T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
#31 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
ich würde dir zu folgendem Setup raten:
T-Rex 450 SE V2
Pro Holz Blades
FF7 oder DX7 wenns ausschließlich für Helis sein soll.
Wenn du auch Fläche fliegst oder mehr Funktionen brauchst ist was größeres angebracht
Hs65Mg (die sind ausreichend spielfrei!)
Jazz 55-6-18 (in Hinblick auf später)
450F Motor für den Anfang (ein Scorpion Hk2221-8 V2 lässt sich auch auf sanft trimmen wiegt aber mehr, was die Flugzeiten mindert)
Saehan oder SLS Akkus. Kokams sollen nicht schlecht sein, aber meine Haltbarkeitsstudien sagen leider was anderes
LTG2100T+S9257 (fliege ich selber und das ist Top!) Noch besser ist ein Spartan oder ein Solid G
Ich fliege
T-Rex 450 SE v2
ALign 3K Carbon oder Blattschmied Ultra Blätter
Jazz 40-6-18
Ltg2100t
Hs65MG
S9257
R700 (der ist definitiv nicht so schlecht wie jeder sagt. Die meisten machen vermutlich nur irgendwas falsch. Frag bitte nicht was)
Mx22
Kokam H5 2100 3S
Ich fliege damit 3D
Es muss also nicht immer das beste vom Besten sein.
Letzteres wäre übrigens:
T-Rex 450 Se V2
Hs-5065MG
Jive60LV
Scorpion Hk2221-6 V2 oder nen Strecker oder nen SHP
Saehan 30C SLS 30C oder Kokam 35C Akkus
AC-3X, Gyrobot, oder V-Stabi
und nen SPektrum oder Fasst System
Aber das muss meines erachtens nicht sein
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2
Pro Holz Blades
FF7 oder DX7 wenns ausschließlich für Helis sein soll.
Wenn du auch Fläche fliegst oder mehr Funktionen brauchst ist was größeres angebracht
Hs65Mg (die sind ausreichend spielfrei!)
Jazz 55-6-18 (in Hinblick auf später)
450F Motor für den Anfang (ein Scorpion Hk2221-8 V2 lässt sich auch auf sanft trimmen wiegt aber mehr, was die Flugzeiten mindert)
Saehan oder SLS Akkus. Kokams sollen nicht schlecht sein, aber meine Haltbarkeitsstudien sagen leider was anderes
LTG2100T+S9257 (fliege ich selber und das ist Top!) Noch besser ist ein Spartan oder ein Solid G
Ich fliege
T-Rex 450 SE v2
ALign 3K Carbon oder Blattschmied Ultra Blätter
Jazz 40-6-18
Ltg2100t
Hs65MG
S9257
R700 (der ist definitiv nicht so schlecht wie jeder sagt. Die meisten machen vermutlich nur irgendwas falsch. Frag bitte nicht was)
Mx22
Kokam H5 2100 3S
Ich fliege damit 3D
Es muss also nicht immer das beste vom Besten sein.
Letzteres wäre übrigens:
T-Rex 450 Se V2
Hs-5065MG
Jive60LV
Scorpion Hk2221-6 V2 oder nen Strecker oder nen SHP
Saehan 30C SLS 30C oder Kokam 35C Akkus
AC-3X, Gyrobot, oder V-Stabi
und nen SPektrum oder Fasst System
Aber das muss meines erachtens nicht sein
Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.09.2008 20:21:47
#32 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Hi,
ja da hast du wohl Recht!
Ich werde dann mal die Teile morgen bestellen und hoffe das die Samstag da sind
wie gesagt wird der T-rex erst mitte des monats kommen , weil der Händler lieferprobleme hat.
zu Ls4
also die blades sind dabei, sobald ich die mal zerfetze werde ich mir auch danach die billigsten holen.
zu den servos: ich hab jetzt die 65 HB genommen...
zum jazz 55 muss ich leider nein sagen, denn der kostet n ganzen hunni mehr und bei dem 40 jazz
sind das immer noch theoretische über 500 watt denn er bringen kann...
und den rest habe ich ja schon auf der liste
ja da hast du wohl Recht!

