergabe der Vibrationen zu so einem starken Aufschaukeln, dass ein kleinerTeil des Rumpfes abergissen wurde und ich das Modell in der Luft nur durch eine Notlandung retten konnte. Gott sei Dank war alles reparabel.

Jetzt zu meinen Erkenntnissen: Wenn ich die vordere Haube abnehme vibriert garnichts. Denn der Heckteil und der Boden sind durch Spanten und das Heckrohr sehr fest mit der Mechanik verbunden. Sobald die "wackelige" und freisitzende Haube montiert ist, treten die Vibrationen auf, da sie wie oben erwähnt einen Resonanzkörper darstellt. Die harte Abstützung verschlimmern den Effekt. Daher vermute ich, dass eine weiche Abstützung durch Schaumstoff, der allerdings möglichst großflächig angebracht ist, einiges verhindern kann. So habe ich das Problem bei einem anderen Heli zumindest lösen können.

Martin
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“