Ein 600er Rex das richtige für mich ?
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#16 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
Hi,
Wenn Du im Moment keine 3D Ambitionen hast würde ich beim Standard Antrieb bleiben. Dann mit der weichen Dämpfung aufbauen, Helitec Blätter drauf und glücklich mit 1600 U/Min fliegen. Richtig angestimmt ist das kein Problem. Dann brauchst Du auch erst mal kein teures Alu Blingbling.
Jetzt werden viele über mich herfallen: Ich würde auch keinen Jazz 80-6-18 mehr kaufen. Aus eigener Erfahrung: Für Rundflug und einfachen Kunstflug ist eine Steuerung über eine Gaskurve ausreichend. Ich würde so lange mit dem Standard Antrieb (Align Regler, XL Motor und Align BEC) fliegen, bis man fliegerisch so weit ist, dass man mehr Leistung will. Idealerweise ist dann auch der erste 6s Akku Satz am Ende. Da man dann 'eh neue Akkus kaufen muss kann man sich dann überlegen, auf 10s umzusteigen. )Ich selbst hab ein halbes Jahr experimentiert, um einen leistungsfähigen 6s Antrieb zu bekommen und mit Jazz 80-6-18, Tango 45-10 und SLS ZX Akkus sicher nicht den "billig- Weg" beschritten. Irgendwas ist aber dann immer am Limit gelaufen, da die Ströme einfach sehr hoch werden bei 6s.
Ich würde allerdings eine CF Version nehmen, da ich immer wieder von Vibrationen und Schwingungen bei GF Chassis gelesen habe. UNd so veil teurer ist es nicht, dafür mührsam zum nachrüsten, wenn man's doch will.
Ich würde, wenn Du's Dir irgendwie leisten kannst ordentliche Servos nehmen. BLS451 oder so, das wirst Du nicht bereuen.
Du brauchst für den 600er Rex neue Akkus. Warum dann 2X3s ? Du hast offensichtlich 6s Ladeequipment, mach es Dir doch einfach.
Noch mal zum Tema dieses Freds:
Generell muss man sich im Klaren sein, dass ein Elektroheli der 50er Größe kein billiges Vergnügen ist. Die Align Ersatzteile sind zwar nicht nicht teuer, allerdings die Summe machts: Es kostet alles ungefähr das doppelte wie beim 450er. Vor allem ordentliche Blätter sind teuer: Ab 60 Euro etwa; man kann aber leicht das doppelte Ausgeben. Die Akku Kosten sind etwa vier mal so hoch, wie beim 450er. Ab 200 Euro pro Akku bekommst Du hier was.
Wenn Du im Moment keine 3D Ambitionen hast würde ich beim Standard Antrieb bleiben. Dann mit der weichen Dämpfung aufbauen, Helitec Blätter drauf und glücklich mit 1600 U/Min fliegen. Richtig angestimmt ist das kein Problem. Dann brauchst Du auch erst mal kein teures Alu Blingbling.
Jetzt werden viele über mich herfallen: Ich würde auch keinen Jazz 80-6-18 mehr kaufen. Aus eigener Erfahrung: Für Rundflug und einfachen Kunstflug ist eine Steuerung über eine Gaskurve ausreichend. Ich würde so lange mit dem Standard Antrieb (Align Regler, XL Motor und Align BEC) fliegen, bis man fliegerisch so weit ist, dass man mehr Leistung will. Idealerweise ist dann auch der erste 6s Akku Satz am Ende. Da man dann 'eh neue Akkus kaufen muss kann man sich dann überlegen, auf 10s umzusteigen. )Ich selbst hab ein halbes Jahr experimentiert, um einen leistungsfähigen 6s Antrieb zu bekommen und mit Jazz 80-6-18, Tango 45-10 und SLS ZX Akkus sicher nicht den "billig- Weg" beschritten. Irgendwas ist aber dann immer am Limit gelaufen, da die Ströme einfach sehr hoch werden bei 6s.