Ich werde dann mal die Teile morgen bestellen und hoffe das die Samstag da sind
wie gesagt wird der T-rex erst mitte des monats kommen , weil der Händler lieferprobleme hat.
zu Ls4
also die blades sind dabei, sobald ich die mal zerfetze werde ich mir auch danach die billigsten holen.
zu den servos: ich hab jetzt die 65 HB genommen...
zum jazz 55 muss ich leider nein sagen, denn der kostet n ganzen hunni mehr und bei dem 40 jazz
sind das immer noch theoretische über 500 watt denn er bringen kann...
und den rest habe ich ja schon auf der liste

#33 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Der Hyperion-Lader ist auf jeden Fall sein Geld wert, habe den 0610 i Duo und bin begeistert ! Hatte am Anfang den Jamara Pocket-Lader mit separatem Robbe-Equalizer, dann das Jamara XPeak 230 BAL - wenn ich alles zusammenrechne hätte ich mir auch gleich das Hyperion kaufen können, allerdings hab ich mir damals nicht so sehr Gedanken darum gemacht wie du heute. Von daher - wie Egbert schon sagte - eine Investition, die sich auf jeden Fall rechnen wird.
Mit der Funke wirst du nicht viel falschmachen können, für das Geld kriegst du nicht sehr viel vergleichbares, vor allem nicht in 2G4. Es gibt zwar andere Systeme, denen ich persönlcih allerdings nicht traue - zumindest für nen Heli. Zwar fliegen einige erfolgreich damit, aber aufgrund der Nennungen von Störungen und Abstürzen bei solchen Systemen in den Nachbar-Universen bleibe ich persönlich auf jedefall bei FASST 2G4 von Futaba. Und ein 35 MHz-System würde nicht sehr viel billiger, wenn du es neu kaufst - denn für vergleichbare Sicherheit müßte auf jeden Fall ein zusätzlicher PCM-Empfänger dazu, der den Preis auch wieder in die gleiche Ecke drückt.
Die Motorwahl ist zum Teil Glaubenssache, meine Erfahrungen waren mit dem 500 TH die besten, die 450er Motore von JGF haben sich allesamt als stromhungriger erwiesen, wenn man die gleiche Leistung abfordert - sogar schon im Schwebetraining. Aber wie gesagt, auch ne Glaubensfrage. Der 500 TH wird jedenfalls oft mit dem Jazz 40-6-18 als Bundle angeboten, und billiger wirst du ne vergleichbare Kombo kaum finden, bei Einzelkauf gäbe es preislich betrachtet sicherlich mehr Alternativen ( man würde aber auch mehr ausgeben müssen ). Und der 40er Jazz hat allemal genug Reserve für den 500 TH - sonst würde kein Händler das Bundle anbieten.
Bei Blades würde ich nicht unbedingt auf den Groschen schaun, kann sich rächen. Sind sie zu weich hast du Probleme wenn es an den ersten Loop geht oder du in der ersten wirklich kritischen Situation Leistung brauchst ( biegen sich zu sehr durch, frisst imemns Leistung, die man dann gerade gebrauchen kann ) , sind sie schlecht vorgewuchtet wirst du die Vibrationen nicht in den Griff kriegen oder balancierst dir an den Blades nen Wolf, bis es paßt. Ein gesundes Mittelmaß ist die bessere Wahl als den Heli wegen der falschen Blades versenkt, beim Auto fängst du als Fahranfänger ja auch nicht mit runderneuerten Reifen an, die nur bis 120 zugelassen sind. Schleißlich spielt zu guter letzt noch der Sicherheitsaspekt eine Rolle : ich hab schon genug Billig-Blades sich im Flug oder beim hochdrehen in Einzelteile zerlegen gesehen. Mal ging´s grad noch gut, mal hat´s den Heli übel geschrottet. Und wenn man noch Brocken davon abkriegt weiß ich nicht, ob es dann die 10.- Euro wert war......
Aber das muß jeder für sich entscheiden, ich kann da nur nen Denkanstoß geben.
Mit der Funke wirst du nicht viel falschmachen können, für das Geld kriegst du nicht sehr viel vergleichbares, vor allem nicht in 2G4. Es gibt zwar andere Systeme, denen ich persönlcih allerdings nicht traue - zumindest für nen Heli. Zwar fliegen einige erfolgreich damit, aber aufgrund der Nennungen von Störungen und Abstürzen bei solchen Systemen in den Nachbar-Universen bleibe ich persönlich auf jedefall bei FASST 2G4 von Futaba. Und ein 35 MHz-System würde nicht sehr viel billiger, wenn du es neu kaufst - denn für vergleichbare Sicherheit müßte auf jeden Fall ein zusätzlicher PCM-Empfänger dazu, der den Preis auch wieder in die gleiche Ecke drückt.
