LTG-2100T einstellen und fragen zur Servoposition

Antworten
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#1 LTG-2100T einstellen und fragen zur Servoposition

Beitrag von Darken »

Hi Leuts,

hatte Probleme mit dem Heck das war nicht schön stehen geblieben.
Hab den LTG-2100T als Kreisel, hab den dann erstmal resetet so wie es im Wiki steht, dann die Funke erkennen lassen (140% Endepunkte vorher eingestellt).
Dann hab ich vor der Tür im Normal Modus das Heckservo solange verschoben bis es nur Minimal gedriftet ist, das kleine Driften (Heck nach rechts) lies sich dann weder durch Servo verschieben noch Gestänge verändern komplett beheben. Die Sense im Normalmode war da abernoch bei 29%, hab die dann auf 50% erhöht und das Heck blieb auch im Normalmodus stehen.

Dann hab ich den Akku gezogen, Endepunkte wieder auf 100% gestellt auf Headinghold gegangen und Akku wieder angesteckt. Auf 29% Sense im HH blieb das Heck dann auch stehen. Dann musste ich aufhören weil ich nichts mehr gesehen hab (zu Dunkel :-P).

Hab ich alles richtig gemacht? Hoffe das bleibt beim nächsten Flug auch noch so schön :-).

So nun zum Heckservo, das ist das HSG-5083MG. Das hab ich links vom Rohr montiert.
Ich hab das so auf dem Rohr gedreht, das das Servo leicht gekippt ist, dann zeigt das Servohorn zwar nicht genau senkrecht, aber die Anlenkstange des der Heckblätter ist fast parallel.
Es wäre auch möglich das Servo genau waagerecht zum Heckrohr zu montieren und die Anlenkstange sogut wie parallel zum Heckrohr zu haben. Die Frage ist wie wichtig das ist: Servo Waagerecht und Anlenkung parallel?
Hab nämlich keine Lust das Nochmal im Normalmodus einzustellen, wenn das aber nen unterschied macht, mach ich das.

Bei manchen MT's die das 9257 und nen Carbonrohr zur Anlenkung zu haben steht das Servo ja auch Schief.
z.B. hier ausm MiniTitan Vorstellung Thread
http://www.rchelifan.org/download/file. ... &mode=view

Ist dieser Anlenkungs GFK-Stab da 100% parallel? Guckt mal nach bei eurer Anlenkung wie das ist :-).
Ach ist das nervig perfektionist zu sein :roll:
Im Anhang mal paar Bilder....

Am liebsten würd ich hören das alles supi ist und ichs so lassen kann ;-).

Danke für eure Hilfe!
Dateianhänge
IMG_6627.JPG
IMG_6627.JPG (1.33 MiB) 91 mal betrachtet
IMG_6625.JPG
IMG_6625.JPG (1.28 MiB) 95 mal betrachtet
IMG_6624.JPG
IMG_6624.JPG (1.14 MiB) 94 mal betrachtet
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#2 Re: LTG-2100T einstellen und fragen zur Servoposition

Beitrag von Tieftaucher »

bei meinem kleinen rex steht das lts-servo auch leicht schräg uns steht beim schweben perfekt. im geschlossenen raum 8 minuten mit ca. 2-4 grad versatz ohne zu gieren. ich hatte den eindruck, dass die regleröffnung großen einfluss auf die arbeitsfähigkeit des ltg hat. vielleicht einfach den regler auch mal etwas rauf und runter progarmmieren. ich denke es hat mit der vibrationsfrequenz des helis zu tun...

... ist zwar komisch aber bei mir hats funktioniert.

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#3 Re: LTG-2100T einstellen und fragen zur Servoposition

Beitrag von Darken »

und die Anlenkstange des Hecks ist dann parallel zum Heckrohr?
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“