Hi
Erstmal die Frage vorweg, welchen Einfluss hat die Zahl der Pole beim Roxxy auf die Funktion des Motors? Ist das lediglich ein Feature um die Drehzahl zu errechnen, oder hat das auch einen Einfluss auf Schaltzeiten und Stromstärken?
Nun zum Hintergrund, ich habe vor ca. 2 Wochen einen Heli bestellt und aufgebaut. Nach 2x Fliegen ist mein Regler, ein roxxy 930-6 abgebrannt, obwohl der Motor laut Hersteller 20A ziehen sollte und der Regler eigentlich 30A verkraftet. Wegen der Zahl der Pole hatte ich den Hersteller des Motors angeschrieben, allerdings musste ich nun feststellen das diese Antwort falsch war, der motor hat 8 Pole und nicht wie vom Support angegeben 12. Sollte daher die Zahl der Pole einen Einfluss auf die Funktionsweise des Reglers haben, dann wäre dieser Typ vom Support vermutlich schuld an mindestens einem Absturz und einem kaputten Regler. Berechtigterweise würde ich die Nase in diesem Fall gerne mal so richtig zusammenfalten und mir für jeden einzelnen cent und jede unnötig verschwendete Minute basteln und wieder einstellen Luft machen. Leider kenne ich mich aber nicht genug mit bl-Reglern aus um sagen zu können ob die Zahl der Pole wirklich einen Einfluss auf die Funktionsweise des Reglers hat.
Danke schonmal für alle Antworten.
Gruss
Zahl der Pole eines Motors und der Roxxy Regler
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#2 Re: Zahl der Pole eines Motors und der Roxxy Regler
Hi Kessl,Kessl hat geschrieben:Sollte daher die Zahl der Pole einen Einfluss auf die Funktionsweise des Reglers haben, dann wäre dieser Typ vom Support vermutlich schuld an mindestens einem Absturz und einem kaputten Regler.
die Anzahl der Pole hat schon einen Einfluss.
Jedoch wird sich die Stromaufnahme, bei einer "Fehleinstellung" zwischen 8 und 12 Polen, NICHT dermaßen verändern, das es zu der von dir beschriebenen Überlast kommen wird.
Da liegt der Fehler woanders
Wo hast du die Angabe her, das der Motor wirklich nur 20 A zieht?
Welcher Heli, welche Konstellation, welcher Motor, wieviel Kopfdrehzahl?
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Zahl der Pole eines Motors und der Roxxy Regler
Manchmal 
Bei manchen Regler braucht man die, um die Drehzahlregelung richtig einstellen zu können (mittlere SW-versionen des tsunami
) bei manchen Reglern wird damit damit auch das Timing (="Frühzündung") des reglers eingestellt. Dabei glit: wenige Pole niedriges Timing, viele Pole Hohes Timing (zB 2 Pole 5Grad, 14Pole 25-30).
Mit 8 statt 12 oder 12 statt 8 macht man aber normalerweise keinen regler kaputt - der Antrieb ist dann nur nicht so effektiv: zuwenig Frühzündung: Motor läuft nicht oder nur wenig(er) Leistung, zu hohes Timing bischen mehr stromverbrauch. Davon brennt aber dann (nur in gaaanz seltenen Fällen) der Motor (zuerst und dann der regler) ab.
Könnte es sein (bin zu faul die HP zu suchen) das das BEC des Roxxy überlastet war (hat der eins?) und Rauchzeuchen von sich gegegebn hat? Sonst u.U. Kurzschlüsse in der Wicklung, isolierung Stecker Kabel usw. nachsehen.
Oder wurde der Regler im teillast-betrieb gefahren? Kann nicht jeder ab.. welche Reglöeröffnung hattest denn eingestellt (bzw welche gaskurve)
Grüsse wolfgang 8heute laaangsam, aber gründlich
)
Bei manchen Regler braucht man die, um die Drehzahlregelung richtig einstellen zu können (mittlere SW-versionen des tsunami
Mit 8 statt 12 oder 12 statt 8 macht man aber normalerweise keinen regler kaputt - der Antrieb ist dann nur nicht so effektiv: zuwenig Frühzündung: Motor läuft nicht oder nur wenig(er) Leistung, zu hohes Timing bischen mehr stromverbrauch. Davon brennt aber dann (nur in gaaanz seltenen Fällen) der Motor (zuerst und dann der regler) ab.
Könnte es sein (bin zu faul die HP zu suchen) das das BEC des Roxxy überlastet war (hat der eins?) und Rauchzeuchen von sich gegegebn hat? Sonst u.U. Kurzschlüsse in der Wicklung, isolierung Stecker Kabel usw. nachsehen.
Oder wurde der Regler im teillast-betrieb gefahren? Kann nicht jeder ab.. welche Reglöeröffnung hattest denn eingestellt (bzw welche gaskurve)
Grüsse wolfgang 8heute laaangsam, aber gründlich
#4 Re: Zahl der Pole eines Motors und der Roxxy Regler
Beim Motor handelt es sich um den 29/35-10h von Thundertiger. Das mit den 20a dauer, 30a max steht in der Beschreibung zum Motor, ich versuche mal es unten als Bild anzuhängen. Wenn die Zahlen halbwegs stimmen sollten sie eigentlich nicht in der Lage sein einen 30A (dauer, 35A max) Regler zu killen. Regleröffnung kann ich nicht sagen, ich war im Governor Modus mit 90 oder 95%, weiss nichtmehr genau wieviel, und wollte einfach nur etwas schweben üben. Zugegeben, meine Lenkbewegungen waren noch etwas hektisch, von 3d oder ähnlichem aber Meilenweit entfernt und pitch habe ich nur mit dem Samthandschuh angefasst. Was den Vorlauf angeht, das stellt man bei Roxxy in einem anderen Wert ein, ich habe glaube ich 22° gewählt bin mir aber nichtmehr 100% sicher wieviel es genau waren.
