also habe da ein generelles Verständnisproblem was das MT getriebe und den freilauf betrifft.
wie auch hier im forum schon beschrieben gibt es einen zusammen hang zwischen leichtgängigkeit der HRW und der Schraube die die Zahnräder durch die Freilaufhülse mit der HRW verbindet. Je fester ich die Mutter ziehe umso schwergängiger wird der Rotor, was vermutlich vom freilauf kommt.
allerdings tue ich mich schwer zu verstehen WARUM das so ist und wie locker die Schraube darf, bzw. muss weil trotz sicherungslack löst sich diese nämlich schon.
was ändert sich mit dem Festziehen dieser schraube? die hülse ist doch so oder so starr durch die achse fest mit der HRW verbunden, also kann ja nur das hauptzahnrad daran schuld sein , das nur aufgesteckt ist, aber wie und warum?
kann mir das jemand mal erklären und vielleicht auch inwieweit das überhaupt auswirkungen auf das hauptzahnrad hat wenn der motor und nicht meine hand drehen?
Denk da die ganze zeit wohl im kreis aber seh da irgendwie keinen vernünftigen zusammenhang

helft mir da mal bitte
