AC-3X Problemlösungen

Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#76 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von TheManFromMoon »

Denn lass uns doch mal treffen!

Wie wärs am Mittwoch nach der Arbeit?

Gruß
Chris
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#77 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von -Didi- »

Hört sich gut an...ich schreibe Dir mal eine PN!

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#78 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von lordbrummi »

Hallo Leute,

seit über einem Monat keinen Post mehr? Berichtet bitte mal von euren Erfahrungen bisher, obs noch weiterhin Probleme gibt, oder ob ihr wie die beiden in dem Rotorbericht über den AC-3x auch ein dauerndes Grinsen im Gesicht habt? Habt ihr die 500 Euronen bisher bereut?

Die Berichte in der Rotor haben mich schon beeindruckt und ich bin stark am überlegen, ob ich meinem Rex 500 einen Rigid und AC-3X spendieren soll.

Eine Frage aber noch an die Experten:
Im ersten Video von ferengi sieht es so aus, also ob die Gegenbewegung beim seitlichen Wegdrehen des Helis (Roll) nur kurz ist ähnlich eines Heckreisels im Normal mode.
Im zweiten Video von Basti sieht es jedoch so aus, als ob die Gegenbewegung solange steht, bis der Heli wieder in Normallage ist, also so wie ein Heckkreisel im HH oder AVCS Mode.
Wie wirken also nun die Kreisel für Roll und Nick? Wie Normalmode am Heck, oder wie HH-Mode?

Ich hoffe ihr habt vertstanden was ich meine....

Grüße Lord
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#79 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von Basti 205 »

Ich bereue es auf keinen fall die 500€ ausgegeben zu haben.
Der Eindruck ist noch wie am ersten Tag Digital eben :)
Ich strebe jetzt auch an den AC-3X in einen 500er Heli zu bauen da der kleine Rex zwar sehr genau fliegt aber bei Lastwechseln doch immer etwas wackelt. Bei den letzten "Sturmflügen" ist mir aufgefallen das mein Rex zwar genauer die Position hält als ein Paddelheli, dabei aber immer wie verrückt rumregelt. Er macht im Schwebeflug bei starken Böen viele kleine Steuerbewegungen und wirkt damit etwas schwammig. Ein Paddel MT steht dabei nur still auf der Stelle und driftet dabei bei schneller weg als meiner.
Bin heute mit Sigifreud wieder etwas F3C geflogen. Da hat der AC-3X gegenüber Paddel deutliche Vorteile. Während Sigifreud mit seinem Paddel MT bei einer kubanischen Acht schon mächtig zu rudern hatte zog mein Rexchen sauber seine Bahnen :)
Zum Rückstellverhalten:
Es ist eine Mischung zwischen HH und Normal. Ein Regelausschlag geht langsam in Neutralstellung zurück. Das Kuriose ist nur das er nicth immer in Neutralstellung zurück geht wie der V-Stabi. Manchmal bleibt die TS auch einfach schief hängen :?: Das macht sich dann beim Start ziemlich Anfängeruntauglich. Kurz vor dem abheben muss ich immer gucken in welche Richtung der Heli kippen will und muss gegensteuern, so ist jeder Start reine Nervensache. Dagegen hilft den Heli nach dem Anschalten nicht mehr zu bewegen und den Steuerknüppel erst zu bewegen wenn der Heli in der Luft ist. Ich kann mich nur nie dazu durchringen den Heli ab zu heben ohne vorher den Nick/Rollknüppel in der Hand zu haben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#80 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von lordbrummi »

Basti 205 hat geschrieben:Es ist eine Mischung zwischen HH und Normal. Ein Regelausschlag geht langsam in Neutralstellung zurück. Das Kuriose ist nur das er nicth immer in Neutralstellung zurück geht wie der V-Stabi. Manchmal bleibt die TS auch einfach schief hängen
Hi Basti,

also das beunruhigt mich doch etwas :roll: , das wäre ja eigentlich keine 'saubere' Regelung. Entweder die TS geht gleich voll zurück wie im Normalmode oder eben erst wenn der Heli wieder die normallage hätte also wie im HH Mode.
Hast du mal bei Stefan Plöchinger nachgefragt, ob das so sein kann.... :?:

Grüße Lord
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#81 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von FPK »

Ich bereue die 500 Eur für den AC-3X auch nicht und würde sofort wieder einen kaufen.
- ich kann definitiv länger fliegen
- man muss keinen Kompromiss mehr zwischen Wendigkeit und Geradeausflugeigenschaften machen
- geiles Heck
- die Wendigkeit des Helis ist relativ drehzahlunabhängig
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#82 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von -Didi- »

Auch ich bereue den Kauf nicht!
Der Logo geht jetzt viel sauberer durch die Kurven und Loops.
Die Windanfälligkeit ist weniger geworden und die Flugzeit ist hoch gegangen.

Einzigs Problem, welches ich aber auch schon z.B bei dem Acrobat von HeliChris gesehen habe,
ich habe ein ganz leichtes Pendel um die TS herum, was ich noch nicht beseitigt bekommen habe.
Durch eine weichere Dämpfung ist es besser, aber noch nicht ganz weg.
Dieses Pendeln macht sich aber nicht negativ im Flug bemerkbar.