Die Motorwahl ist zum Teil Glaubenssache, meine Erfahrungen waren mit dem 500 TH die besten, die 450er Motore von JGF haben sich allesamt als stromhungriger erwiesen, wenn man die gleiche Leistung abfordert - sogar schon im Schwebetraining. Aber wie gesagt, auch ne Glaubensfrage. Der 500 TH wird jedenfalls oft mit dem Jazz 40-6-18 als Bundle angeboten, und billiger wirst du ne vergleichbare Kombo kaum finden, bei Einzelkauf gäbe es preislich betrachtet sicherlich mehr Alternativen ( man würde aber auch mehr ausgeben müssen ). Und der 40er Jazz hat allemal genug Reserve für den 500 TH - sonst würde kein Händler das Bundle anbieten.
Bei Blades würde ich nicht unbedingt auf den Groschen schaun, kann sich rächen. Sind sie zu weich hast du Probleme wenn es an den ersten Loop geht oder du in der ersten wirklich kritischen Situation Leistung brauchst ( biegen sich zu sehr durch, frisst imemns Leistung, die man dann gerade gebrauchen kann ) , sind sie schlecht vorgewuchtet wirst du die Vibrationen nicht in den Griff kriegen oder balancierst dir an den Blades nen Wolf, bis es paßt. Ein gesundes Mittelmaß ist die bessere Wahl als den Heli wegen der falschen Blades versenkt, beim Auto fängst du als Fahranfänger ja auch nicht mit runderneuerten Reifen an, die nur bis 120 zugelassen sind. Schleißlich spielt zu guter letzt noch der Sicherheitsaspekt eine Rolle : ich hab schon genug Billig-Blades sich im Flug oder beim hochdrehen in Einzelteile zerlegen gesehen. Mal ging´s grad noch gut, mal hat´s den Heli übel geschrottet. Und wenn man noch Brocken davon abkriegt weiß ich nicht, ob es dann die 10.- Euro wert war......
Aber das muß jeder für sich entscheiden, ich kann da nur nen Denkanstoß geben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 02.09.2008 20:21:47
#34 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
hihi ich hoffe mal das ich den Heli nicht oft versenken werde bzw ich hoffe mal gar nicht..was natürlich sehr schwer zu glauben ist...
Also habe ich nochmal die bestätigung das meine Liste komplett ist
p.s. das mit den blades ok hehe ich glaube ich vertrau dir lieber..ich hab mal n video gesehen wo die in der luft zerfetzten
hehe sowas würd ich bei mir nicht haben sollen
Also habe ich nochmal die bestätigung das meine Liste komplett ist

p.s. das mit den blades ok hehe ich glaube ich vertrau dir lieber..ich hab mal n video gesehen wo die in der luft zerfetzten

hehe sowas würd ich bei mir nicht haben sollen

#35 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
hat es überhaupt schon wer geschafft einen 40er Jazz in einem Trex 450 zu überfordern?
Mit nem 2221-8 schaff ich das nicht, das der 6 schafft kann ich auch nicht glaubn einfach weil der akku vorher lehr ist bevor er wegen über temperatur runterregelt. Der 40er schafft immerhin 50A für 15 Sek. das sollte ziemlich schwer sein den wert für 15sekunden zu erreichen in einem 450er heli.
Mit nem 2221-8 schaff ich das nicht, das der 6 schafft kann ich auch nicht glaubn einfach weil der akku vorher lehr ist bevor er wegen über temperatur runterregelt. Der 40er schafft immerhin 50A für 15 Sek. das sollte ziemlich schwer sein den wert für 15sekunden zu erreichen in einem 450er heli.
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
#36 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Kannst ihn ja mal 15 sek. mit Vollpitch in den Himmel schießen - ich glaube danach ist der Regler die geringste SorgeExxtreme hat geschrieben:Der 40er schafft immerhin 50A für 15 Sek. das sollte ziemlich schwer sein den wert für 15sekunden zu erreichen in einem 450er heli.

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#37 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Bei Vollpitch kommt man sowieso nicht zu der höchsten Stromaufnahme, wie ich mal bei meinen Logs erfahren musste. Die größte Stromaufnahme hatte ich in verkorksten Wenden mit Vollpitch und heftigen zyklischen Ausschlägen.
#38 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
ob man das 15 Sekunden lang hinbekommt ist aber die andere Frageecho.zulu hat geschrieben:Die größte Stromaufnahme hatte ich in verkorksten Wenden mit Vollpitch und heftigen zyklischen Ausschlägen.

