CDE oder HDE?

Antworten
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 CDE oder HDE?

Beitrag von floyd »

So. Jetzt muss ein Rex her! ;-) *freu*

Nur bleibt jetzt noch die Frage: CDE (120° CCPM), oder HDE(90°)?

der gelbe (CDE) gefällt mir besser, reicht das als Grund? ;-)

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Denke mal schon schlechter fliegen tut weder der 90er noch der 120er..also "gleich" gut und Geschmackssache...ich nehm mir nen 120er..weil ich bisher nur immer 90er gehabt habe :D...

Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Also ich würde den CCPM NICHT nehmen - oder gleich ein Mausgraues Chassis (vom alten) dazu kalkulieren und basteln. Bin der Meinung, wenn Du eine CCPM mit Umlenkungen hast, müssen die Teile schon super exact laufen, sonst albert Deine TS rum wie betrunken. Deshalb in der "Low-cost-Fraktion" entweder halbwegs ordentliche Mechanische Mischung (wenn da die Hebel wackeln, ist nich ganz sooo schlimm) oder eine CCPM mit Direktanlenkung.
Schau dir zB. mal die Umlenkung für das "Nick-Servo" (also das, was die einzelne Kugel in der Mitte steuert - ist hier deigentlich der falsche Ausdruck) an, da ist wieder die alte Nick-Wippe drin, wenn auch halbiert. Und das Lager dieser alten Wippe sitz dann wieder in Teilen, die aussehen, als ob damit die Runden Schlitze des alten Chassis zugestopft wären, und mE. keine Kugellager.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von floyd »

gibts noch andere Argumente/Erfahrungen? Das Gelb gefällt mir schon sehr gut ;-)

Gruss,
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Also ich tendiere momentan auch mehr zum HDE. Die gelbe Haube kann ich mir für 10Euro auch extra dazu holen. Schafft auch etwas Abwechslung. Ggf. auch das gelbe Landegestell. Die gelben Blätter sollen sowieso nicht so gut gehen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Das Gelb gefällt mir schon sehr gut :wink:
Dose Gelb im Baumarkt um 5€.....muß ja kein Acryl-wasserlöslich sein :)

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von floyd »

aber dann nehm ich doch lieber den cde und frickel mir ne bessere anlenkung selber hin, also nen 120° umbau für das 120° Chassis, so hab ich wenigstens schon ne 120° TS.
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von labmaster »

@floyd
wenn man 120 grad haben möchte, dann ist das ja in ordnung.
Grundsätzlich ist aber eine 120 grad Anlenkung nicht wirklich besser.

Nachteile: (selbst bei direkte Anlenkung also Servo zur Taumelscheibe)
-bei kleinen Servos ist die Auflösung eh begrenzt, durch die 120 grad Anlenkung halbierst du sie noch mal (ca. 60% für Pitch, ca 40 % für roll/nick)
-Fernsteuerung muß eine 120 grad Mischung unterstützen, dies können zwar nun wirklich die meiste, aber eben nicht alle und schon gar nicht all wirklich korrekt. Es fehlt wirklich bei praktisch allen mir bekannten Anlagen die Möglichkeit die Kreisbahn (der Servoheben) zu egalisieren.
-Die Einstellung ist wesentlich aufwändiger wenn man es wenigstens annähern passend haben möchte

Vorteil:
-durch fehlen von Umlenkungen, weniger Spiel in der Anlenkung.
-keine kräftiges Servo für Pitch notwendig


Ich denke der Punkt ist die Spielfreiheit.
Da die Trex450XL (HDE) jedoch in diesem Punkt wirklich gut sind sollte das nun auch kein Problem mehr sein.
Den HDE sehe ich demnach als die besser Alternative.

Oder aus Preisgründen den Trex450X, dann halt für den Profi welcher das Einstellen beherscht optional mit Umrüstkit auf 120 Grad.

Grüße,
Walter
Benutzeravatar
floyd
Beiträge: 682
Registriert: 15.11.2004 15:46:28
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von floyd »

ok, das hat mich jetzt ueberzeugt ;-) also doch HDE und ne Dose Lack. Reicht auch bei 90° ein HS55 als Pitchservo?
dirk

T-REX.HDE.450F.RCE-BL35G.GY401.HS55/50.FX-18
Pic-V2.G310L.Picboard.AluTSlight.M24
Status: Trainieren für die 3D Masters 2027
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Hi,

nach meinen Erfahrungen absolut.
Am Heck habe ich ein HS56 und bin damit bisher auch ganz zufrieden.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“