FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Antworten
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#1 FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Ich habe meinen kleinen Heli auf 2,4 Ghz umgebaut. Leider ging danach der Hauptmotor nicht mehr. Der Regler (YGE12) gab stattdessen Tonfolgen ab, die nirgends dokumentiert waren. :roll: Zuerst dachte ich an einen kaputten Regler und habe es mit 2 weiteren (YGE8 bzw. Hacker Master 8BHeli) ausprobiert. Die machten gleich gar keinen Mucks. Erst ein Test mit einem Servo (Futaba) brachte sauber die gewünschten Reaktionen. Beide eingebauten Servos sowie der Heckmotor (ebenfalls ein YGE aber mit abgeklemmtem BEC) funktionierten bei jedem Test einwandfrei.

Mein lokaler Modellbau-Dealer hatte dann auf einen Verdacht hin Robbe kontaktiert und mir anschließend Rückmeldung gegeben, dass der Sender -wie bei Robbe-Futaba wohl üblich- mit einem niedrigeren Signalpegel arbeitet, als die der anderen Hersteller. Deshalb kann nicht garantiert werden, dass er mit anderen/externen Reglern fehlerfrei zusammenarbeitet.

Nun, ich gebe zu, dass ich mich offenbar vor dem Kauf nicht ausreichend informiert habe, denn das Problem ist mir neu gewesen. Ich stehe nun vor der Wahl, entweder einen Roxy-Regler zu verwenden (und meine ganzen anderen einzumotten) oder einen Pegelverstärker (oder wie das Ding heißt...?) dazwischen zu schalten. Ausprobieren tu' ich beides noch diese Woche.

Grundsätzlich bin ich ja erstmal glücklich, dass der neue Sender nicht kaputt ist, aber es interessiert mich trotzdem, ob ich eigentlich der Einzige bin, der bisher über dieses Problem gestolpert ist...? Kann doch eigentlich nicht sein bei den vielen Leuten, die hier schon 2G4 fliegen...?

Grüße
Torsten
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von tracer »

Invertier mal Kanal 3.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von echo.zulu »

Es kann auch an niedrigeren Signalpegeln liegen. Allerdings ist daran nicht der Sender Schuld, sondern der Empfänger. Bei den neueren FASST Empfängern beträgt die Spannung der Servoimpulse nicht wie früher ungefähr der Versorgungsspannung sondern nur ca. 3,3V. Damit kommen einige Servos oder wohl auch Regler nicht klar. Der Servoimpulsverstärker sollte da Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von tracer »

Ich habe nen YGE-8 mit nem R606FS im Einsatz, kein Problem.

Wie es mit neueren ist, weiss ich nicht.
Benutzeravatar
bzfrank
Beiträge: 531
Registriert: 16.07.2008 01:02:46
Kontaktdaten:

#5 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von bzfrank »

Der R607/617 hat völlig normale Pegel. Das Problem mit manchen Hitec-Servos betrifft nur den R614.

Wie ein Vorposter schon meinte - invertiere mal den Gaskanal, dann geht der Regler auch nicht mehr in den Programmiermodus und hupt dort vor sich hin. :) Futaba läuft genau andersherum.

Grüße

Frank
Benutzeravatar
Neryman_Tulocky
Beiträge: 651
Registriert: 24.09.2005 13:39:44
Wohnort: Frankleben (Sa.-Anh.)

#6 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von Neryman_Tulocky »

Seeeehr mysteriös: Das mit dem invertieren des Gaskanals ist ja bekannt und steht auch in der Anleitung der Funke, drum hatte ich das bei meinen ersten Versuchen auch schon gemacht. Wahrscheinlich ist mir Dussel mit der für mich völlig neuen Funke irgend ein Bedienungsfehler unterlaufen, denn das brachte nicht den gewünschten Erfolg. Im Übrigen bin ich mir relativ sicher, dass der Regler tatsächlich nicht im Programmiermodus war, denn die Tonfolgen sind dokumentiert, daher hätte ich sie erkennen sollen (hoffentlich). :wink:

Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe heute die komplette Modellprogrammierung nochmal resettet und ganz neu angefangen ... und Kanal 3 (erneut) umgedreht.

Es funktioniert nun. (wie peinlich) ...mit meinen ursprünglichen Reglern.

Grüße
Torsten (mit Asche auf dem Haupt) :oops:
Bild . . . Lose'st du noch oder rule'st du schon?

