Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
- hasansemra2
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.07.2008 13:28:05
#1 Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Lese immer wieder, wie Leute mit Akkuschrauber Ihr Heli anschmeissen. Hat das schon jemand versucht???
Ne Frage nebenbei... Habe heute ein Angebot bekommen
1 Gallone (knapp 4l) 15% 37,80
2,5l 16% 22,10
1l 16% 12,90
Kennt sich Jemand mit den Preisen aus?
Ne Frage nebenbei... Habe heute ein Angebot bekommen
1 Gallone (knapp 4l) 15% 37,80
2,5l 16% 22,10
1l 16% 12,90
Kennt sich Jemand mit den Preisen aus?
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#2 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Kommt auf die Größe des Helis und den Akkuschrauber an. Ich kenne einen der hat das bei seinem 90er probiert, da war der Akkuschrauber (irgend so ein günstiger) nicht stark genug. Mit einem teureren Markenprodukt war's ging's dann. Hat dann aber wieder die altbewährte Methode benutzt. Warum weiß ich aber nicht...
-Klaus
-Klaus
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Das Problem beim Akkuschrauber ist: wenn der Motor mal agbsoffen ist hat der Schrauber soo viel Kraft, dass er dir das Ding (u.U.) einfach kaputtdreht... (Pleuel/Zapfen usw)
Spritpreise - k.A. (diesel, 0%, 1,33/l
)
Grüsse Wolfgang
Spritpreise - k.A. (diesel, 0%, 1,33/l

Grüsse Wolfgang
#4 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Akkuschrauber als Starter Funktioniert, Allerdings gibt es ein paar Dinge die man beachten sollte.
- ein Akkuschrauber dreht für gewöhnlich niedriger als ein Starter, dafür mit mehr Kraft, deswegen unbedingt aufpassen das man die Drehmoment-Vorwahl nicht auf höchster Stufe stehen hat. damit kann man z.B. einen abgesoffenen Motor kaputtmachen.
Außerdem kann es sein das der Motor wegen der geringen drehzahl nicht anspringt, vor allem wen er noch nicht optimal eingestellt ist.
1 US Galone = 3,78 Liter (nicht zu verwechseln mit UK-Galone, denn 1 gal(UK) =4,55L)
Macht dann glatt 10€/Liter (welcher Sprit und welches bzw. wie viel Öl?)
Ich finde das zu teuer, nur mal so zum Vergleich : CP15 = Ca. 30€/gal (7,94/L)
- ein Akkuschrauber dreht für gewöhnlich niedriger als ein Starter, dafür mit mehr Kraft, deswegen unbedingt aufpassen das man die Drehmoment-Vorwahl nicht auf höchster Stufe stehen hat. damit kann man z.B. einen abgesoffenen Motor kaputtmachen.
Außerdem kann es sein das der Motor wegen der geringen drehzahl nicht anspringt, vor allem wen er noch nicht optimal eingestellt ist.
hasansemra2 hat geschrieben:1 Gallone (knapp 4l) 15% 37,80
1 US Galone = 3,78 Liter (nicht zu verwechseln mit UK-Galone, denn 1 gal(UK) =4,55L)
Macht dann glatt 10€/Liter (welcher Sprit und welches bzw. wie viel Öl?)
Ich finde das zu teuer, nur mal so zum Vergleich : CP15 = Ca. 30€/gal (7,94/L)
#5 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Ich bezahl für 10 l 5 %igen um 55.- Euro
Meinen 50er Rappen starte ich auhc mit Akkuschrauber, hab nen Makita wo der Akku nicht mehr so lange durchhält, dafür isser gut genug - wichtig ist das man am Anfang ohne Kraftstoffzufluß mal schaut, wo man das Drehmoment begrenzt, damit o.g. Effekt der Zerstörung des Motors vermieden wird. Einen Akkuschrauber ohne Drehmoment-Rutschkupplung würde ich nicht verwenden.
Außerdem : im "langsamen" Gang laufen lassen, Drehzahl bringt´s nicht.
Meinen 50er Rappen starte ich auhc mit Akkuschrauber, hab nen Makita wo der Akku nicht mehr so lange durchhält, dafür isser gut genug - wichtig ist das man am Anfang ohne Kraftstoffzufluß mal schaut, wo man das Drehmoment begrenzt, damit o.g. Effekt der Zerstörung des Motors vermieden wird. Einen Akkuschrauber ohne Drehmoment-Rutschkupplung würde ich nicht verwenden.
Außerdem : im "langsamen" Gang laufen lassen, Drehzahl bringt´s nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#6 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Hallo,
zum Akkuschrauber kann ich nichts sagen da mein Heli elektrisch ist
Meinen Powerboote sind aber alle mit 90er Nitro Motoren. Ich verwende nur 20% Sprit von Graupner (Aerosynth) oder von MTL.
Der Graupner Sprit ist teuer, aber bei großen Sammelbestellungen bekommen wir von unserem lokalen Händer oft einen super Preis der deutlich unter deinem angegebenen Preis ist. Die meisten in der Powerboot Szene fahren den Sprit von MTL (http://www.cmbengines.de/). Qualität und Preis sind spitze.
z.B. MTL 5l mit 15% Nitro 29,--
Wenn Du mehr abnimmst wird es günstiger.
Gruß
Alex
zum Akkuschrauber kann ich nichts sagen da mein Heli elektrisch ist