Ich würde allerdings eine CF Version nehmen, da ich immer wieder von Vibrationen und Schwingungen bei GF Chassis gelesen habe. UNd so veil teurer ist es nicht, dafür mührsam zum nachrüsten, wenn man's doch will.
Ich würde, wenn Du's Dir irgendwie leisten kannst ordentliche Servos nehmen. BLS451 oder so, das wirst Du nicht bereuen.
Du brauchst für den 600er Rex neue Akkus. Warum dann 2X3s ? Du hast offensichtlich 6s Ladeequipment, mach es Dir doch einfach.
Noch mal zum Tema dieses Freds:
Generell muss man sich im Klaren sein, dass ein Elektroheli der 50er Größe kein billiges Vergnügen ist. Die Align Ersatzteile sind zwar nicht nicht teuer, allerdings die Summe machts: Es kostet alles ungefähr das doppelte wie beim 450er. Vor allem ordentliche Blätter sind teuer: Ab 60 Euro etwa; man kann aber leicht das doppelte Ausgeben. Die Akku Kosten sind etwa vier mal so hoch, wie beim 450er. Ab 200 Euro pro Akku bekommst Du hier was.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
#17 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
Hi Andi,
beim Zusammenschalten auf 2x3S oder 3x3S würde ich einen Einzelzellen-LiPo-Saver ins Modell setzen: damit ist sichergestellt, dass die ein Pack nicht am Kapazitätsende ist, während die anderen noch genügend Spannung bringen. Alternativ kann man natürlich auch nach Uhr fliegen, aber Saver erleichterts. Mein Prototyp kann pro Stück bis 6S, wird aber kaskadierbar sein.
EDIT: Spartan: das wäre interessant! Würde mir den gerne bei Dir ansehen, weil ich den auch ins Auge gefasst habe...
Viele Grüße!
beim Zusammenschalten auf 2x3S oder 3x3S würde ich einen Einzelzellen-LiPo-Saver ins Modell setzen: damit ist sichergestellt, dass die ein Pack nicht am Kapazitätsende ist, während die anderen noch genügend Spannung bringen. Alternativ kann man natürlich auch nach Uhr fliegen, aber Saver erleichterts. Mein Prototyp kann pro Stück bis 6S, wird aber kaskadierbar sein.
EDIT: Spartan: das wäre interessant! Würde mir den gerne bei Dir ansehen, weil ich den auch ins Auge gefasst habe...
Viele Grüße!
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
- Carsten aus LA
- Beiträge: 1310
- Registriert: 09.03.2007 22:00:09
- Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
- Kontaktdaten:
#18 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
Wie gesagt; Standard Antrieb + 6s 5000er SLS ZX, da machst Du nicht so viel verkehrt.
Dein Angebot ist nicht so schlecht. Kommt halt drauf an, was es kosten soll. S9650 geht schon; ist halt schön leicht, aber nicht üppig dimensioniert.
401 ist OK; das Volz kann ich selbst nicht; man hört aber nur gutes.
Plettenberg Orbit 25/08 und Jazz 80-6-18 ist sicher ein sehr gutes 6s Paket, wenn der Preis stimmt. Neu würde ich es nicht mehr kaufen.
Dein Angebot ist nicht so schlecht. Kommt halt drauf an, was es kosten soll. S9650 geht schon; ist halt schön leicht, aber nicht üppig dimensioniert.
401 ist OK; das Volz kann ich selbst nicht; man hört aber nur gutes.
Plettenberg Orbit 25/08 und Jazz 80-6-18 ist sicher ein sehr gutes 6s Paket, wenn der Preis stimmt. Neu würde ich es nicht mehr kaufen.
LOWER!
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
C@rsten
Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#19 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
@ carsten aus LA
warum 2x3s? weil ich bereits 8 lipos von meinem HURRICANE 550 habe (3s 4000mAh ABF). der wird standardmäßig mir 2x3s geflogen. in die luft bekomme ich den 600er sicher... nur die frage wie lange. ich habe halt die erfahrung gemacht, daß eine passende motorisierung ernormen zeitgewinn bringen kann.
ich hoffe, daß das lipoproblem mein vorhaben nicht ins schwanken bringt. sicher... wenn ich was größeres haben will könnte ich zur not noch zum RAPTOR E550 greifen. da geht meine kombi sicher... aber der unterschied zu meinem hurri ist da nicht wirklich groß.
