Rex 500 5S setup

Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#1 Rex 500 5S setup

Beitrag von Moebius »

Hallo,

habe mir einen 500er bestellt und möchte ihn im 5S setup betreiben.(3200er KOKAM, 30C)
Fliege bisher einen 450er, Könnenstand: Schweben, Nasenschweben, Rundflug, einfacher Kunstflug (Turns, Loops, etc.).

Meine Wunschvorstellung: Flugzeiten min. 8 min, einfacher Kunstflug mit ausreichend Leistungsreserven und keine
Überlastung der Systems ... :roll:

In der Zeitschrift "rc-heli-action" wird geraten:

5S, Ritzel 13T, 95% Gasgerade
das soll ausreichend sein für 8,5 min Kunstflug und 10 bis 12 min Rundflug.
Das hört sich für mich gut an, Frage ist, welche Kopfdrehzahl zu erwarten ist.
Fliegt Jemand dieses setup und welche Erfahrunge habt Ihr?

In der "Aviator" wird empfohlen:

5S, 14T, Gaskurve 100-95-90-95-100, Drehzahl bei 15T 2650 U/min, bei 14T deutlich geringer (kein Wert angegeben, ich schätze zw. 2400 und 2500 U/min), Flugzeiten : 3D - 5-6 min, Rundflug mit Kunstflug 9-10 min

Was ist in diesem Zusammenhang von einem
12er, bzw. 14er Ritzel zu halten?

Vielen Dank für jegliche Erfahrungswerte! :!:

Fliegergruß
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Tryer
Beiträge: 24
Registriert: 25.04.2008 00:49:42

#2 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von Tryer »

Hallo,

also ich fliege den Rex 500 auch mit 5s 3300 mAh und 14er Ritzel
Bin am Kampfschweben mit einigem Blödsinn zwischendurch, aber halt kein 3 D oder sowas.
Hab den Jazz 80 6 18 Regler dran und die ff9 als Funke
bei 65 % habe ich 2200 Umdrehungen und bei 75 % 2400 Umdrehungen
bei 2200 Umdrehungen fliege ich so ca 9 min , lade dann ca 2400 mAh nach, denke 10 min sind auch noch drin.
Am Anfang gingen sogar 12 min aber nur einfaches schweben.

Gruß
Gruss
Acorbat Shark AC3 X , Acrobat SE AC3 X T-Rex 500 CF
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#3 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von Moebius »

ja, ist wirklich die Frage, ob man das 13er oder 14er Ritzel fliegen sollte. Bei mir wirds allerdings der Standard-Align-Regler...
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
nlco66
Beiträge: 76
Registriert: 23.12.2007 16:56:35
Wohnort: Saarbrücken

#4 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von nlco66 »

Hallo,
also ich fliege meinen 500er mit 14er Ritzel, original Motor und Regler.
Gaskurve habe ich 100-95-90-95-10 und lade nach acht Minuten immer so 2300 bis 2400 mah in die Akkus.
Ich fliege zur Zeit mit Rockamp 5S 3700ern,22C, könnte also gut noch ein wenig länger fliegen.
Ich fliege Rundflug, achten, paar Turns und seit Freitag loopings :D
Ich denke mal das setup ist so oki und von der Flugzeit super, nur viel billiger als 6S isses auch nicht.
Ich hoffe ich habe dir ein wenig weitergeholfen.....
Gruß aus dem Saarland
Klaus
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 50 CF, V-Stabi;
T-Rex 700 LE,
Compass 7HV ,KDS Innova 600
TT X50
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#5 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von Moebius »

Hallo Klaus,
jaaah das deckt sich mit meinen Hoffnungen! :drunken:
Weißt Du was Du für eine Kopfdrehzahl mit diesem Setup fliegst?
Ich brauche nicht so unbedingt das letzte Quentchen Leistung.
Mir geht es darum, dass der Motor im richtigen Lastbereich arbeitet.
Habe bei meinem 450er echte Probleme beim verschärften Rundflug
bekommen, da er bei Steilkurven kurzzeitige Aussetzer bekam (bis hin
zum Absturz) und sich das erst änderte seit ich von 13 auf 12T umgeritzelt,
von Gaskurve auf Gasgerade (80-75-80-90-100) gegangen bin und 30C-Akkus
verwende. ("zuviele Ströme gezogen!?")
Ich hoffe solche Probleme werde ich mit dem 500er nicht bekommen.
Ist echt bitter, wenn Dir der Vogel durch Störungen vom Himmel fällt! :|

Gruß, Micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#6 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von detlef »

Hi,

also ich hatte bis vor ein paar Tagen 5S 3700 von SLS, 14er Ritzel orginal Motor u. Regler u. Blätter.
Nach 8 min. habe ich zw. 2400 u 2650 nachgeladen (Rundflug, Loops, Turns). Die Drehzahl
liegt bei diesen Akkus bei 2670U/min.