Meinen Powerboote sind aber alle mit 90er Nitro Motoren. Ich verwende nur 20% Sprit von Graupner (Aerosynth) oder von MTL.
Der Graupner Sprit ist teuer, aber bei großen Sammelbestellungen bekommen wir von unserem lokalen Händer oft einen super Preis der deutlich unter deinem angegebenen Preis ist. Die meisten in der Powerboot Szene fahren den Sprit von MTL (http://www.cmbengines.de/). Qualität und Preis sind spitze.
z.B. MTL 5l mit 15% Nitro 29,--
Wenn Du mehr abnimmst wird es günstiger.
Gruß
Alex
#7 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Ich nehm auch nen Akkuschrauber von Bosch.
Dort kann ich zwei geschindigkeiten einstellen und wie schon geschrieben stell ich das drehmoment so ein das er gerade den Motor
schaft zu drehn damit wenn er nicht abseuft mir den Motor nicht zerreist.
Ich denke bis 50er Motoren kann mann es mit dem Akkuschrauber ruhig machen.
Vor allem ist es sehr kompackt und du braust weniger geraffel rum schleppen.
Dort kann ich zwei geschindigkeiten einstellen und wie schon geschrieben stell ich das drehmoment so ein das er gerade den Motor
schaft zu drehn damit wenn er nicht abseuft mir den Motor nicht zerreist.
Ich denke bis 50er Motoren kann mann es mit dem Akkuschrauber ruhig machen.
Vor allem ist es sehr kompackt und du braust weniger geraffel rum schleppen.
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
- hasansemra2
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.07.2008 13:28:05
#8 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Aha hab zwar einen Starter aber wäre mal interessant zu testen. Es gibt ja die Akkuschrauber von Bosch genau. Ich habe eins mit Stufe 1 bis 24. Dann muss man halt testen, welche Stufe genug saft hat, den Motor zu drehen 

- thrillhouse
- Beiträge: 2428
- Registriert: 15.12.2006 20:01:52
- Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
- Kontaktdaten:
#9 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
2x 7,2 Volt Pack unter den Anlasser und die Pumpe auf die Flasche montieren.saschaw. hat geschrieben:Vor allem ist es sehr kompackt und du braust weniger geraffel rum schleppen.
Mit dem Akkupack betreibst Du auch die Spritpumpe.
Eine 2 in 1 Unit von Align verbaut.
Das heißt wenig Geraffel. Mit Akkuschrauber brauchst Du schon wieder nen Akku für die Spritpumpe und zum Vorglühen.
@Elektrofieger: Nein ihr dürft hier nicht rumprahlen, das ihr nur die Flugakkus mitnehmen und nichtmal Öl wegputen müsst.

cu
Heiko
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
#10 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
mal ne frage als elektroflieger.
warum kann der motor platzen, wenn er abgesoffen ist und man mit dem schrauber weiter dreht?
vorallem, drehen die richtigen starter nicht auch den motor komplett durch und das noch mit viel höherer drehzahl, wie ein akkuschrauber?

warum kann der motor platzen, wenn er abgesoffen ist und man mit dem schrauber weiter dreht?
vorallem, drehen die richtigen starter nicht auch den motor komplett durch und das noch mit viel höherer drehzahl, wie ein akkuschrauber?

Gruss Volker 
- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
#11 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Die "richtigen" Starter drehen nicht einfach voll druch, da ist auch ne Kupplung dazwischen( zumindest so was in der Art, hab die noch nicht zerlegt ). Wenn der Motor abgesoffen ist ( Brennraum geflutet ) wird die mechanische Belastung von Pleuel und Kolben zu hoch, da du Flüssigkeit nicht komprimieren kannst. Wenn dann keine Drehmomentbegrenzung greift kann z.b. das Pleuel brechen - der schwächere gibt dann eben nach.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63825
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#12 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Ich meine, Dani hat in Spelle auch seinen 90er mit nen Akkuschrauber gestartet.saschaw. hat geschrieben:Ich denke bis 50er Motoren kann mann es mit dem Akkuschrauber ruhig machen.
- hasansemra2
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.07.2008 13:28:05
#13 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
ein Bosch Akkuschrauber dreht doch auch nicht voll durch oder? Wenn ich es auf 4 oder 5 einstelle und meine Schraube drin habe, rattert das ding und dreht nicht weiter. Das kann man doch einstellen oder bin ich da falsch.
- hasansemra2
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.07.2008 13:28:05
#14 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
ein Bosch Akkuschrauber dreht doch auch nicht voll durch oder? Wenn ich es auf 4 oder 5 einstelle und meine Schraube drin habe, rattert das ding und dreht nicht weiter. Das kann man doch einstellen oder bin ich da falsch.Crizz hat geschrieben:Die "richtigen" Starter drehen nicht einfach voll druch, da ist auch ne Kupplung dazwischen( zumindest so was in der Art, hab die noch nicht zerlegt ). Wenn der Motor abgesoffen ist ( Brennraum geflutet ) wird die mechanische Belastung von Pleuel und Kolben zu hoch, da du Flüssigkeit nicht komprimieren kannst. Wenn dann keine Drehmomentbegrenzung greift kann z.b. das Pleuel brechen - der schwächere gibt dann eben nach.
- hasansemra2
- Beiträge: 349
- Registriert: 23.07.2008 13:28:05
#15 Re: Was haltet Ihr von Akkuschrauber statt Starter...
Benötigt man die Spritpumpe denn nicht um nur Sprit in den Tank zu laden?