gf blätter und blattspur einstellen

Antworten
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#1 gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von dino »

Hallo,
hab den 500gf mit den gf. ist das normal,daß man die blattspur nicht eingestellt kriegt eine umdrehung am ts gestenge rein ist das makierte blatt unten und gestenge raus oben. hab schon einige kombinationen ausprobiert. aber vieleicht wist ihr ja weiter. und die sens vom 500er und dem 401er mit dem 9257 währe informativ. ein grund wert zumindest.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von echo.zulu »

An welchen Gestängen versuchst Du denn die Spur einzustellen? Wenn Du es an den kurzen oberen versuchst, dann ist das Verhalten klar. Dort kann man den Spurlauf nur grob verstellen. Die langen Gestänge von der Taumelscheibe zum Mischhebel sind für die Feineinstellung. Damit müsste es gehen.
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#3 Re: gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von dino »

ja richtig die meine ich auc an der ts. versuch jetz noch mal mit na halben umdrehng aber vieleicht habt ihr n paar ideen. sind die gf so schlecht
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Rotorman
Beiträge: 40
Registriert: 12.04.2008 21:12:17

#4 Re: gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von Rotorman »

Hallo
Halbe umdrehung geht nicht, weil dann müsstest du den Kugelkopf verkehrt eindrücken.
Also ich habe am 450er und am 600er die Gestänge mit der Schiebelehre nach den Massangaben in der Anleitung auf 10tel mm eingestellt. Hat bei mir bestens gepasst. Der 500er hat ja das selbe Kopf Prinzip. Sollte dort also auch machbar sein.
Eine Änderung am unteren (langen) Gestänge bewirkt eine kleine Blattspurlaufveränderung. Eine Änderung am oberen (kurzen) Gestänge bewirkt eine grosse Blattspurlaufveränderung. Wenn du das untere Gestänge verkürzt, musst du das obere Gestänge verlängern, um das Blatt bei beiden Gestängeänderungen in die selbe Richtung zu korrigieren. Oder umgekehrt. Du kannst auch oben eine Umdrehung verlängern und unten auch eine Umdrehung verlängern um die grosse Wirkung des obern Gestänges etwas abzuschwächen. Oder umgekehrt. Also einfach weiter tüfteln. Die Blätter mit einer Blattwage ausbalancieren ist auch nie schlecht.
Gruss Rotorman
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#5 Re: gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von echo.zulu »

Du kannst auch mal probeweise die beiden Blätter untereinander tauschen. Manchmal bewirkt das auch schon eine Änderung.
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#6 Re: gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von dino »

n halbe umdrehung geht. den kugel kopf aus dem arm schruben und den kugel kopf von der anderen seite in die pfanne drücken. habe ales auf ein zehntel mm zusammen gebaut. und die blätter auch gewechselt und gewogen. kann da ne wasser waage drauf stellen. trotzdem danke für den tipp. hat es vieleicht was mit dem anziehen der blätter zu tun?
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von echo.zulu »

dino hat geschrieben:hat es vieleicht was mit dem anziehen der blätter zu tun?
Sicherlich kann das auch eine Rolle spielen, wenn die Blätter zu fest gezogen sind.
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#8 Re: gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von dino »

meinte genau das gegenteil hab sie so locker dass ich wenn der heli um 90grad gedreht ist nicht zusammen klappen. und unter schiedlich angezogen? minimal
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#9 Re: gf blätter und blattspur einstellen

Beitrag von dino »

hat sich erledigt. eine schraube an einem anlenkhebel hat sich gelöst.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“