Pilotstecker für Align Regler?

Antworten
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#1 Pilotstecker für Align Regler?

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

auch ich habe meinen neuen Rex 500 aufgebaut, nun habe ich da gehörig Respekt bekommen.
Ich habe einen 2500 6s Akku verbaut und mit dem grünen MPX Hochstromsteckern verbunden.
Was mir jedes Mal auffällt, das funkt ganz ordentlich.
Gibt es da eine Möglichkeit das zu verringern bzw. Habt ihr einen zusätzlichen Schalter oder ähnliches verbaut,
oder lebt Ihr einfach damit ... ?

Gruß chrisch
Zuletzt geändert von chrischan30 am 05.09.2008 11:31:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Anschluss an den 6s Akku

Beitrag von echo.zulu »

Moin Chrischan.
Bei den höheren Strömen verwende ich 4mm Goldkontakt-Stecker. Bei allen anderen Akkus habe ich auch die grünen MPX-Stecker im Einsatz. Ich hätte Bedenken, dass die MPX-Stecker sich nach einiger Zeit auflösen. An der Spitze meiner 4mm-Stecker ist schon ein guter Abbrand zu sehen. Man kann zum Vorladen der Elkos im Regler einen Pilotstecker mit Widerstand benutzen. Dazu wird parallel zum normalen Hochstromstecker an die Plus-Leitung ein zweiter Stecker mit einem Widerstand gelötet. Beim Zusammenstecken wird dann zuerst das Minuskabel angeschlossen. Dann kommt der Pilotstecker. Durch den Widerstand wird der Strom begrenzt, so dass es nicht zum Blitzen kommt. Zuletzt wird dann der Plusstecker angeschlossen. Natürlich funktioniert das nur bei einzelnen Steckern und nicht beim MPX-Stecker. Das Problem ist die richtige Bemessung des Widerstands. Ist er zu klein, so funkts trotzdem und ist er zu groß, so kann es dazu kommen, dass der Regler nicht richtig initialisiert. Bei den Jive-Controllern empfiehlt Kontronik Werte zwischen 5 und 6 Ohm. In der E24 Reihe wäre das dann 5,6 Ohm. Selbst hab ich das noch nicht im Einsatz, aber zwei Vereinsfreunde haben diese Lösung in ihren Henseleit ThreeDee MP verbaut. Dort sind Jazz 55 verbaut, die aus 10S gespeist werden. Der Goldstecker würde da wohl nur ein paar Flüge halten ohne den Pilotstecker. Der Funke war auf jeden Fall sehenswert. Es gibt auch Elektroniken und auch einzelne Regler, die nen Blitzschutz eingebaut haben. Damit liegen mir aber keine Erfahrungen vor.
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#3 Re: Anschluss an den 6s Akku

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

Danke für die ausführliche Antwort, nun habe ich einen Interessenskonflikt, natürlich möchte ich bei dem Wetter heute meinen Erstflug wagen. Aber wenn der MPX das nicht aushält... reicht er denn zum Fliegen, oder sollte man da schon die Goldkontaktstecker nutzen?

Hat jemand von euch Erfahrung mit den MPX und sagt das geht oder fliegt ihr alle die 4mm Goldstecker?

MfG chrischan
Zuletzt geändert von chrischan30 am 13.08.2009 22:41:40, insgesamt 1-mal geändert.
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Anschluss an den 6s Akku

Beitrag von echo.zulu »

Zum erstmal fliegen reichen die sicher aus. Laut Gerd Gieses Seite können die Stecker mit 35A belastet werden. Das reicht für den 500er zum Anfang aus. Ein 500er zieht im Durchschnitt so 20-25A. Allerdings würde ich schon bald auf die Goldkontaktstecker gehen. Außerdem kann man mit den Goldsteckern schnell und einfach auch mal zwei 3S Akkus zu nem 6S Pack zusammenschließen. Bei den MPX-Steckern müsste man dann erst nen Adapter anfertigen.
chrischan30
Beiträge: 85
Registriert: 15.07.2007 12:50:05
Wohnort: Schöneck

#5 Re: Pilotstecker für Align Regler?

Beitrag von chrischan30 »

Hallo,

hat jemand Erfahrung, ob es funktioniert, mit Widerständen einen Pilotstecker für den Align Regler zu bauen ? Welcher Widerstandswert funktioniert bei einem 2500 6S Akku ?

Gruß chrisch
Hanger:
T-Rex 100: out of the box
T-Rex 250: Jazz 20
T-Rex 450: TS:HS65MG, GY-401 SLS2200,Jazz 40-6-18+500TH, Hitec Aurora
T-Rex 500: GY-401 9257,3x9650,FlightPower 2500 6s, Hitec Aurora

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Smove:2s 800mA Jeti Regler,
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6 Re: Pilotstecker für Align Regler?

Beitrag von FPK »

Ich flieg mit 2 mm-Gokos am 500er :) Da ich die Stecker mit den Akkus entsorge und immer schau, dass der Funken am Akkustecker (bei mir Plus, Akkubuchse ist an Minus) entsteht, war es bisher kein Problem. Am Regler sind noch der erste Stecker und Buchse.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Pilotstecker für Align Regler?

Beitrag von echo.zulu »

Probiers einfach mal aus. Kaputt kann da nichts gehen. Ist der Widerstand zu groß, so initialisiert der Controller nicht. Bei sehr kleinen Widerstandswerten funkts halt immer noch.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“