Nach meinem Crash habe ich jetzt das 13er Ritzel verbaut, die weicher Kopfdämpfung (grau)
und 435 HT Latten. DZ ist bei 2380U/min.
Fliege in beiden Fällen ne Gaskurve von 100-95-100.

Habe nach 8 min. einmal 2200 u. einmal 2300mAh nachgeladen.
K.A. ob´s an den Blättern, dem Ritzel oder beidem liegt, hat mich jedenfalls positiv überrascht und
ich wede den Timer auf 10min. stellen.

Ich weiss aber nicht, ob Du mit nem 13er u. Kokams auf die DZ kommst, die SLS haben deutlich
mehr Druck!

Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#7 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von Moebius »

detlef hat geschrieben: Ich weiss aber nicht, ob Du mit nem 13er u. Kokams auf die DZ kommst, die SLS haben deutlich
mehr Druck!
Hallo Detlef!
Habe die KOKAM 5s 3200 mAh und 30C im Auge. Ich glaube, 30C sind ausreichend "Druck" oder?
Habe die 2100er KOKAMs im 450er im Einsatz. Die haben "Qualm" ohne Ende.
Kann man also sagen, das eine Kopfdrehzahl von 2300-2500 U/min ausreichend ist, so das der Motor bei hohen Pitchstößen nicht überlastet wird?
Eine Flugzeit von 8-10min sollten damit doch drinsitzen?

Gruß, Micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
loopsy
Beiträge: 185
Registriert: 06.01.2008 09:31:55

#8 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von loopsy »

Kann mir mal jemand sagen, wie breit eigentlich das Chassis ist, also welche
Akkugröße man hochkant sauber unterbringen kann, wenn man die Akkurutsche
tieferlegt ?

Wird ein 5S-3300er (Zippy-H, Dimension 143 x 45 x 32mm) gut
unter die Haube passen oder ist da tieferlegung der
Akkurutsche angesagt ?

Danke !
Gruß Oliver


TRex 500CF FASST * Scorpion HK3026-1600 * 5S-3300 * TS 3 x S9650 * DS760+S9257 * Align 425 CFK
Trex 600 ESP FASST * Align 600M * 6S-5000-30C * BEASTX FBL
Benutzeravatar
detlef
Beiträge: 1040
Registriert: 09.10.2007 12:33:19
Wohnort: Hofgeismar

#9 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von detlef »

Moebius hat geschrieben:
detlef hat geschrieben: Ich weiss aber nicht, ob Du mit nem 13er u. Kokams auf die DZ kommst, die SLS haben deutlich
mehr Druck!
Hallo Detlef!
Habe die KOKAM 5s 3200 mAh und 30C im Auge. Ich glaube, 30C sind ausreichend "Druck" oder?
Habe die 2100er KOKAMs im 450er im Einsatz. Die haben "Qualm" ohne Ende.
Kann man also sagen, das eine Kopfdrehzahl von 2300-2500 U/min ausreichend ist, so das der Motor bei hohen Pitchstößen nicht überlastet wird?
Eine Flugzeit von 8-10min sollten damit doch drinsitzen?

Gruß, Micha
Hi,

wie gesagt, viele sagen die SX von stefans Liposhop hätten mehr Druck
als die Kokams. Ich bin mit den SX sehr zufrieden, der direkte Vergleich zu
Kokam habe ich nicht. Was kostet der Kokam?
Die Antriebskette muss halt passen, hohe Drehzahl (großes Ritzel) u. viel
Pitch allein machts ja nicht, wenn der Motor es nicht mehr schafft.
Mein 500er geht mit 5S u. 13er Ritzel und dadurch bedingt weniger DZ deutlich
besser als mit 14er Ritzel!
Mit dem 13er würgt er bei +-12 nicht, beim 14er muss ich auf +-10 runter, sonst
würgts bei Vollpitch.
Fliege jetzt 10 min. und lade 2800 nach, ausserdem bleibt der Motor nur lauwarm!