ANDI
warum 2x3s? weil ich bereits 8 lipos von meinem HURRICANE 550 habe (3s 4000mAh ABF). der wird standardmäßig mir 2x3s geflogen. in die luft bekomme ich den 600er sicher... nur die frage wie lange. ich habe halt die erfahrung gemacht, daß eine passende motorisierung ernormen zeitgewinn bringen kann.
ich hoffe, daß das lipoproblem mein vorhaben nicht ins schwanken bringt. sicher... wenn ich was größeres haben will könnte ich zur not noch zum RAPTOR E550 greifen. da geht meine kombi sicher... aber der unterschied zu meinem hurri ist da nicht wirklich groß.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#20 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
Das waren lange Zeit die besten Servos für den Logo 14, das passt schon.Tieftaucher hat geschrieben:sind für einen 600er die servos nicht etwas schwach?
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#21 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
die fragen gehen wohl nie aus... würden bei meinen lipos 20c überhaupt reichen??? ich habe keinen schimmer wieviel der 600xl zieht. bei meinem hurri komm ich auf knapp unter 60 Amp. bei vollpitch und 12grad aud freiem fall.
der logic -tech 6100 nebst originalservo wäre auch noch im rennen... oder?
vielleicht meldet sich NIGGO mit seinem angebot ja noch bei mir.
ANDI
der logic -tech 6100 nebst originalservo wäre auch noch im rennen... oder?
vielleicht meldet sich NIGGO mit seinem angebot ja noch bei mir.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#23 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
Hy
XL Motor 600 Blätter 10er Ritzel bekomme ich 118A hin.
Timo
XL Motor 600 Blätter 10er Ritzel bekomme ich 118A hin.
Timo
Tieftaucher hat geschrieben:die fragen gehen wohl nie aus... würden bei meinen lipos 20c überhaupt reichen??? ich habe keinen schimmer wieviel der 600xl zieht. bei meinem hurri komm ich auf knapp unter 60 Amp. bei vollpitch und 12grad aud freiem fall.
der logic -tech 6100 nebst originalservo wäre auch noch im rennen... oder?
vielleicht meldet sich NIGGO mit seinem angebot ja noch bei mir.
ANDI
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#24 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
auf gut deutsch: ich darf gleich 6s 30c zellen einplanen. das schmeißt einiges über den haufen. aber bei diesen werten; wie kann es sein, daß da ein 75A ESC ausreicht? .. auch wenn es nur peaks sind.
ANDI
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#25 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
eigentlich hatte ich geplant HEUTE bei freakware einen 600er zu holen sofern ich kein adäquates angebot für einen gebrauchten bekommen habe... ist ja bei mir in der nähe. nun darf ich wohl 2 lipopacks (kokam 6s 5000 30c) für rund 500 eur dazurechnen (grummel). da werde ich wohl auf etwas alu-schnik-schnak verzichten müssen... bis auf die blatthalter.
der kleine junge in mir freut sich schon wie ein schnitzel... doch irgendwie trübt " meine vernunft" gerade das bild. ist schon viel geld, daß den besitzer wechselt. obwohl es nicht viel mehr als die standardausstattung werden wird. das, was die lipos nun kosten hätte man schon in Starrantrieb, luxusgyro, alu stecken können. meine neue konfig sie wieder sehr ernüchternd aus:
600er Rex CF, 600XL, Align-ESC, BEC
3x S3152
LTG 6100 incl.servo
Alu-Hauptblatthalter
SMC16Scan
Heli-Tec Blätter
2 mal kokam 5000er
das sind etwa 1700,- eur... ganz so war das nicht geplant.