_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#39 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Jau, da hast Du wohl Recht. Die Logs waren übrigens damals noch mit dem 430L am 13er Ritzel mit 13° Pitch gemacht. Da lag er in ganz kurzen Peaks bei 32A! Trotzdem waren meine FP 1800 mit 20C Belastbarkeit nach 60 Zyklen hin.
#40 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
zu den Blätter
Align 325Pro sind die beste Wahl für Anfänger.
Warum?
Weil sie Spreiseln bei der leichtesten Berührung und somit den Rest vom Heli ganz lassen.
Bestell gleich mehrere Satz am Besten.
Die CFK Blätter lieber als Anfänger nicht drauf machen. Da geht bloß der Heli bei hin und die Blätter auch
Mit freundlichem Gruß Tim
Align 325Pro sind die beste Wahl für Anfänger.
Warum?
Weil sie Spreiseln bei der leichtesten Berührung und somit den Rest vom Heli ganz lassen.
Bestell gleich mehrere Satz am Besten.
Die CFK Blätter lieber als Anfänger nicht drauf machen. Da geht bloß der Heli bei hin und die Blätter auch
Mit freundlichem Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte
Depron F-18
Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen
Der wo mal einen roten Heli hatte

- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#41 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Hallo erstmal
Ich will echt nicht "klugscheißend" rüber kommen, aber was ich nicht verstehe ist warum Anfänger immer als erstes soviel Geld in den gelben Sack stecken müssen. Klar ist es schick so ein teures hochwertiges Gerät zu haben, um so schlimmer ist es dann wenns unten liegt. Und es wird mit an 99% grenzender Wahrscheinlichkeit unten liegen. Da hilft dann auch der teure Jazz nicht.
Im 450 reicht zu beginn der 430xl mit orginalem Align Regler DICKE aus. Der mach mit 10er Ritzel irgendwas mit 2700 am Kopf und kostet im Set (Motor und Regler) die Hälfte des Jazz. Damit ist auch Rückenflug drin, wenn du natürlich mit Trainingsgestell schon TicTocs üben willst versteh ich Dein anliegen.
HS 56 bzw 65 HB sind top, da gehts nur noch digital besser was in diesem Fall völlig sinnlos wäre...
Beim Kreisel gehts schon wieder los.
GY 401 ist immer noch eine sehr gute, aber auch teure Wahl. LTG2100 ist moderner, es gibt das gleiche Gerät in Hitec Verpackung und mit Align als Namen drauf bei einem Online Händler (fr**kw**e) für 139 Taler MIT Digiservo von Hitec.
Ich fliege diese Kombi jetzt ein halbes Jahr auf meinem 500 Rex und bin sehr zufrieden.
Es reicht aber auch, und das sag ich hier weil ich selbst mal Anfänger war und selber zur Zeit einen Anfänger beobachte, ein guter Piezo-Kreisel. Zum Beispiel dieses neue Ding von Multiplatsch mit HH und senderseitiger Verstellung das mein Kollege auf seinem MT betreibt, kombiniert mit einem C0915. Das Heck steht, und das ordentlich. Ich denke mal im schnellen Rückwärtsflug wirds anders aussehen, aber bis dahin kann man das gesparte Geld in wichtige Teile inverstieren, die da wären:
Blätter
Hauptrotorwelle
Blattgriffe
Blattlagewelle
Heckrohr
und was sonst noch dazu kommt wenn man sich dummerweise mal wieder versteuert hat. Und wenn Du wie Du geschrieben hast wirklich Einzelgänger bist und alles selbst erlernen willst dann ist die Gefahr das Du Teile brauchst noch erheblich größer.
Ich hab verständis für den Wunsch nach hochwertigem Material, ich bin ja auch nicht anders, aber es wird alles nur wesentlich teurer. Ich bin ja Alu - Fan, aber da löhnste halt für E-Teile auch gleich da 3 oder 4 fache. Und die Plastikdinger funzen auch.
Is nur meine Meinung
Ich wünsch Dir auf jeden Fall nen guten und frustfreien Einstieg in dieses schöne Hobby. Mein Kollege muß gerade zum 3. Mal in 3 Wochen 40 Eus für E-teile ausgeben, der ist vielleicht angenervt.
Schönen Gruß
Chrischan
Ich will echt nicht "klugscheißend" rüber kommen, aber was ich nicht verstehe ist warum Anfänger immer als erstes soviel Geld in den gelben Sack stecken müssen. Klar ist es schick so ein teures hochwertiges Gerät zu haben, um so schlimmer ist es dann wenns unten liegt. Und es wird mit an 99% grenzender Wahrscheinlichkeit unten liegen. Da hilft dann auch der teure Jazz nicht.