@loopsy

Kann leider gerade nicht nachmessen, glaube aber es sind 38mm, jedenfalls
passen meine SX nicht, die sind 40x45x150.
Aber ob Du nun 4 neue Löcher bohrst oder zusätzlich den Rahmen abdrehmelst,
ist nicht viel Mehraufwand. Hatte mich Anfangs auch davor gedrückt, bin aber
froh das ich es doch gemacht habe.


Gruss
Detlef
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0

EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994

T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
Benutzeravatar
Moebius
Beiträge: 207
Registriert: 08.08.2007 00:02:23
Wohnort: Marl

#10 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von Moebius »

detlef hat geschrieben:Die Antriebskette muss halt passen, hohe Drehzahl (großes Ritzel) u. viel
Pitch allein machts ja nicht, wenn der Motor es nicht mehr schafft.
Mein 500er geht mit 5S u. 13er Ritzel und dadurch bedingt weniger DZ deutlich
besser als mit 14er Ritzel!
Mit dem 13er würgt er bei +-12 nicht, beim 14er muss ich auf +-10 runter, sonst
würgts bei Vollpitch.
Fliege jetzt 10 min. und lade 2800 nach, ausserdem bleibt der Motor nur lauwarm!
Hallo Detlef,

genau darum gehts mir! Habe nämlich diesen "Würgeeffekt" bei meinem 450er erlebt, bis er mir vom Himmel fiel! :|
Seitdem ich mit kleinerem Ritzel (12er) und besseren Akkus fliege, ist das (Gott sei dank) vorbei.
Die 3200er Kokams mit 30C kosten mich 109.- Euronen.
Gibt es preisgünstigere Alternativen (die trotzdem "was taugen")? Wie teuer sind die SX?

Ich werde wohl Dein Setup verwenden, meinst Du eine Öffnung von 95% schon "im Leerlauf" sind nötig?
Hatte an 80-85 % gedacht .... :roll:

Gruß, micha
______________________________________________________________________________

Heli-Forum nördl. Ruhrgebiet: http://www.helipassion.de/forum
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#11 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von Doc Tom »

Hallo ich schule seit kurzem mit dem System. Bis jetzt ca. 30-40 Flüge.

Mit der weichen Kopfdämpfung erreiche ich bei 70% Regleröffnung 2100 und er wippt auch nicht (weniger sollten es jedoch nicht sein. Heck nach meiner Anleitung eingestellt. (wen wundert das :-) )

Habe GV1 Schwebe und Rundflugschulung 13er 70% Regleröffnung
Habe GV2 Kunstflugschulung 13er 85% Regleröffnung

8 Minuten komme ich mit beiden Gaskurven. Mit der Schwebekurve schaltet die Drahzahl bei 9:45 Minuten runter (ich muss so etwas testen), Ihr solltet das nicht unbedingt machen, geht auf den Akku.

Alle Werte gelten für 5S, 30C, Kokam 3200 (Nachladen bei 8 Minuten GV1 1700-2000) Bei GV2 max 2500 nach 8 Minuten


Habe mir für mich ( :-) ) und weiterführende Schulung noch die SLS ZX 6S 30C 2500 von Stefan zugelegt.Heute der Erste Testflug. Bewusst die selben GV´s gewählt. Drehzahl, ohne Veränderung der GV Werte hörbar höher, Power ohne Ende. Druck bis zum Ende. Habe 2192 mAh nachgeladen (etwas über die 20% Grenze :-) ). Geflogen bin ich GV2 85% Regleröffnung, Nose-down Tic Toc, Tail-down Tic Toc, Side-Tic Toc, vier Zeiten Rollen, Loop, Flip, Vollpitchorgien :-). Einfach genial der Akku ( :thumbright: für Steffan)

Gruß

Doc 8)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#12 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von DH-Rooky »

Habe GV2 Kunstflugschulung 13er 85% Regleröffnung
Was macht das bei 5s für eine Drehzahl?
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von Doc Tom »

muss ich nochmal messen, habe ich gerade nicht im Kopf (zu viele von den Quirls :-) )Wenn Du damit aber härter fliegst, merkst Du nach 5-6 Minuten schon, dass die Kokams nachlassen. Ich finde zum schulen sind die Kokam perfekt, zum Bolzen nur noch SLS :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#14 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von DH-Rooky »

Ich wollt nur wissen mit welcher Drehzahl du Kunstflug schulst, Kokams kommen für mich in dem Heli eh nicht mehr in Frage ;)
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15 Re: Rex 500 5S setup

Beitrag von Doc Tom »

Kunstflug schule ich auch in GV1, also mit 2100 am Kopf.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“