nachdem ich schon fast alle größen von picco Z bis Hurri 550 habe, ging mir so durch denk kopf, daß ein 600er rex doch eine schöner abschluß wäre...
auch wenn ich wahrscheinlich aus kostengründen etwas gebrauchets nehmen würde, habe ich zur weiteren planung ein paar fragen.
ich würde gerne meine 2 x 3S 4000mAh ABF lipos vom hurri verwenden. ist das für zügigen rundflug bzw loops und rollen ausreichend?
mit welcher flugzeit kann ich rechnen? wieviel strom geht bei 6S durch bei etwa 12 grad Pitch ?
vom Align 600XL Motor hört man nicht unbedingt die besten dinge (wellenbrüche etc.). kann/sollte sowas wie mein scorpion 1600KV in den rex oder ist der zu schwach?
macht es einen großen unterschied zwischen GF und CF version?
Gibt es weitere schwachstellen, die man von hausaus ändern sollte?
sollte sich jemand von seinem 600er trennen wollen ... angebote zu mir selbst in HK gibts zur zeit nur so komische angebote, die mich nicht wirklich überzeugen.
gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Ich habe CF angeschafft, glaube aber nicht (mehr) dass sich das lohn, ist meine persönliche Meinung. Mit dem Align Motor bin ich ca. 200 Zyklen lang ohne Probleme geflogen (Anfänger) jetzt wird er aber zickig und habe mir einen NeuMotor gegönnt. Er blieb nach einem Looping fast stehen... aber vielleicht lags ja auch am Piloten, will es auf jeden Fall nicht nochmals riskieren.
Ich fliege mit meinen 5000 ca. 6.5 Minuten und habe dann noch ca. 20% übrig, ich fliege jedoch "nur" Rundflüge und beginne jetzt mit Looping & Rollen. Meines Wissens ist der Align Motor auch ein 1600KV, welchen Scorpion willst du verwenden? siehe unter www.eflight.ch --> emotoren --> Scorpion Heli Motoren, da sind die möglichen Konfiguration aufgelistet. Der Regler ist auch nicht unbedingt der beste, viele wechseln schon früh.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
mein erster align 35x regler hielt beim 450er rex gut 30 sekunden... bei mir ist immer ein jazz drin. beim motor dachte ich an die 3028 serie... aber das muss ja noch nicht gleich sein...
kann das mit der flugzeit stimmen? das wären etwa 615 mA pro minute. somit käme ich mit meinen 4000er auf gute 5 minuten.
rechnerisch komme ich bei meinem hurri mit 2,4 kg auf 11-12 minuten (wackliger rundflug nach tagesforn) und der 600er ist grad mal 1 kg schwerer... ist das soooo gravierend oder ist dein setup mit komponenten etwas stromfressend??
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
kommt auf div. Faktoren an, ich habe gut 2200U/Min drauf, die Komponten waren bis letzter Woche standard, der JAZZ hatte bei mir keinen Einfluss auf die Flugzeit (jetzt ohne BEC), ich fliege ganz einfache Sachen. Die Flugzeit stimmt schon (bei mir), fliege mit Timer und mein Ladegerät zeigt meist 18-22% Restkapazität. Nachladen tue ich ~3500 mAh, was eher einer Restkapazität von 30% entspricht, da ich nicht weiss welcher Zahl ich trauen kann, lasse ich es so, sicher ist sicher. Die Blätter sind von Blattschmid, Xpert.
Flugstatus: training PPP Level 3
TRex 600 CFK, 3G, DS650, DS610, CC ICE 80 HV, Neu Motor 1512/Y/3D, 10er Ritzel, R617FS
TREX 450 SE V2, GY401, S9650, HB65, JAZZ 40-6-18, Scorpion Motor 2221-V8, R617FS
Acromaster
FF9CP-FASST (TM7)
bei meinem hurri habe ich gut 2000 drauf. und wenn der rex ähnlich flugeigenschaften hat, wär ich ja schon glücklich. also sollte es doch bei mir etwas länger wie 5 minuten gehen. weißt du wieviel ampere bei vollpitch druchgehen?
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Ich bin vom 450er auf den 600er umgestiegen und bereue es kein bisschen.
Mit dem 600XL hatte ich das Problem, dass dieser bei zügigem Rundflug sehr heiß wurde. Als es diesen Sommer mal höhere Temperaturen gab (ja echt, es gab ein paar Tage!) sogar so heiß, dass man ihn kaum mehr anfassen konnte. Selbst Regler und Lipo wurden ordentlich warm. Daher bin ich nun auf Tango 45-10 und Jazz 80 umgestiegen (gebraucht hier aus dem Forum). Jetzt bleibt alles im normalen Bereich und ich brauche mir keine Sorgen mehr um Temperaturen zu machen.