Im 450 reicht zu beginn der 430xl mit orginalem Align Regler DICKE aus. Der mach mit 10er Ritzel irgendwas mit 2700 am Kopf und kostet im Set (Motor und Regler) die Hälfte des Jazz. Damit ist auch Rückenflug drin, wenn du natürlich mit Trainingsgestell schon TicTocs üben willst versteh ich Dein anliegen.
HS 56 bzw 65 HB sind top, da gehts nur noch digital besser was in diesem Fall völlig sinnlos wäre...
Beim Kreisel gehts schon wieder los.
GY 401 ist immer noch eine sehr gute, aber auch teure Wahl. LTG2100 ist moderner, es gibt das gleiche Gerät in Hitec Verpackung und mit Align als Namen drauf bei einem Online Händler (fr**kw**e) für 139 Taler MIT Digiservo von Hitec.
Ich fliege diese Kombi jetzt ein halbes Jahr auf meinem 500 Rex und bin sehr zufrieden.
Es reicht aber auch, und das sag ich hier weil ich selbst mal Anfänger war und selber zur Zeit einen Anfänger beobachte, ein guter Piezo-Kreisel. Zum Beispiel dieses neue Ding von Multiplatsch mit HH und senderseitiger Verstellung das mein Kollege auf seinem MT betreibt, kombiniert mit einem C0915. Das Heck steht, und das ordentlich. Ich denke mal im schnellen Rückwärtsflug wirds anders aussehen, aber bis dahin kann man das gesparte Geld in wichtige Teile inverstieren, die da wären:
Blätter
Hauptrotorwelle
Blattgriffe
Blattlagewelle
Heckrohr
und was sonst noch dazu kommt wenn man sich dummerweise mal wieder versteuert hat. Und wenn Du wie Du geschrieben hast wirklich Einzelgänger bist und alles selbst erlernen willst dann ist die Gefahr das Du Teile brauchst noch erheblich größer.
Ich hab verständis für den Wunsch nach hochwertigem Material, ich bin ja auch nicht anders, aber es wird alles nur wesentlich teurer. Ich bin ja Alu - Fan, aber da löhnste halt für E-Teile auch gleich da 3 oder 4 fache. Und die Plastikdinger funzen auch.
Is nur meine Meinung
Ich wünsch Dir auf jeden Fall nen guten und frustfreien Einstieg in dieses schöne Hobby. Mein Kollege muß gerade zum 3. Mal in 3 Wochen 40 Eus für E-teile ausgeben, der ist vielleicht angenervt.
Schönen Gruß
Chrischan
#42 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Dann hat er das falsche Hobby gewählt, vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt - und die crashbedingten Ersatzteile. Heißt nicht umsonst "Königsdisziplin". Viel nerviger ist es, am falschen Ende zu sparen, sich irgendwelchen RtF-Schrott zu kaufen und damit massig Geld zu wechseln. Wenn der Heli dann mehr auf der Werkbank statt in der Luft ist geht der Frust erst richtig los - und wenn dann die E-Teile nach dem 3.ten Crash mehr gekostet haben als der Heli wird man plötzlich wach. Zumindest ging es mir so, hab gut 500.- Ocken Lehrgeld bezahlt.chrischan57 hat geschrieben:Mein Kollege muß gerade zum 3. Mal in 3 Wochen 40 Eus für E-teile ausgeben, der ist vielleicht angenervt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#43 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Ich sag dann auch mal was dazu. 
Als ich letztes Jahr am zusammenstellen der Komponenten war, hab ich auch nach zumindest annähernd besten
Komponenten gesucht. Geheilt von meinen Walkeraerfahrungen, wollte ich nicht nach ein paar Wochen wieder
Teile tauschen. Einige haben mich gefragt, warum es denn der SE V2 sein müßte, und nicht eine billigere Version,
bei der ich die Teile von Sturz zu Sturz austauschen könnte. Tja, da hatte ich mit meinem Dickkopf dann auch
mal recht als ich sagte, vielleicht gehen die guten Teile ja gar nicht kaputt, wenn ich mal abstürze. Erst jetzt,
nach fünf Crashs, tausche ich das erste Teil am Kopf !
Beim Gy401, damals war der schlicht der Referenzgyro überhaupt, wollte ich keine Kompromisse eingehen. Es lernt
sich einfach am leichtesten, wenn man sich nicht auch noch mit schlechten Kreiseln rumärgern muß, dachte ich.
