T-Rex baukasten als Ersatzteillager :)

Antworten
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#1 T-Rex baukasten als Ersatzteillager :)

Beitrag von labmaster »

holla,

der Preis des T-Rex 450x V2 hat sich bei Freakware nun wohl dem Preis des X400 angepasst, kostet somit nur noch 115.00 EUR.
Schön langsam kann man sich nun ganze Baukästen als Ersatzteillager vorrätig halten :)
Auch der "geheime Motor" ist nun wohl endlich lieferbar. (FW REX Superdrive SD260)
Die neuen Align T-Rex450 XL sind für nächste Woche angekündigt (siehe "Home" Seite) , na da bin ich mal gespannt ob ich überrascht bin. ;)

Viel Grüße,
Walter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

Könnte aber auch ein Auslaufmodell/Restposten sein. Da die neuen Schwarzen nun anscheinend langsam in D eintrudeln... weiß nicht, ob Align die alten Grauen weiter baut. Wäre ja eigntlich auch Blödsinn, in den neuen schwarzen sind ja die ganzen netten Sachen wie doppelt Kugelgelagerte Umlenkhebel usw schon drin (also all das, was man beim Grauen noch dazutunen muß/sollte/will)...

Grüße Wolfgang

P.S.
die Hauptzahnräder sind auch billiger geworden! und schöne!? neue Hauben
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von labmaster »

Klar ist mit Sicherheit ausschlaggebend, daß die neuen XL nun kommen aber noch gibt es den V2 auch bei Align auf der Seite.
Ausserdem sind praktisch fast alle Teile zwischen 450X V2 und dem neuen 450XL austauschbar.
Im übrigen sind bei dem 450x V2 auch schon alle Umlenkhebel doppelt Kugelgelagert, demnach gibt es da nicht wirklich noch viel Änderungen.

Wo sich beim XL was geändert hat sind wohl:

-Hecksteuerung Umlenkhebel als Gabel ausgelegt, somit praktisch kein Kippen der Steuerbrücke und somit wesentlich präziser
-endlich kugelgelagerte Paddelstange durch neue Padelwippe, das war aber auch schon beim 450x V2 möglich, wenn man z.B. die Alu Paddelwippe verwendet hat
-besser geformte Haube, da passen nun auch dicke Akkus drunter.
-und natürlich XL statt X, was ich ohnehin bei jedem T-Rex schon gemacht hatte, weggen des besseren Wirkungsgrades, also verhältnis Gewicht zu Rotorfläche
-auch natürlich nicht zu vergessen die 120 Grad Anlenkung für elektronische Mischung beim 450XL CCPM, aber auch das relativiert sich, denn da gefällt mir das extra Kit für den 450X V2 besser, denn da sind keine Umlenkhebel notwendig

Viele Grüße,
Walter

der leider etwas traurig ist, daß er nicht nach Bielefeld fahren konnte.
Benutzeravatar
Knut Stritzl
Beiträge: 547
Registriert: 25.03.2005 21:56:59
Wohnort: Bad Homburg

#4

Beitrag von Knut Stritzl »

Könnte aber auch ein Auslaufmodell/Restposten sein. Da die neuen Schwarzen nun anscheinend langsam in D eintrudeln... weiß nicht, ob Align die alten Grauen weiter baut. Wäre ja eigntlich auch Blödsinn, in den neuen schwarzen sind ja die ganzen netten Sachen wie doppelt Kugelgelagerte Umlenkhebel usw schon drin (also all das, was man beim Grauen noch dazutunen muß/sollte/will)...
@ER Corvulus,
ich habe in einem 450X V2 Paket auch schon doppelt kugelgelagerte Umlenkhebel gehabt. Weiterhin waren pro Blatthalter 3 Kugellager vorgesehen, 2 große innen und 1 kleineres aussen. Auch die kleinen "Abstandhalter" (weiß gerade nicht wie die heissen) die zw. Blatthalter und den Rotorkopfgummis sind waren hier aus Alu statt aus Plastik.

Name Editiert war ein Schreibfehler.
Gruß
Knut Stritzl
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Knut,
da hast wahrscheinlich einfach nur Glück gehabt. Ich durfte das ganze Zeug noch nachkaufen, zum Einbau wollte ich den nächsten Crash abwarten, und da liegts heute noch.
Freu ich mich auch drüber - mit meinem bisserl rumholzen gehts wohl auch so - bisher waren die Fehler immer zwischen den Ohren und nicht aufs Material zurückzuführen!

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“