EOS0610iNET kann 2S/LIPO nicht mehr laden

NeZZar
Beiträge: 5
Registriert: 04.08.2008 08:42:43
Wohnort: Klein Berssen

#16 Re: EOS0610iNET kann 2S/LIPO nicht mehr laden

Beitrag von NeZZar »

Moin moin :)

Ich habe gestern nochmal einen Versuch mit der V 1.6 gemacht und wieder das gleiche Spiel.. (Ladevorgang bricht kurz vor Erreichen des eingestellten Ladestroms ab)

Dann habe ich mir mal die beiden vorhandenen vorgefertigten Ladekabel genauer angesehen,
wobei die Bananenstecker sowie die Lötstellen nicht gerade vertrauenserweckend aussahen.

Kurzum... Original Stecker abgekniffen und ausgetauscht gegen Hirschmann -Stecker und siehe da.. nun funzt das Laden auch mit der V1.6
Hoffe nun das das auch so bleibt ;)

Gruß NeZZar
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#17 Re: EOS0610iNET kann 2S/LIPO nicht mehr laden

Beitrag von -andi- »

NeZZar hat geschrieben:nun funzt das Laden auch mit der V1.6
:wav:

freut mich!

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Stefan_SR
Beiträge: 155
Registriert: 31.07.2008 18:59:21
Wohnort: 29549 Bad Bevensen- Jastorf

#18 Re: EOS0610iNET kann 2S/LIPO nicht mehr laden

Beitrag von Stefan_SR »

Hallo zusammen...

habe gestern mein 0610inet bekommen und gleich mal getestet. Also gleich mal Akku rausgekramt und ausprobieren...

Erstmal alle Einstellungen vorgenommen, also Akkutyp, dann Zellenzahl (obwohl die laut Anleitung eingentlich automatisch erkannt werden sollte :?: ), weiter mit Kapazität, Ladestrom (2A da das grosse Netzteil z.Z. defekt ist) usw...die ganzen Grundeinstellungen eben.
Dann das erste mal Ladevorgang gestartet. Nach ca 20 sec Abbruch vom Ladegerät mit der Fehlermeldung "Output Batt Connect Error", also Akku nicht erkannt. Hab das dann mehrfach wiederholt, vorher immer wieder das ganze Setup vom Lader durchgeschaut, jedes mal Abbruch nach 20-40 sec. Hatte da erstmal auch den Balancer im Verdacht, also Akku balancen ohne Laden testen => funzt! Doch net der Balancer.
Irgendwann ist mir dann mal aufgefallen, daß das Netzteil doch reichlich warm geworden ist. Wie bereits erwähnt, ist mein 10A grad defekt und ich musste zum 2A greifen. Also erstmal für etwas Kühlung gesorgt (PC-Lüfter) und Ladestrom auf 1,5A runter. Dann erneut nen Ladevorgang gestartet. Und siehe da..Akku läd..hat dann zwar gut 2h gedauert bis der voll war, aber wenigstens war er dann voll.
Kann es nun sein das solche Fehlermeldungen auch kommen wenn das Netzteil bei max Belastung in die Knie geht? Komisch nur das der über den Akku meckert, obwohls an der Eingangsspannung liegt, denke ich zumindest. Spannung ist beim Laden von 13,4V auf 11,6V gefallen, sollte aber eigentlich funktionieren.
MfG Stefan

*T-Rex 500; org. Motor+ Regler; 3x HS225BB; LTG2100+ S9257; TT; 5S 3300mAh Hughes 500 im Aufbau
*Sender; MX16s
*Status; Kampfschweber, 8ten, Rundflug
*Technokit Supersport, Hyper7 Pro, Hyper7 PBS, Hyper8 (alle zu verkaufen, bei Interesse PN an mich)
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“