Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Antworten
Lotz
Beiträge: 39
Registriert: 23.08.2008 22:43:00
Wohnort: Westerkappeln

#1 Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von Lotz »

Hallo,
vorweg ... ich bin absoluter Anfänger :wink:
Meine Piccolo V2 hat einen original Ikarus Sender 40 MHz dabei.
Nun möchte nun gerne eine Graupner MX 12 haben und die gibt es meistens nur mit 35 MHz.
Muss ich da nur das Quarzpaare mit 35 MHz in Mx12 sowie in Piccolo stecken, oder wie mache ich das :roll:

Gruß Marco
MfG Marco
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#2 Re: Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von asassin »

Hallo, nochmal herzlich Willkommen im besten Forum der Welt.

Wenn du vom 40 auf 35MHz umsteigst, musst du auch den Empfänger wechseln.
Solltest du das Piccoboard drin haben: dieses gibt es als 35 und 40MHz-Ausführung.
Einfach Quarze austauschen wird nicht viel brinegn, weil es nicht funktioniert...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Lotz
Beiträge: 39
Registriert: 23.08.2008 22:43:00
Wohnort: Westerkappeln

#3 Re: Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von Lotz »

Aha ..., also bringt es mir nix da ich ja ein 40 Mhz Piccoboard drin habe !?!
Piccoboard tauschen loht sich nicht wirklich, ausser ich schiesse in ebay ein Pic zum ausschlachten.

Naja dann muss es der Ikarus Sender erstmal tun ....
MfG Marco
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von tracer »

Lotz hat geschrieben:Naja dann muss es der Ikarus Sender erstmal tun ....
Oder Du nimmst die MX12 in 40 MHz, was ich persönlich aber nicht machen würde.

Ne DX6i oder FF6 und auf boardless umbauen wäre noch eine schöne Variante.
Lotz
Beiträge: 39
Registriert: 23.08.2008 22:43:00
Wohnort: Westerkappeln

#5 Re: Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von Lotz »

@ Tracer
sorry, wie gesagt absoluter Anfänger ... was ist boardless ?
Ich nehme an das DX6i und FF6 sind Empfänger oder Sender ?

Wollte mit der MX12 ein Gerät haben welches ich beim Wechsel auf einen höher wertigeren Heli weiternutzen kann.
Auf Mx12 kam ich jetzt nur drauf weil sie mir als Kosten/Nutzen günstig empfohlen wurde und ich ein paar Leute kenne die auch alle Graupner Sender nutzen.
MfG Marco
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von tracer »

Lotz hat geschrieben:was ist boardless ?
Das ein ein Aufbau ohne das Piccoboard, sondern aus Einzelkomponenten.
Lotz hat geschrieben:Ich nehme an das DX6i und FF6 sind Empfänger oder Sender ?
Das sind beides Einsteigersender, etwas die Klasse der MX12, oder nen Tick besser.
Verwenden aber nicht das veraltetet 35 MHz Band mit festen Kanälen, sondern senden auf 2,4 GHz.
Lotz hat geschrieben:Wollte mit der MX12 ein Gerät haben welches ich beim Wechsel auf einen höher wertigeren Heli weiternutzen kann.
Das geht, mit gewissen Einschränkungen.
Lotz
Beiträge: 39
Registriert: 23.08.2008 22:43:00
Wohnort: Westerkappeln

#7 Re: Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von Lotz »

@ Tracer
danke für die Aufklärung, ich glaube im das boardless zu realisieren fehlt mir die nötige Fachkenntniss.
Aber nur interessehalber, was für Einzelkomponenten nimmt man wenn man das Piccoboard raus lässt ???

Desweitern sagts Du bezüglich der Mx12 das das verwenden mit höherwertigen Helis mit Einschränkungen geht, warum nur mit Einschränkungen ?

So ein Mist, gar nicht so einfach für einen Anfänger wie mich sein Geld "richtig" auszugeben.
Eine neuer Sender und ein LipoLader sollten noch gekauft werden und beides sollte nicht nur für meinen jetzigen Piccolo sondern in ca. 1 Jahr auch für einen MiniTitan oder eine T-Rex 450 brauchbar sein.

Scheint so als würde ich jetzt erstmal mit dem Ikarus Sender fliegen und später mit anderem Heli einen besseren Sender kaufen.

Zum Lipolader und zu den Lipo´s schreib ich nochmal nee Frage ins Pico Unterforum.
MfG Marco
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#8 Re: Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von asassin »

um tracer etwas zu entlasten:
für boardless brauchst du einen Regler für den (Haupt-)Motor, einen Gyro, einen Regler für das Heck und natürlich den Empfänger (der ja bei der Funke dabei sein sollte).
Warum die MX12 nur mit gewissen Einschränkungen weitergenutzt werden kann, muss tracer beantworten, ich nutze sie, ohne eine Funktion zu vermissen...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Umstieg von 40 MHz Billigteil auf MX12 35 MHz ?!

Beitrag von echo.zulu »

Die MX-12 hat die Einschränkung, dass sie keinen Timer hat. Bei einem Elektroheli ist es aber sinnvoll die Motorlaufzeit mit einem Timer zu begrenzen. Wenn man erst landet, weil der Akku nachlässt, hat ein Lipo meist schon einen Knacks weg. Eine weitere Einschränkung ist, dass der Sender nur 6 Kanäle steuern kann. Das reicht zwar für die meisten Trainer, aber solltest Du später mal nen Scale-Heli oder Ähnliches fliegen wollen, dann hast Du nichts mehr frei für ein Einziehfahrwerk oder um das Licht anzuknipsen. Aber für die erste Zeit wirst Du das nicht unbedingt brauchen.
Antworten

Zurück zu „Sender“