Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Helinatorium
Beiträge: 6
Registriert: 17.08.2008 22:01:14

#1 Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Helinatorium »

Hallo

Ich habe in Erwägung gezogen, mir evtl einen 500er Nachbau zuzulegen, a´la
CopterX450 in der kleinen Klasse.

Ich habe da derzeit wenig gefunden, in Südostasien fliegt man wohl einen
500er Nachbau, der sich GPRH 500 nennt. Ich habe aber keine Bezugquellen
finden können.

Was gibt es denn noch für Fabrikate ? Liegen da Erfahrungen vor ?
Fliegt schon jemand so ein Modell ?

Liebe Grüße,

Ron :bom:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von FPK »

Ich weiss bisher nichts von einem kompletten Nachbau. Aber was soll das bringen? Der 500er ist eh schon saubillig für einen Heli mit CFK-Chassis und brauchbarem Motor und Regler. Ich glaube nicht, dass man den noch sehr viel billiger bauen kann ohne signifikante Abstriche bei der Qualität zu machen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von echo.zulu »

Es gibt zwar einige Helis, die sich mit dem Beinamen 500 schmücken wollen, aber m.W. sind das keine Rex-Nachbauten. Das heißt sie sind zwar in der gleichen Klasse was den Rotorkreisdurchmesser angeht, aber nicht kompatibel, was die Teile betrifft. Eine Alternative wäre vielleicht der Protos. Den findest Du hier.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von worldofmaya »

Das Beiwerk 500 ist meiner Meinung nach Kundentäuschung, aber eh nix neues. Scheinbar muss ein Heli im Namen größer aussehen als er tatsächlich ist.
Bin aber auch der Meinung das da unter dem Align-Preis nicht viel geht. Protos sieht recht interessant aus, wenn aber die Absturz-Reports liest, dann sollte man den Rahmen lieber nicht belasten. Ich würde bei sowas eine Saison waren, dann gibt's mehr Erfahrung und man zahlt nicht für einen Beta-Test.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von FPK »

worldofmaya hat geschrieben:Das Beiwerk 500 ist meiner Meinung nach Kundentäuschung, aber eh nix neues. Scheinbar muss ein Heli im Namen größer aussehen als er tatsächlich ist.
Die Bezeichnung "500er" hat beim Rex nichts mit der Blattgröße zu tun, sondern hat sich meines Wissen historisch aus den Motorbezeichnungen noch zu Bürstenzeiten entwickelt. Zoom 400 => 4x0er Bürstenmotor, Rex 450er bisschen größer => 450er, dann ist halt die nächste glatte Zahl 500.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Peter10654
Beiträge: 48
Registriert: 29.07.2008 10:10:48
Wohnort: München Ost
Kontaktdaten:

#6 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Peter10654 »

Viel billiger ist er nicht, aber ich denke auch nicht schlechter, denn der Razor 450 Pro (ich hab ja den Nachfolger vom Hersteller) ist in der 450er Klasse für meine Augen ungeschlagen.

Also vielleicht ist der Notos 500 auch so gut: http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... pter.notos

Wenn ich jetzt nochmal entscheiden würde zwischen Notor 500 und T-Rex 500 wäre ich schon im Zwispalt, aber ich bin suuuuuuuuuuper zufrieden mit meinem 500er. Für mich im Moment der beste Heli bzw. die beste Größe für's Geld. Ist nahe am 600er und weitaus besser als 450er !!

Peter
Helis:
Wing 450 V2 ;)
T-Rex500CF *verkauft*
T-Rex600CF+LTG-6100+6100G+3x 6965HB
Acrobat SE Rigid+AC-3X+BLS251+3x 9650+Jive80LV+Orbit 15-10

Sender:
JR X9303 + AR7000

Simulator:
Phönix
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#7 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von boeff »

Ich importiere Helis aus China, aber bisher habe ich nichts von einem 100% Clone vom T-Rex500 gehört oder gesehen.
Der T-Rex 500 als Baukasten inkl. Antriebsset ist tatsächlich so günstig, daß ein Nachbau schon zu einem unterirdischen
Preis angeboten werden müßte damit er von den Kunden angenommen würde.

Stefan

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
seijoscha
Beiträge: 4663
Registriert: 01.01.2008 12:41:32
Wohnort: Hanstedt

#8 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von seijoscha »

da bleib ich lieber bei orienal da weis ich was ich habe !
ich verstehe diesen ganzen run auf nachbauten sowieso nicht .
und die qualietät die Align für ihre preise bietet kann meiner meinung kein noch so billieger nachbau liefern.
naturlich möchte man ein paar euro sparen aber für pfenniglutscherei st das wohl das falsche hobbi .
für bestimmte sachen und guter qualietät bezahl ich gerne ein paar euro mehr.das ist mir mein heli wert.
Gruß JOSCHI

Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#9 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Monzta »

Hi,
und der 500er Rex fliegt sich ja auch wirklich saugeil. Kann mir nicht vorstellen, das irgendein Nachbau das genauso hinbekommt.

Gruß Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
Stanilo

#10 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Stanilo »

Moin
Cherooke 500!!

Was is da schlechter als beim Rex 500??
Harry
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#11 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Exxtreme »

G10 Chassi, ist das nicht das komische schwächelnde material aus dem auch die zoom 450 ep gefertigt sind?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#12 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von FPK »

Stanilo hat geschrieben:Moin
Cherooke 500!!

Was is da schlechter als beim Rex 500??
Der ist aber mit Regler definitiv nicht billiger als nen Rex 500 ;)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
boeff
Beiträge: 370
Registriert: 14.11.2006 12:39:18
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

#13 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von boeff »

Die Qualität der Nachbauten ist absolut nicht mehr weit weg von den Originalen was die 450er angeht !!!

Und zur Qualität des T-Rex500 kann ich nur sagen .... ich habe soeben einen zusammengebaut
und die Qualität der verwendeten Schrauben ist z.T. eine Frechheit ....... aber wir basteln ja alle
gerne und haben eine Schraubenkiste daheim rumstehen ........ :wink:

Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#14 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von Alex K. »

Hi,

es gibt doch den E-Maxx 500, wie er u.a. vom Heli-Shop Maurer verkauft wird.

Als ich meinen Schlüter gekauft habe, hatte der Verkäufer einen E-Maxx da stehen. Er hatte u.a. auch einen T-Rex 600 Elektro und einen Nitro. Er meinte, der E-Maxx sei zwar dem T-Rex sehr ähnlich, es hätte aber alles recht viel Spiel und kommt nicht an die Align-Qualität heran.

Alles was ich bisher zum T-Rex 500 gehört habe war nur positiv. Wenn man sieht dass der 500er nahezu das gleiche kostet wie ein 450SE V2, muss man sich wirklich schon langsam überlegen ob sich der Griff zum 450er noch lohnt...

Stefan, was für einen Rotordurchmesser hat eigentlich der CopterX 480?

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#15 Re: Welche 500er Nachbauten gibt es, und wo ?

Beitrag von FPK »

Alex K. hat geschrieben:Wenn man sieht dass der 500er nahezu das gleiche kostet wie ein 450SE V2, muss man sich wirklich schon langsam überlegen ob sich der Griff zum 450er noch lohnt...
Naja, vergleich mal Akku- und Crashkosten :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“