Piccolo V2 EVO VII (siehe Gallery) 419g
BLBLBL, HT Pico-Power, 1250er Kokam, Roxxy & YGE Controller, Titan-HRW, Freilauf, M24er, verl. Federstahl Paddelst., DTSM, alles Alu, GY240
Tx: Futaba FF-7 (T7CP) 2,4 GHZ, Sanwa RD8000 35 Mhz (+Simulator)

MPX EasyStar, Shocky: Ikarus Super Star, Kyosho Minimum Citabria 2,4 GHz, X-Twin Sport, PicooZ + PicooZ Insecta + PicooZ Pocket
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von echo.zulu »

Ist doch voll in Ordnung wenn es jetzt geht. Einen eigenen Fehler zuzugeben zeugt außerdem von Größe.
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#8 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von Doc Heli »

Hi,

Moment, jetzt bin ich aber platt! Ich war so naiv und habe den SMC16scan und die MX-16s ausgetauscht gegen die FF-7 2,4 GHz und den Empfänger R607FS aus dem Set. Zunächst habe ich den Regler nicht neu programmiert. Der Jazz meldete sich daraufhin auch nicht, keine Melodie und auch kein Leuchten der PowerLED. Aber dafür dann dreimal Hochlaufen des Motors.

Also: ist der Gaskanal 3 bei Futaba tatsächlich umgedreht? Also wenn ich an der Funke 0% einstelle für Gas, dann gibt die 100% aus und wenn ich auf 100% stelle, gibt der standardmäßig 0% aus? In der Doku habe ich das jetzt nicht gefunden. Ich habe den Jazz daraufhin neu angelernt und jetzt lief er normal. Da muss ich aber nochmal suchen im Forum...

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#9 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von Whoostar »

Nein Doc...

ich war doch dabei und hab extra doch noch die Servorichtung des Kanal 3 gecheckt...

bei dir lag es alleine an dem geänderten Knüppelweg, der zur MX-16 scheinbar unterschiedlich war...

Das Plötzlich hochdrehen kam von deiner Ursprünglich gemeinten "umgedrehten funktion des Auro-Schalters"... Du hast quasi am Anfang immer als du dachtest Auro ist drinne, Auro nich drinnen gehabt...

Also nich zuviele Gedanken machen... läuft ja jetzt alles... :wink:


Edit: achja, wenn wirklich dir Wirkrichtung des Kanal 3 andersrum in deinem Fall gewesen währe, hätten wir das Problem mit neu Einlernen auch nich lösen könnne... :twisted:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Doc Heli
Beiträge: 516
Registriert: 18.05.2008 20:13:02
Kontaktdaten:

#10 Re: FF-7 2,4 Ghz - Inkompatibilität mit bestimmten Reglern?

Beitrag von Doc Heli »

Hi Whoostar,

ja, da hast Du wohl recht! Ich habe gerade auch noch mal nachgeprüft: 3 ist nicht "umgedreht" sondern "normal". Das dürfte auch die Standardeinstellung bei Werksauslieferung sein. Hatte schon einen Schock...

Viele Grüße!

T-Rex 600 ESP (3532g): RCM-BL650L, Jive 80+ HV, 3x BLS451, BLS254, R6008HS, MICROBEAST, Li-Polar LS 3.2, 4x Kokam 6S 4500 30C
2x T-Rex 450S GF (848g): RCM-BL430X, Jazz 40-6-18, GY401, Hitec 3x65 + 56, Li-Polar LS 3.2, R617FS, Blattschmied GCT X-treme, 5x Robbe-Saehan 3S 2500 20C
T-Rex 100S GF (30g): 2x Org-Akku 1S
DF4 (324 g): Motorkühlkörper, LED-Beleuchtung, Digi-Cam, Graupner SPEED 300 6V, 8er Ritzel, 3x Original-Akkusatz
E-flite Blade 130X (108 g): 4x Org-Akku 2S 300
E-flite Blade mCPx V2 (45 g): 2x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mCPx (45 g): 6x Org-Akku 1S 200
E-flite Blade mSR (30 g): 2x Org-Akku 1S 120
E-flite Blade mCX S300 (28 g): 3x Org-Akku 1S 110 + 3x Freakware 1S 160
Außerdem: Multiplex EasyGlider, Piper J3, PicooZ, paar X-Twins
Sonstiges: FF-10CG 2,4 GHz, DX 6i, Robbe Power Peak I4 EQ-BID, Graupner Ultramat 12, LiPo-Balancer 5plus, Tamiya Dark Impact, Tamiya Mitsubishi, Futaba T4PL+T2PL+T3PL, PhoenixRC Simulator, DMFV, ...
Web: http://www.family-golz.homepage.t-online.de
Antworten

Zurück zu „Sender“