LTS-3100 oder S9257?

Antworten
Benutzeravatar
Rumo
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008 13:07:58
Wohnort: Thüringen

#1 LTS-3100 oder S9257?

Beitrag von Rumo »

Hallo Leute,

ich bin gerade beim Aufbau eines Rex 450S CF - nur Gyro und Heckservo fehlen noch. Ich will mir den LTG-2100 zulegen, bin aber beim Heckservo nicht sicher. Ist das LTS-3100 für den Rex empfehlenswert? Sieht so klein aus... Oder doch lieber das S9257? Wer hat da Erfahrungen?
Und benötige ich dafür einen Voltage Regulator (hab den Align Regler drin)?

Danke,
Kai
Zuletzt geändert von Rumo am 25.08.2008 20:18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Rex 450S CF Flybarless (Gaui-Kopf, HS65HB, 3Digi, S9257+PMG, Scorpion-8, YGE 40), DX6i
Status: Rückenschweben
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: LTS-3100 oder S9257?

Beitrag von Peter F. »

Herzlich willkommen im besten Heliforum unter dieser Sonne, Kai ! :-)

Hab gerade was passendes für dich gefunden, und zwar HIER. Daraus ein Zitat von Thorsten:
"Wirst du beim Elektro bleiben, nimm den LTG. Am besten im Set mit dem Servo, 3100 heißt es glaube ich."
Passt ! Oder ? ;-)

Ach so, den Voltage Regulator braucht du meines Wissen nicht. Wenn das nicht stimmt, haut mir auf die Finger Jungs. ;-)
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#3 Re: LTS-3100 oder S9257?

Beitrag von schöli »

Alles richtig, Peter :)

das LTS-3100 ist nichts anderes, wie ein umbenanntes FS61BB Speed Carbon cool digital von Hitec. Ich persönlich würde dir zum 9257 raten, das hält sicher ewig und ist (bis auf sein Gewicht) komplett unproblematisch.
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: LTS-3100 oder S9257?

Beitrag von echo.zulu »

Wenn Du das Geld hast, dann kauf das 9257. Aber das LTS-3100 funktioniert auch gut. Beim Rex, wie bei vielen anderen Helis auch, sind PMGs sehr empfehlenswert. Damit verringert sich die Servokraft und das Servo wird geschont. Wenn Du den Align 35X Regler mit 6V BEC hast, dann würde ich auf jeden Fall einen Spannungslimiter zwischen Kreisel und Servo einbauen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: LTS-3100 oder S9257?

Beitrag von echo.zulu »

schöli hat geschrieben:das LTS-3100 ist nichts anderes, wie ein umbenanntes FS61BB Speed Carbon cool digital von Hitec. Ich persönlich würde dir zum 9257 raten, das hält sicher ewig und ist (bis auf sein Gewicht) komplett unproblematisch.
Wenn überhaupt, dann ist es aber nicht von Hitec, sondern von ner anderen Chinesischen Bude. Aber selbst wenn es mechanisch baugleich mit dem FS-61 sein sollte, dann heißt das noch lange nicht, dass die Elektronik und/oder Firmware gleich sein müssen.
Benutzeravatar
Rumo
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008 13:07:58
Wohnort: Thüringen

#6 Re: LTS-3100 oder S9257?

Beitrag von Rumo »

Danke - dann wird es ein 9257.
Mit den PMGs muss ich mich erstmal beschäftigen, wenn der Rex fliegt...

Gruß,
Kai
Rex 450S CF Flybarless (Gaui-Kopf, HS65HB, 3Digi, S9257+PMG, Scorpion-8, YGE 40), DX6i
Status: Rückenschweben
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: LTS-3100 oder S9257?

Beitrag von echo.zulu »

PMGs anzupassen ist gar nicht so schwierig und erfordert nur ein bisschen Zeit. Genauere Infos findest Du hier.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“