Vom Himmel gefallen

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Vom Himmel gefallen

Beitrag von heli123 »

Hallo,

beim letzten Flug ist mein MT einfach kurz vor abgelaufener Timerzeit runtergefallen.
Gott sei Dank nur aus etwa 2-3m Höhe, Motor plötzlich aus und fällt sanft ins Gras.
Ich war gerade dabei im Schwebeflug zu landen, da der Timer fast abgelaufen war.
Lief nach ca. 2s wieder an von selber (Gaskurve), hab ihn dann aber abgestellt. Außentemp
etwa 17Grad, also nicht seher warm, bin schon bei 28 Grad geflogen.
Das ist mir nach 180 Flügen eben noch nicht passiert!

Motor war natürlich heiß, ist er aber immer! Regler heiß, Akku normale Temp würde ich sagen.
13er Ritzel, 80% Gas und Original-Komponenten, Stellermodus, Akku ACE Power 2200 20C mit 55 Ladungen.
Zellenspannung 3,77V danach, knapp 1500mAh ließen sich nachladen. Der kann also nicht leer gewesen sein.

Bin jetzt natürlich verunsichert, obs am Akku liegt (glaube ich nicht), am TT-Regler oder diesem Herd von Motor.
Wie kann man das rausfinden?


Hatte eh irgendwann vor, mir nen Jazz zu gönnen und anderen Motor, aber erstmal ist das noch nicht gleich angesagt.
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#2 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von Darken »

Das das der Akku ist glaube ich auch nicht.
Würde auf den Motor tippen, das der zu heiß wurde und dann den dienst versagte.
Konntest du den noch steuern als der Motor ausging? Dann wärs ja nicht der regler......
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von Crizz »

Der Motor steigt nicht einfach aus, wenn der regler aber arg heiß war kann ich mir schon vorstellen das der wegen Übertemperatur dichtmacht. Ferner sagen 3,77 V / Zelle im Leerlauf nicht wirklich viel aus ( auch wenn 1500 mAh reingehen, oder weißt du wieviel von den 2200 mAh du aktuell definitv ziehen kannst ? ), schau mal wie die Schutzeinstellungen des Reglers aktuell sind ( LiPo-Schutz hohe Ströme ? Ich hatte den immer auf +5V-Schutz gestellt, geht besser ). Wenn deine 3,77 im Betrieb vielleicht nur noch 3,1 waren und durch Last im Landeanflug kurzzeitig unter den Schwellwert des Reglers für die Schutzfunktion gefallen sind haste schon den Salat.

Die 80% beim 13er Ritzel wundern mich ein wenig, was fliegst du denn für ne Kopfdrehzahl ? Die hatte ich beim org.-Regler mit 12er Ritzel im Einsatz, damit blieb er einiges kühler und hatte irgendwas um 2500 / 2600 am Kopf, hab die Daten leider nicht notiert. Ist aber auch nicht ausschlaggebend, wie gesagt sind da die Einstellungen der Schutzfunktion wichtiger, um sowas vorzubeugen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#4 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von heli123 »

Ich hatte den Akku schon bis 3,4-3,5V/Zelle leergeflogen. Da ging dann auch mehr rein logischerweise. Ich glaub es waren so 1800.
Die verbleibenden 3,77V Leerlaufspg. sagen nur grob was aus. Das stimmt schon. Aber tendentiell zumindest.

Den Akkuschutz hatte ich schon länger deaktiviert (5V-Schutz).
Fliege mit den SLS 15/25C 2200 7:30min nach Timer, da gehen dann immer so 1600-1700mAh rein. Und diese beiden habe ich kurz vorher benutzt.
Beim ACE 2200 muss ich schon nach 7min aufhören, kann sein, dass ich da schon etwas drüber lag.

Ich wollte ja nur vermeiden, dass mir das während des Fluges passiert. Geht dann sicher nicht ohne richtigen Crash und Defekte ab.
Ich werde den Akkuschutz wieder reinnehmen und zwar "Schutz bei kleinen Strömen" --> schnelles Ansprechen.
Was anderes kann ich jetzt sowieso nicht tun mit den vorh.Mitteln

Ansonsten habe ich:
Schnelle Gasannahme
Hubi ohne Gov.
Standard Timing
Keine Bremse.