@niggo
vielleicht meldest du dich ja noch rechtzeitig
gruß Andi
der kleine junge in mir freut sich schon wie ein schnitzel... doch irgendwie trübt " meine vernunft" gerade das bild. ist schon viel geld, daß den besitzer wechselt. obwohl es nicht viel mehr als die standardausstattung werden wird. das, was die lipos nun kosten hätte man schon in Starrantrieb, luxusgyro, alu stecken können. meine neue konfig sie wieder sehr ernüchternd aus:
600er Rex CF, 600XL, Align-ESC, BEC
3x S3152
LTG 6100 incl.servo
Alu-Hauptblatthalter
SMC16Scan
Heli-Tec Blätter
2 mal kokam 5000er
das sind etwa 1700,- eur... ganz so war das nicht geplant.
@niggo
vielleicht meldest du dich ja noch rechtzeitig
gruß Andi
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#26 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
Hi Andi,
ich hab' noch nen SMC16scan übrig: der war 4 h in der Luft mit dem Rex. Interesse? Hast eine PN!
Viele Grüße,
Roger
ich hab' noch nen SMC16scan übrig: der war 4 h in der Luft mit dem Rex. Interesse? Hast eine PN!
Viele Grüße,
Roger
T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#27 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
also... ich habe mir heute noch keinen 600er gekauft, da es mir noch nicht ganz klar ist, ob ich meine alten lipos benutzen kann ohne diese zu beschädigen oder ob ich 30C mit mindesten 5000Ah haben MUSS.
alles neu UND noch lipos (mindestens 2) ist finanziell schon arg heftig für so nebenbei... (ca. 1700 Eur nach meinen wünschen).
ich hoffe es ergibt sich noch was.
ANDI
alles neu UND noch lipos (mindestens 2) ist finanziell schon arg heftig für so nebenbei... (ca. 1700 Eur nach meinen wünschen).
ich hoffe es ergibt sich noch was.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#28 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
den orbit würde ich aber an deiner stelle wenn du ihn kaufst mit 6s 5000er Kokam oder Hyperion fliegen sonst lohnt es sich ja nicht so einen motor einzubauen
mit deinen 2+3s ist das nicht grad die ideale lösung
mit deinen 2+3s ist das nicht grad die ideale lösung
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
- Tieftaucher
- Beiträge: 2009
- Registriert: 02.03.2008 22:24:47
- Wohnort: 81245 München
- Kontaktdaten:
#29 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
primär geht es mir darum einen GROSSEN heli zu fliegen... und darum dachte ich primär an ein 600er Rex. aber solange die lipofrage nicht geklärt ist oder ich ein brauchbares angebot für einen gebrauchten mit lipos bekomme, kann ich mich nicht durchringen.
zur not muß ich auch einen RAPTOR E550 zurückgreifen. der ist ein gutes stück wuchtiger als mein Hurricane und fliegt sogar mit 5S. da habe ich mit MEINEN lipos keine probleme...
ich verstehs halt nicht ganz warum der rappi so läuft und der rex nicht. die unterschiede zwischen den beiden empfand ich nicht sooo groß.
ANDI
zur not muß ich auch einen RAPTOR E550 zurückgreifen. der ist ein gutes stück wuchtiger als mein Hurricane und fliegt sogar mit 5S. da habe ich mit MEINEN lipos keine probleme...
ich verstehs halt nicht ganz warum der rappi so läuft und der rex nicht. die unterschiede zwischen den beiden empfand ich nicht sooo groß.
ANDI
T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550
Airbrusher Anfragen willkommen.
#30 Re: Ein 600er Rex das richtige für mich ?
Wenn Du kleine/schwächere Lipos nimmst, sterben sie halt schneller ausserdem wiegt der E-550 300-400g weniger und hat ein paar Zentimeter weniger Rotordurchmesser, das macht den Unterschied.Tieftaucher hat geschrieben:zur not muß ich auch einen RAPTOR E550 zurückgreifen. der ist ein gutes stück wuchtiger als mein Hurricane und fliegt sogar mit 5S. da habe ich mit MEINEN lipos keine probleme...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18