Was es mir als forgeschrittenen Anfänger etwas schwerer macht...ohne Stabistange verzeiht der Heli weniger Fehler.
Eine z.B. nicht sauber gesteuerte Rolle sieht man sofort, da der Heli tatsächlich nur das macht, was man steuert.
Steuer ich unsauber, sieht man es sehr deutlich.
Ich denke aber, dass das unabhängig vom verwendetem Stabi-System ist.

Fakt ist, ich gebe meinen AC3X nicht mehr her!!!!!!! :mrgreen:

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#83 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von Basti 205 »

lordbrummi hat geschrieben:also das beunruhigt mich doch etwas , das wäre ja eigentlich keine 'saubere' Regelung. Entweder die TS geht gleich voll zurück wie im Normalmode oder eben erst wenn der Heli wieder die normallage hätte also wie im HH Mode.
Hast du mal bei Stefan Plöchinger nachgefragt, ob das so sein kann....
Ja etwas komisch ist das schon, zu mal der V-Stabi im Stand nicht so merkwürdig reagiert.
In der Beschreibung des AC-3x ist beschrieben wie man die Schräglage der TS provoziert um die Achsdrehung einfacher einstellen zu können, so mit scheint das Verhalten normal zu sein. Und die Hauptsache ist ja das es im Flug funktioniert :wink:

Eine weitere Unart die sicher auch irgend wie mit dem hängen der TS zu tun hat ist das er manchmal im Stand die TS aus null pitch nicht gerade hoch oder runter fährt wen man pitch gibt ob wohl sie bei null Pitch gerade steht . Es ist oft so krass das es aussieht als würde er einfach vergessen einen Servo mit zu steuern :shock: Aber ein mal mit Nick/Rollknüppel durchrühren und es geht wieder.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
lordbrummi
Beiträge: 209
Registriert: 22.02.2006 16:45:02
Wohnort: Ravensburg

#84 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von lordbrummi »

Basti 205 hat geschrieben:Eine weitere Unart die sicher auch irgend wie mit dem hängen der TS zu tun hat ist das er manchmal im Stand die TS aus null pitch nicht gerade hoch oder runter fährt wen man pitch gibt ob wohl sie bei null Pitch gerade steht . Es ist oft so krass das es aussieht als würde er einfach vergessen einen Servo mit zu steuern Aber ein mal mit Nick/Rollknüppel durchrühren und es geht wieder.
Das hört sich noch viel schlimmer an......

Ich habe heute mal bei Stefan Plöchinger nachgefragt, weil es mich interessiert hat:

Zur schrägen TS beim start von Basti meinte er:

-----------> Es sei wie in der Anleitung beschrieben, bei Pitch null nach dem kalibrieren stehe da nix schräg.

Zu meiner Frage, ob die TS Kreisel wie HH-Kreisel oder wie Normalmode Kreisel wirken smeinte er folgendes:

-----------> Es seien sowohl eine hh komponente und eine normale komponennte die zusammenarbeiten würden

und auf meine Frage hin, ob man das 'verstellen' kann, also wie bei einem Heckgyro zwischen 100% HH und 100% Normalmode regeln kann:

------------> Nein es blieben immer beide regler aktiv - umschalten zwischen hh und normal über den sender mache keinen sinn und gehe daher auch nicht ,die regelung sei viel komplizierter..

Ich hoffe das hat nicht nur meine Fragen beantwortet sondern auch Eure.

Grüße Lord

@Tracer: Sorry habs geändert....
Zuletzt geändert von lordbrummi am 27.08.2008 17:57:59, insgesamt 4-mal geändert.
Grüße Lord
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Flieger, grüss mir die Sonne, grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond!

Heli's:

T-Rex 550, Align-Motor, Robbe 9100 Regler ,DS 610, S9254, V-Stabi
Logo 400, Hacker-Standardantrieb,S9650, S9254, V-Stabi

Three Dee MP, Tango 45-07, JAZZ 55-10-32, GY401, Volz-Servos (verkauft)
T-Rex 450 V2, Standardantrieb, GWS IQ 120BB, S3107, GY401 (verkauft)
T-REX 450SE, F450, JAZZ 40-6-18 BEC, HS56 und S3108 Nano, GY401, Heliartist Rumpf Augusta A109,US Coast Guard (verkauft)
T-Rex 500, Align-Standardantrieb,S9650, S9257, GY 401 (verkauft)
Eco 8 (verkauft), Eco Piccolo (verkauft)


Fläche:
viele...

Sender: MC22 mit Jeti 2.4 GHZ Duplex, FF-7 2.4 GHZ(verkauft), MPX3030(verkauft)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63790
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#85 Re: AC-3X Problemlösungen

Beitrag von tracer »

lordbrummi hat geschrieben:Zur schrägen TS beim start von Basti schrieb er:
Bitte die Zitate ASAP löschen, sonst mache ich das!

eMails dürfen nicht ohne Erlaubnis vom Urheber veröffentlicht werden, auch hier gilt das Briefgeheimnis!

Und in diesem speziellen Fall sicher ganz besonders.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“