LED AM HUBI

Antworten
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#1 LED AM HUBI

Beitrag von HeliVirus »

hi, ich habe vor mir so ne art scheinwerfer an den hubi zu bauen ...
nun wollte ich fragen wie ich einen stromkreiss mit der funke öffnen oder schliessen kann???
gibts da bestimmte module ?
wenn ja wo bekomm ich sowas ?
danke
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2 Re: LED AM HUBI

Beitrag von Heli_Crusher »

Hallo Pascal,

Du musst nur einen kleinen Microcontroller hernehmen und da dann mit einem Timer die Länge des Eingangsimpulses an einem Eingangspin ermitteln.
Wenn Du eine Lama V3 / V4 hast, dann hat der von Natur aus einen kleinen 6-Kanal Empfänger in der Nase, von dem für das Fliegen nur 4 Kanäle gebraucht werden.
Die übrigen 2 Kanäle sind auf Lötpunkte auf der Platine rausgeführt.

Da klemmst Du dann den Eingangspin von Deinem Microcontroller dran.

Die Impulse, die da rauskommen sind dann zwischen 1 und 2 ms lang und werden alle 20 ms wiederholt.

Nun kannst Du an Deinem Sender einen Schalter belegen, der dann z.B. auf dem Kanal 5 je nach Stellung die Impulslänge 0% = 1 ms und 100% = 2 ms an den Hubi sendet.
In dem Programm auf dem Controller legst Du dann fest, wann die LED leuchten soll. Bei 0% oder sonst einer Schalterstellung.

Benutze mal die Suche, ich glaube es war jemand mit dem Nick Wicki oder Richard, die da schon eine Lösung vorgestellt hatten.

Mehr fällt mir dazu im Moment auch nicht ein.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Lenny007
Beiträge: 124
Registriert: 10.08.2008 11:33:48
Wohnort: 32805 Horn-Bad Meinberg - NRW - Lipperland

#3 Re: LED AM HUBI

Beitrag von Lenny007 »

Walkera DF36 V2 PRO-X Edition --> XIER PXL 460 -3200 KV microventilierter Brushlessoutrunner, WK-G011 mit HDS-877, 3x Tower Pro SG90-9g,
.............................................................2 x Sonix 2200 mAh Lithium Polymerakku 16 C, Helitec CFK Rotorblätter, WK 7010 PCM 7 Kanalsender




Gruß
André
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4 Re: LED AM HUBI

Beitrag von Heli_Crusher »

Das ist nicht, was Pascal sucht ...

Der will die LED von der Funke aus Ein- und Ausschalten. Für einzelne LED gab es schon mal so Module bei Conrad, waren aber ziemlich groß und unflexible.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Lenny007
Beiträge: 124
Registriert: 10.08.2008 11:33:48
Wohnort: 32805 Horn-Bad Meinberg - NRW - Lipperland

#5 Re: LED AM HUBI

Beitrag von Lenny007 »

hmmm.. aber kann er doch bei diesem set... wenn er einen kanal frei hat...
wenn nicht... sorry
Walkera DF36 V2 PRO-X Edition --> XIER PXL 460 -3200 KV microventilierter Brushlessoutrunner, WK-G011 mit HDS-877, 3x Tower Pro SG90-9g,
.............................................................2 x Sonix 2200 mAh Lithium Polymerakku 16 C, Helitec CFK Rotorblätter, WK 7010 PCM 7 Kanalsender




Gruß
André
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#6 Re: LED AM HUBI

Beitrag von adrock »

Hi,

da ich auch schon ein bisschen mit Microcontrollern (AVR) rumhantiert habe, würde mich mal interessieren, wo man die technischen Details zur Signalübertragung (=Empfängerausgang) nachlesen kann. Any links?

Wahrscheinlich könnte man das auch mit irgendeiner Analogschaltung ohne µC hinbekommen, aber da bin ich überhaupt nicht fit ;-) Und die Dinger sind so günstig geworden...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#7 Re: LED AM HUBI

Beitrag von steffen 2.0 »

also ich würd bevor ich alles selbst mache, lieber ein micro servo nehmen und dann an den motoren ausgang nen Transitor hängen, der die LED dann schaltet. Die platine is warscheinlich genauso schwer wie die kabel und so nen trasitor wiegt auch nicht die welt.
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
HeliVirus
Beiträge: 589
Registriert: 16.06.2006 01:18:09
Wohnort: schwegenheim (rlp)

#8 Re: LED AM HUBI

Beitrag von HeliVirus »

danke, aber das lass ich lieber ....
habs mir einfacher vorgestellt....
mfg Pascal

T8 fg
Logo 400SE
Rex 500 ESP
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#9 Re: LED AM HUBI

Beitrag von detlef »

Hi,

wenn Du löten kannst, kann ich diese Schaltung emfehlen:
http://www.turbinenheli.de/content/view/38/95/lang,de/

Die Materialkosten sind ca. 5€.
Die Schaltung hat 8 Ausgänge und 2 schaltbare Kanäle.

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“