Heckproblem nach Umbau auf Alu-BH

Antworten
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#1 Heckproblem nach Umbau auf Alu-BH

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Hallo zusammen,

nach langer Durststrecke was das Fliegen angeht, habe ich mir meinen Hurricane noch mal vorgenommen. Resultat war, dass ich ihm den Scorpion 1600 verpasst habe (13-60/20-61). Ebenfalls hab ich dem Heli die CNC Seesaw und das CNC Stablizer-Set verpasst (Kopf ist jetzt komplett Alu :)), fürs Heck hab ich CNC Tail Pitch Slider Set und CNC Tail Rotor Grips with Thrust Bearings verbaut.
Aber genau letzteres macht mir Probleme: für den Einbau hab ich mir mal wieder Zeit gelassen und größte Sorgfalt (mein ich zu mindest) an den Tag gelegt. Der Kreisel LTG2100 wurde dann auch gegen den 401 getauscht (ich brauch den kleineren LTG für den EP100). Beim Probe-Hochlaufen ohne Hauptrotorblätter heute mittag hab ich dann gemerkt, dass mein Heckrohr schlimmer vibriert als eine ungedämpfte Nähmaschine. Zuerst hab ich auf einen zu größen Spiel der Heckblatthalter getippt und dementsprechend die Schrauben etwas abgefeilt. Wieder soweit befestigt, dass noch alles leichtgängig ist, aber das Vibrieren war immer noch da. Dann hab ich die HeRoB auch mal abgelassen und getestet, da waren die Vib's schon deutlich weniger, aber noch nicht weg.
Kann es sein, dass da irgendwo ein Fehler bei den Lagern in den Alu-Blatthaltern ist?? Durch die Vib's jagt das Servo natürlich wie blöde hin und her.
Ich wollt doch morgen endlich nochmal fliegen :( :( :cry: :cry: :cry: , aber so wird das nix. Ansonsten muss ich dann wohl wieder auf Plaste zurückbauen und dann nochmal testen.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#2 Re: Heckproblem nach Umbau auf Alu-BH

Beitrag von Mambalax »

haste mal versucht, die Heckblätter umzutauschen, also 180° versetzt einzubauen? Riemen verdreht? Vtl. beseitigt das sein Problem, ansonsten würde ich es ähnlich wie schon geschrieben versuchen, Stück für Stück gegen Plaste zu tauschen und so den Fehler zu finden :wink:
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#3 Re: Heckproblem nach Umbau auf Alu-BH

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Blätter tauschen hab ich gemacht, aber die Vib's waren genau so stark; ohne Blätter auch noch da, dann aber nicht mehr so heftig.
Ich hab mir jetzt die Plastehalter wieder dran gebaut und werde morgen dann mal wieder testen.
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#4 Re: Heckproblem nach Umbau auf Alu-BH

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Nachdem ich gestern ja die Plastikhalter wieder montiert habe, stnad heute mittag der Test an: die Vib's sind weg.
Es liegt also tatsächlich nur an den CNC Haltern mit Drucklager. Hat da sonst noch wer negative Erfahrungen mit gemacht und wodran kann es denn liegen??
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#5 Re: Heckproblem nach Umbau auf Alu-BH

Beitrag von Mambalax »

hui, das sind ja mal Erkenntnisse...kannst ja nochmal versuche, die gegeneinander auszutauschen (also 180° verdreht einbauen), vtl. hilft das noch :)
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
HELIFIEBER-AC
Beiträge: 684
Registriert: 07.03.2007 10:26:31

#6 Re: Heckproblem nach Umbau auf Alu-BH

Beitrag von HELIFIEBER-AC »

Soo,

ich hab die Blatthalter jetzt mal zerlegt, kann aber so keinen defekt an einem der Lager feststellen.
Merkwürdig find ich nur, dass wenn man beim Zusammenbau so fest schraubt, das sich alles noch leichtgängig bewegt, ein doch recht großes Spiel vorhanden ist. Muß das sein?
Gibt es eine Anleitung, wie rum die Drucklager eingesetzt werden müssen? Vielleicht ist da ja der Fehler.

Fragen über Fragen, und das alles nur für ein bißchen Schickimicki, das Plasteheck machte nämlich keine Probleme :!: :!:
MfG Marc

PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G :)
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm

Funke JR 9XII Typ II Spektrum

Status: Beginner - erste Rundflugversuche
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#7 Re: Heckproblem nach Umbau auf Alu-BH

Beitrag von Mambalax »

hmm, das Problem tritt am Hurricane oft auf, dass, wenn man Schrauben zu fest anzieht, das Teil sind nicht mehr leicht drehen kann und man gegebenenfalls lockerer festschrauben muss (was ja eigentlich nicht sein sollte/dürfte -> dann unbedingt sichern)
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“