Zusätzlich ist der Verbrauch sogar runter gegangen. Ich bin noch nicht so viel geflogen, aber so wie es zur Zeit aussieht läuft es auf gute 600mA pro Minute bei knapp 2000 U/min aus. Das muss ich aber noch genauer beobachten.
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi
Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Tieftaucher hat geschrieben:hat schon jemand erfahrung mit einem LTG2100 auf dem 600er? auf meinem 450er leistet er eine super arbeit. der 401 auf dem hurri eher "so lala"
ANDI
hab den Gyro mit dem Thundertiger DS 0606 Servo im Digimode am Rex 600.Das Heck ist bocksteif.Der ist viel besser als der 401 auf meinem Hurricane.Kein Nachschwingen,pendeln oder Ausbruch bei Pitschstössen. Mit der FF 7 65 % Sens und 35 % Expo am Heck.
MfG
Manfred
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hurricane 550 mit BeastX
T-Rex 600 BeastX
CopterX 500 für Bo 105 mit Vierblattkopf und BeastX
Hurricane 200 V 1 mit Align GP 750 und Roxxy 918 Regler
Status: Rundflüge,Turns, Nasenschweben, Loops,eckige Rollen und Pille Palle
so wie es aussieht werde ich mir die kiste neu holen. bin noch am forum durchwühlen welche komponenten brauchbar sind. für hinweise wär ich trotzdem dankbar.
bezüglich des gyro liegt z.z. der spartan vorne. als regler wirds wohl eine 80er jazz. der motor macht mir noch kopfzerbrechen... vom 600xl hört man gelegentlich von gebrochenen wellen. ausserdem will ich den mit 2x3S ABF lipos wie bei meinem HURRI fliegen. beim hurri hat der wechsel vom gaui 1500W auf den scorpion 1600KV ne menge an flugzeit und temperatur gespart. ich fliege nach lange kein 3d, also muß es keine power maschine sein. orbit wird wohl gerne verbaut...käme sowas für mich in frage? welcher? besser als 600xl für mich?
ts-servos weiss ich noch nicht... müssen aber nicht so megateuer sein.... bekommt man ja von 30-90 eur/stk.
noch irgendwelche vorschläge???
gruss ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Ich kann Dir den 600er Rex bestens empfehlen. Allerdings musst Du Dir im Klaren sein, dass der Rex ´ne andere Dimension ist als der Hurri. Der 600e ist - zumindest im Standard-Setup mit 6s - wesentlich träger als ein Hurri 550. Dafür verzeiht er mehr Fehler und ist wesentlich ruhiger zu fliegen - optimal also für Rundflug und leichten Kunstflug. Für Hardcore-3D brauchst Du jedoch ein Setup mit mindestens 10S, damit der Rex genügend Power bekommt (sowas wird dann allerdings richtig teuer). Die Power hätte alternativ ein 600er Nitro von Hause aus. Musst halt wissen, was Du willst. Flugzeiten sind bei mir mit dem 600e bei rund 5 Minuten (Kokam 30C, 5000 mAh, 6S), mit dem Nitro bei rund 8 Minuten (mit Header Tank zur Reserve). 2 x 3S Lipos mit 4000 mAh wären mir zu wenig.
Mit dem Stock-Antrieb hatte ich beim 600e bislang keine Probleme. Da sehe ich keinen Grund, was anderes zu nehmen, wenn Du preislich auf dem Teppich bleiben willst. Karbon oder GFK ist IMHO Geschmacksache und Optik. Funxen tut beides.
Schwachstellen sind IMHO die Plastikteile am Rotorkopf der Standardversion, die habe ich sämtlich gegen Alu-Teile ausgetauscht. Außerdem habe ich auf Starrantrieb aufgerüstet, damit hat sich das Thema "Riemenspannung" für mich erledigt.
(P.S.: Wie Du in meiner Signatur siehst, steht mein 600e zum Verkauf. Ist aber kein Schnäppchen, da Edelteil. )
hmmm... zur not könnte ich auch 3x3s fliegen. bisher habe ich halt IMMER die selben beiden in einem set verwendet und zum teil auch paralell über balancer 6s geladen. ist wohl nicht so gut, wenn ich die bisherigen sets trenne und gemischt in reihe schalte?????
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
zur zeit habe ich aber auch noch ein gebraucht angebot mit folgendne komponenten:
- Motor Plettenberg Orbit 25/08
- Regler Jazz 80-6-18
-Taumelscheibenservos 3* S9650 (+ 1 Ersatzgetriebe) - direktanlenkung
- Kreisel GY 401
- Heckservo Volz SpeedMax
sind für einen 600er die servos nicht etwas schwach? oder sind die in der regel verbauten eher viel zu stark?
ANDI (der langsam nicht mehr durchblickt)
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod Blade mSR mit Spektrum DX6i Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku Futaba FF-10 2,4GHz im Pult Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550