(Ich hatte diese Themperaturdriftereien ja so satt !) Ich hab auch gleich die HS65HB, den 450F, den Jazz, und die
Kokams genommen, weil ich einfach meine Ruhe haben wollte, und zwar bis hin zum Ladegerät.
Mein Fazit, bis heute war ich noch kein einziges mal mit dem Heli unzufrieden, oder hätte mir gar einen anderen
gewünscht. Der Heli kann immernoch mehr als ich, und ich muß immer noch nicht aufrüsten, sondern nur (wie gerade)
hin und wieder reparieren/checken. Auch mit Topkomponenten lässt sich Heckschweben, aber mit Mittelmaß wird
es spätestens nach dem Rundflug "komisch". Ich bin jetzt in den Anfängen des Kunstflug, und das mit dem Heli von
November 2007, dessen Teile ich von August 2007 an zusammengetragen habe.
Ich werde es bei meinem nächsten Heli genauso wieder machen. Einmal richtig einkaufen, und dann meine Ruhe haben.
(Gyro, Heckservo, und TS-Servos hab ich schon. *g*)


Als ich letztes Jahr am zusammenstellen der Komponenten war, hab ich auch nach zumindest annähernd besten
Komponenten gesucht. Geheilt von meinen Walkeraerfahrungen, wollte ich nicht nach ein paar Wochen wieder
Teile tauschen. Einige haben mich gefragt, warum es denn der SE V2 sein müßte, und nicht eine billigere Version,
bei der ich die Teile von Sturz zu Sturz austauschen könnte. Tja, da hatte ich mit meinem Dickkopf dann auch
mal recht als ich sagte, vielleicht gehen die guten Teile ja gar nicht kaputt, wenn ich mal abstürze. Erst jetzt,
nach fünf Crashs, tausche ich das erste Teil am Kopf !
Beim Gy401, damals war der schlicht der Referenzgyro überhaupt, wollte ich keine Kompromisse eingehen. Es lernt
sich einfach am leichtesten, wenn man sich nicht auch noch mit schlechten Kreiseln rumärgern muß, dachte ich.
(Ich hatte diese Themperaturdriftereien ja so satt !) Ich hab auch gleich die HS65HB, den 450F, den Jazz, und die
Kokams genommen, weil ich einfach meine Ruhe haben wollte, und zwar bis hin zum Ladegerät.
Mein Fazit, bis heute war ich noch kein einziges mal mit dem Heli unzufrieden, oder hätte mir gar einen anderen
gewünscht. Der Heli kann immernoch mehr als ich, und ich muß immer noch nicht aufrüsten, sondern nur (wie gerade)
hin und wieder reparieren/checken. Auch mit Topkomponenten lässt sich Heckschweben, aber mit Mittelmaß wird
es spätestens nach dem Rundflug "komisch". Ich bin jetzt in den Anfängen des Kunstflug, und das mit dem Heli von
November 2007, dessen Teile ich von August 2007 an zusammengetragen habe.
Ich werde es bei meinem nächsten Heli genauso wieder machen. Einmal richtig einkaufen, und dann meine Ruhe haben.
(Gyro, Heckservo, und TS-Servos hab ich schon. *g*)

- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#44 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Ach, und Du bist wohl ein König?Heißt nicht umsonst "Königsdisziplin"
Welcher Artikel den ich genannt hab fällt unter diesen Begriff? Die Hitec Servos oder vielleicht einer der Kreisel?Viel nerviger ist es, am falschen Ende zu sparen, sich irgendwelchen RtF-Schrott zu kaufen
Ich habe nicht den Namen Walkera erwähnt...
Heutzutage läuft das alles anders, als ich vor 10 Jahren angefangen hab da gabs diesen ganzen Ebayschrott noch nicht. Als Anfänger braucht man gute Beratung, aber nicht zwingend das teuerste Equipment. Es sei ja jedem selbst überlassen wem er sein Geld in den Rachen schmeißt.
Also?
#45 Re: T-Rex 450 High End Setup - Eure Meinung
Öhm, ich habe nicht auf dich angespielt. Ich hab meinen Post angefangen zu schreiben,chrischan57 hat geschrieben:Ich habe nicht den Namen Walkera erwähnt...
bevor deiner da war. (Nur blöd, wenn zwanzig mal das Telefon geht.) Ich wollte nur meine
Meinung dazu schreiben, und keinen anderen Post kommentieren.