Durchaus möglich das es nicht dieser Wert war, sondern ich irgendwas anderes falsch gemacht habe. Sollte aber dieser Wert auch nur den geringsten vorstellbaren Einfluss auf den Regler und den Motor gehabt haben, dann wäre es nichtmehr mein Fehler gewesen, was mich zum einen beruhigen würde, zum anderen aber auch etwas sauer machen würde da die Angabe mit den 12 Polen ja direkt von ThunderTiger kommt.

Durchaus möglich das es nicht dieser Wert war, sondern ich irgendwas anderes falsch gemacht habe. Sollte aber dieser Wert auch nur den geringsten vorstellbaren Einfluss auf den Regler und den Motor gehabt haben, dann wäre es nichtmehr mein Fehler gewesen, was mich zum einen beruhigen würde, zum anderen aber auch etwas sauer machen würde da die Angabe mit den 12 Polen ja direkt von ThunderTiger kommt.

- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#5 Re: Zahl der Pole eines Motors und der Roxxy Regler
Hi Kessl,Kessl hat geschrieben:Das mit den 20a dauer, 30a max steht in der Beschreibung zum Motor, ich versuche mal es unten als Bild anzuhängen. Wenn die Zahlen halbwegs stimmen sollten sie eigentlich nicht in der Lage sein einen 30A (dauer, 35A max) Regler zu killen.
das steht da definitiv NICHT
Die 20A, von denen du ausgehst, das Sie dann genommen werden, beziehen sich darauf das bei einer bestimmten Last, die am Motor unter einer bestimmten Spannung, 20A erzeugt, der maximale Wirkungsgrad erreicht wird.
Mehr nicht.....
Der "Rest" ist deine Interpretation, die leider falsch ist
Dieser "Fehler" passiert häufig, das eine Angabe der Ampere zum erreichen des max. Wirkungsgrad so interpretiert wird, das der Motor das auch nimmt.
Das Stimmt aber überhaupt nicht !!!
Die Stromaufnahme des Motor (A) richtet sich NUR danach, wie er belastet wird.
Wenn er höher belastet wird, nimmt er dann auch deutlich mehr als die 20 A, verlässt dann aber seinen günstigten Wirkungsgrad.
Die 30 A hält der Motor nach Herstellerangabe SICHER für 60 sec. durch.
Und was macht ein Hersteller in der Regel ???? Um sich vor "freundlichen Kundenreklamationen" zu schützen, ist dort in der Regel um 1,5fache Sicherheit drin, bevor der sich in Rauch auflöst
Also wird der Motor vermutlich um 45 A für 60 sec. auch noch überleben.
Das wird dein Regler aber vermutlich NICHT tun, da hier die Max.Lasten für Bereiche um 10sec. ausgelegt werden...
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#6 Re: Zahl der Pole eines Motors und der Roxxy Regler
Also - die Polanzahl ist beim Roxxy nur für die Berechnung der Drehzahl notwendig und hat nichts mit dem Regelverhalten zu tun (laut Aussage von Robbe.).
Ansonsten kann man den Roxxy durch Überlast eigentlich nicht so einfach killen, weil er automatisch abstellt wenn zuviel Strom gezogen wird. Das habe ich schon bei mehreren Abstürzen mit dem Roxxy beobachtet (komisches Motorklimper Geräusch nachm Aufschlag und dann Motor aus).
Klingt nach nem Montagsmodell.
ciao
Christian
Ansonsten kann man den Roxxy durch Überlast eigentlich nicht so einfach killen, weil er automatisch abstellt wenn zuviel Strom gezogen wird. Das habe ich schon bei mehreren Abstürzen mit dem Roxxy beobachtet (komisches Motorklimper Geräusch nachm Aufschlag und dann Motor aus).
Klingt nach nem Montagsmodell.
ciao
Christian
Prôtos 500 FBL (3xDS510, Roxxy 960-6, AR6200, Orig.Motor 15T, BeastX, 9257, SAB Blades)
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i
Align T-Rex 450 SEV2 - Silver (3xHS65HB, Roxxy 940-6, AR6100e, Scorpion HK2221 8 13T, LTG 2100, HS5084MG, Radix Blades)
Funjet
Fox RC
Kyosho Outrage (Ansmann Clash 15, Hitec Regler)
Blade mCX
Spektrum DX6i
#7 Re: Zahl der Pole eines Motors und der Roxxy Regler
Hallo,
ich habe auch eine Roxxy Regler. Der funktioniert so ganz gut. Allerdings in einem Flächenmodell.
Im Normalfall sollte der Regler abschalten oder zumindestens runterregeln.
Kann es sein das der Motor nicht optimal betrieben wird.
Wir kennen ja leider das Modell nicht, so das man auch nicht sagen kann ob die Übersetzung bei diesem doch sehr hoch drehendem Motor optimal ist.
Ansonsten gibt es weiter Gründe warum ein Regler warm wird.
Siehe hier http://www.s4a.ch/eflight/reglerleistung.pdf
Gruß Ralf
ich habe auch eine Roxxy Regler. Der funktioniert so ganz gut. Allerdings in einem Flächenmodell.
Im Normalfall sollte der Regler abschalten oder zumindestens runterregeln.
Kann es sein das der Motor nicht optimal betrieben wird.
Wir kennen ja leider das Modell nicht, so das man auch nicht sagen kann ob die Übersetzung bei diesem doch sehr hoch drehendem Motor optimal ist.
Ansonsten gibt es weiter Gründe warum ein Regler warm wird.
Siehe hier http://www.s4a.ch/eflight/reglerleistung.pdf
Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg
auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg