Heck dreht sich beim Flip leicht weg mit Gy240 + 3107

Antworten
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#1 Heck dreht sich beim Flip leicht weg mit Gy240 + 3107

Beitrag von Vex »

Wenn ich flips mache (ich backe nicht :oops: ) dann dreht sich das heck immer leicht weg. ich hab keinen revomix drin und sonst steht das heck wie ne eins. kann mir einer sage woran das liegen kann?

gruss
eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#2

Beitrag von diskman73 »

hy
kann es sein das deine drehzahl beim pitch geben leicht einbricht??
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#3

Beitrag von Vex »

eigentlich nicht, da ich mit ss23 + Tanic 2220 fliege. hab mit der drehzahl kaum probleme, aber ich werd mal drauf hören.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#4

Beitrag von diskman73 »

fliege die gleiche kombi und ich habe das gleiche problem.
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#5

Beitrag von Vex »

schade, gibts denn keine lösung?
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Eugen,
Akkus mit mehr Dampf - KoKams2000 sind wohl das beste, was es zur Zeit in der Größe gibt - 15C = ca 30A. Die Tanics sind mit 10C=21A Dauer angegeben. Oder der Regler regelt nicht ordentlich - Hast Du 'nen Jazz drin (wohl das Beste zZt - bei mir hats leider nur zum Hacker gereicht :(). Falls Du mit Gaskurve fliegst: hast Du Roll u. Nick mit reingemischt (heißt bei mir/MPX Dyn-Gas? U.U. den Anteil mal etwas erhöhen oder reinmischen.

Wenns bei mir mit dem Fliechen nur 1/2 so gut wie mit der Theorie funzen würde....

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#7

Beitrag von Vex »

mir hats nur zum tsunami30 gereicht. :(
das mit dem zumischen muss ich mal probieren. mit den akkus bin ich zwar sonst sehr zu frieden. naja mal sehen.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#8

Beitrag von Volker »

Das Problem habe ich auch ,der Frank Schwab auch ,ist wohl ein Problem was weit verbreitet ist.

Problemlösung habe ich aber auch noch nicht .

Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#9

Beitrag von Vex »

na dann muss ich wohl leben damit. der Gy401 kriegt das also auch nicht gebacken.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#10

Beitrag von Volker »

So ist es

Der 401 ist da auch nicht besser.

Das Komische ist ja auch das genau die Seite genügend Pitschwerte hätte um das auszugleichen,wenn es zur anderen Seite währe ,würde ich es vieleicht verstehen ,aber so nicht.

Bei mir trit das Problem auf ,wenn ich ihn aus dem Schweben mit Roll nach Links auf den Rücken drehe.

Wenn ich aus der Fahrt einen Looping mache und ihn dann auf dem Rücken halte ist das kein Problem ,da tritt das nicht auf.
Ist doch sehr merkwürden.


Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
diskman73
Beiträge: 476
Registriert: 19.10.2004 21:44:28

#11

Beitrag von diskman73 »

beim x-pro war es auch so.
da sollte man dann in den steller modus ohne kurve fliegen.da war es dann einigermaßen erträglich.
ich werde es ev heute mal ausprobieren.
Wenn ich aus der Fahrt einen Looping mache und ihn dann auf dem Rücken halte

da wirst du ja wahrscheinlich auch nicht so am pitch reißen wie wenn du aus dem schweben ne rolle machst.
da hat der 401er genügend zeit zum reagieren.und die drehzahl kann nicht so heftig einbrechen.
welche drehzahlen fliegt ihr denn so?
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#12

Beitrag von Heli_Freak »

Ich denke mal, dass man die Leistung des 401 nur richtig mit einem Digi-Servo ans Heck bekommt. Aber da gibt's momentan noch nichts vernünftiges im Nano-Servo-Bereich. So ein 9254 ist doppelt so schnell wie ein 3107/3108, aber leider etwas zu gross für den Rex. :lol:
noch ein Stefan
Beiträge: 346
Registriert: 28.02.2005 13:38:38
Wohnort: Neuss

#13

Beitrag von noch ein Stefan »

Hallo,

ein richtig gutes Digiservo ist ja das Volz Speed Maxx XP (19gr.), wenn ich das Problem auch hätte würde ich das mal versuchen. Bei mir ist mit dem Einbau eines HS 50 (am 401) Ruhe eingekehrt.

Gruß Stefan
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“