Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Benutzeravatar
Spoon
Beiträge: 29
Registriert: 22.08.2007 16:22:07
Wohnort: Braunfels

#1 Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von Spoon »

Hallo,

habe nun einen 600er Rex und brauche ein neues Ladegerät,
da ich bis jetzt nur 3S Akkus mit meinem Robbe Power Peak Compact BID
für meinen 450er Rex lade.

Da dachte ich dann an das Power Peak Infinity 3 plus Top Equalizer 12S.
Ein Netzteil brauch ich auch noch.

Nun wollte ich eure Meinungen dazu hören.

Grüße Alex
T-Rex 450S, JAZZ 40-6-18, 3xHS65, GY401 mit HS56
T-Rex 600NP, OS 50 Hyper, MP50 SB, Hitec HB6975, GY401 m. 9254, Switchglo Pro, Radix-Blades
DX7

T-Rex 450Sport im Aufbau
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#2 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von Batman »

Ich finde dieses Ladegerät einfach super, vor allem wegen der BID Chips. Einfach nur anstöpseln und losgehts.
Der zweite Ladeausgang für den Senderakku ist auch nicht schlecht und die Einzelspannungsanzeige - Lipo, in Verbindung mit dem Eqalizer auch nicht.
Ich brauche dieses Ladergerät aber auch für NiMh Akkus - 30 Zellen zum Entladen und formieren.

Wenn du mehrere Akkus zum Laden hast, bzw. nur Lipos, ist wahrscheinlich das Hyperion Duo(oder so ähnlich) besser.

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#3 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von worldofmaya »

Kauf dir lieber das MegaPower 960SR mit dem 12s Balancer im Set für 200$, ist baugleich mit dem Robbe und hat eine neuere Software. Ich fliege mit 8s LiFe und da sind die beiden schon am Ende ihrer Leistungsfähigkeit. Ich hab inzwischen ein Auge auf den Duo Ladder von Hyperion geworfen. Hat wesentlich mehr Ladeleistung. Wennst mit dem vom Infinity / Megapower auskommst, dann ist es okay!
Link dazu -> http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... lancer_12S
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#4 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von polo16vcc »

...ich bin mit meinem Infinity 3 vollstens zufrieden.
Und die neue Software ist eben auch LiFe fähig im Falle des Falles.
Und ich denke 10A reichen auch.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#5 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von worldofmaya »

10A gehen nur bei geringeren Zellenzahlen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#6 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von Daniel S. »

Der Lader ist TOP. Du könntest den 6s mit ca. 7A laden, wenn du möchtest. :wink:
Benutzeravatar
Spoon
Beiträge: 29
Registriert: 22.08.2007 16:22:07
Wohnort: Braunfels

#7 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von Spoon »

Hallo,

laden will ich damit Flightpower 6S1p 4900mAh mit 1C.
Die 10A sollten da doch locker ausreichen.

Bei Freakware gibts den Lader für 179€ auch mit der neusten Software
und ist somit auch LiFe fähig.

Grüße Alex
T-Rex 450S, JAZZ 40-6-18, 3xHS65, GY401 mit HS56
T-Rex 600NP, OS 50 Hyper, MP50 SB, Hitec HB6975, GY401 m. 9254, Switchglo Pro, Radix-Blades
DX7

T-Rex 450Sport im Aufbau
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#8 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von worldofmaya »

Preis hört sich auf jeden Fall sehr gut an!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Spoon
Beiträge: 29
Registriert: 22.08.2007 16:22:07
Wohnort: Braunfels

#9 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von Spoon »

Hallo,

der Lader wirds wohl auch werden. Wegen dem Megapower,
mit Bestellungen aus den USA habe ich noch keine Erfahrungen
gemacht, da kommt ja bestimmt noch der Zoll drauf.

Grüße Alex
T-Rex 450S, JAZZ 40-6-18, 3xHS65, GY401 mit HS56
T-Rex 600NP, OS 50 Hyper, MP50 SB, Hitec HB6975, GY401 m. 9254, Switchglo Pro, Radix-Blades
DX7

T-Rex 450Sport im Aufbau
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Das Megapower rechnet sich nicht wenn du das Robbe so günstig bekommst!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#11 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von ebnerjoh »

Hallo!

Eine Frage zum Megapower: Ich habe meine NIMH geladen und der Ladevorgang wurde mit der Meldung "Flat Limited" beendet. Was bedeutet das? Ich finde das nicht im Handbuch.

Und noch eine FRage zum externen Balancer: Was ich nicht gewusst habe ist, dass auch bei LAdungsende eines LiPo Laders der balancer trotzdem noch Strom zieht und sich nicht abschaltet. Wenn man jetzt nicht sofort das Ladeende hört und erst so 10 Minuten später, dann wird der LiPo sozusagen wieder entladen (zwar nur minimal, da 300mA entladestrom, aber doch).

Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#12 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von Daniel S. »

Das Mega Power macht bei mir Trickle Charge nach dem Ladevorgang und hält die Spannung.
Leider zählt dann auch der Kapazitäts-Zähler weiter.
Benutzeravatar
toddiebandit
Beiträge: 29
Registriert: 13.11.2007 11:35:46
Kontaktdaten:

#13 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von toddiebandit »

Hi,
alternativ das Megapower in D kaufen....

http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=71042

Gerade für 130,- zu haben.

Gruß
Torsten
Opinions are like noses...everyone has one...
----------------
RC-Heliservice, dein Service Partner für Helis
---------
KDS450SV, SG90, KDS800, DES477BB, KDS Motor und Regler
KDS450V2, HS65HB, LTG Gyro, KDS Motor und Regler
Yarak 500, HS85MG, Hyperion Titan 80A, Skorpion 1600er Motor (Rex 500esp Nachbau)
--------
Status: Heck und Seitenschweben, Rundflüge, Looping

--------
http://rc-heliservice.de
ebnerjoh
Beiträge: 104
Registriert: 25.05.2008 10:04:25

#14 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von ebnerjoh »

Hallo!

Ich habe jetzt den Infinity 3 . Ich bin noch Modellfluganfänger und kämpfe jetzt mit den ganzen Fachbegriffen und Lader (Entlader) Einstellungen.

Einen NiCd oder NiMh kann man entweder mit "AUTO", "NORMAL", "LINEAR" und "REF-LEX" laden. Was zum Henker ist Ref-lex und wann verwende ich welches Programm? Das selbe beim Entladen (außer dass da Ref-lex nicht verfügbar ist).

Und wie kann ich den Innenwiderstand interpretieren (LiPo bzw. NiMh).

Grüße
Johannes
*) Hirobo XRB Lama V2 (wegen defekter Motoren ausgemustert)
*) Wolf 450 XL
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#15 Re: Robbe Power Peak Infinity 3 Erfahrungen

Beitrag von polo16vcc »

Der Innenwiderstand müsste der Akkuwiderstand sein. Je höher der is desto älter is der Akku und desto verbrauchter is er.
Das Reflexverfahren müsste in der Anleitung beschrieben sein. Ich glaube der Lader geht mit dem Ladestrom in regelmäßigen Abständen auf Null runter und dann wieder hoch. Siehst du auch in der Grafik dann nach einigen Minuten. Somit testet der Lader wie der Akku auf den Strom reagiert und ändert ihn ggf.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“