Das ganze vermittelt jetzt natürlich ein Gewisses Maß an Unsicherheit, Mißtrauen der Elektronik gegenüber.



heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von Crizz »

Du mußt dann aber damit rechnen, das der Akkuschutz erheblich früher anspricht und deine Flugzeit drastisch verringert. "Niedrige Ströme" bedeutet nämlich, das er bereits früh bei Spannungsabfall zu macht. Schutz bei "hohen Strömen" bedeutet das er toleranter gegen Laständerungen ist und nicht gleich dichtmacht. Von daher ist für den Heli die +5V-Schutz-Einstellung eigentlich die sinnvollste, sie stellt sicher das das BEC nicht dichtmacht und der Heli unsteuerbar würde.

Wie oben schon erwähnt gehe ich davon aus, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Regler wegen zu hoher Temperatur dichtgemacht hat. Hast du die Lüftungsöffnungen im Boden der Haube freigelegt ? Falls nicht, wäre es den Versuch wert. Falls die schon offen sind wirds kniffliger, da du schon 80 % Regleröffnung hast - da wird dir ein 12er Ritzel nichtmehr die gewünschte Kopfdrehzahl bringen, auch wenn der Regler vermutlich einiges kühler bleiben würde da die Untersetzung günstiger wäre.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von heli123 »

Die vorgesehenen Öffnungen der Kanzel sind alle vorhanden, sogar größer als normal.
Bin ja die ganze Zeit damit geflogen und da wars z.T. deutlich wärmer.

Das kann doch nicht mit dem veränderten Riementrieb zusammenhängen. Nach Einbau dieser Tuning- Abtriebwelle inkl.
der Tuningwelle fürs Heck ist der Riemenlauf meiner Meinung nach eher noch leichtgängiger geworden.
Damit hab ich allerdings schon eine Flugsession hinter mir gehabt ohne Aussetzter.


Ich habe hier im F. schon mal was gelesen über Aussetzer mit den Serienkomponenten, aber es ging aus dem Thread nicht hervor, was es letztlich war.
Da der Motor offensichtlich bei vielen sehr heiß wird, sehe ich hier eine Schwachstelle.
Kann man die Dinger irgendwie testen?


heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von Mataschke »

heli123 hat geschrieben:Da der Motor offensichtlich bei vielen sehr heiß wird, sehe ich hier eine Schwachstelle.
Kann man die Dinger irgendwie testen?
Checke mal die Lötverbindungen der 3 Motorphasen und die Zuleitungen, hört sich nach Kabelbruch an... :roll:

Mein Motor hat nach 5min. ca. 65-70° im Kern. Und geht trotzdem gut
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
M3LON

#8 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von M3LON »

Mataschke hat geschrieben:
heli123 hat geschrieben:Da der Motor offensichtlich bei vielen sehr heiß wird, sehe ich hier eine Schwachstelle.
Kann man die Dinger irgendwie testen?
Checke mal die Lötverbindungen der 3 Motorphasen und die Zuleitungen, hört sich nach Kabelbruch an... :roll:

Mein Motor hat nach 5min. ca. 65-70° im Kern. Und geht trotzdem gut
Kann ich bestätigen, hab mir im Sommer dran die Finger "gewärmt" .
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#9 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von skydrifter »

@ Chrizz:
Schutz bei "hohen Strömen" bedeutet das er toleranter gegen Laständerungen ist und nicht gleich dichtmacht. Von daher ist für den Heli die +5V-Schutz-Einstellung eigentlich die sinnvollste, sie stellt sicher das das BEC nicht dichtmacht und der Heli unsteuerbar würde.
Das BEC macht nie dicht , ausser der Regler wird zu Heiss . Dem Motor wird einfach weniger Spannung gegeben bei den diversen Liposchutzeinstellungen , sonst wären diese ja total Sinnlos .
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
M3LON

#10 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von M3LON »

Das BEC macht nur bei nem Kurzschluss dicht, hab das schon 2x im Flug hinbekommen ...
Man sollte auch bei Scale Beleuchtung abisolieren wenn man extreme Pirouetten machen will :P

Gruß
Jan
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#11 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von heli123 »

So.

Ich habe alle Kabel mal überprüft und bei der Gelegenheit den Stecker des Reglers neu angelötet.
Nach 9 Akkus insgesamt ist dieser Aussetzer nicht mehr aufgetreten.
Ich kann nicht wirklich mit Bestimmtheit sagen, was es war, da ich keinen offensichlichen Fehler fand.
Muss damit rechnen, dass es jederzeit wieder auftritt.

heli123
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Vom Himmel gefallen

Beitrag von Mataschke »

heli123 hat geschrieben:Ich habe alle Kabel mal überprüft und bei der Gelegenheit den Stecker des Reglers neu angelötet.
war schon öfter der Ausfallgrund , wie geschrieben.
Drücke dir die Daumen :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“