Welche Kokams im MT?

Benutzeravatar
LiquidForce
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2007 11:12:15

#1 Welche Kokams im MT?

Beitrag von LiquidForce »

Hallo Leute
Welche der beiden Akkutypen würdet ihr für meine SE empfehlen? Werde das 9257er Futaba am Heck haben und habe eig. keine Lust, Blei in den MT zu packen. Und da ich mit den Kokams im Eco8 gute Erfahrungen gemacht habe, stehen die Kokams als Akku eigentlich fest, sprich einer der untenstehenden.
- Kokam 30C 2100er 3s1p, Gewicht: 177g, Masse: 97 x 27 x 34 mm
- Kokam 30C 2400er 3s1p, Gewicht: 195g, Masse: 105 x 30 x 34 mm
Ach ja, habe den Originalmotor drin. Danke schon im Voraus für die Antworten!
Gruss, LF
Mini Titan E325 SE, WrenRaptor [im Bau]
Benutzeravatar
Ladidadi
Beiträge: 4677
Registriert: 14.04.2007 16:18:25
Wohnort: Borken(Hessen)

#2 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Ladidadi »

Guck dir mal die SLS ZX an!Link
Gruss Daniel

Jeder Tag ist ein Sch... Tag,man muss nur das beste daraus machen!

Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten!

Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

-Raptor 30, 3152 auf Ts, 3001 auf Gas, -> zur Zeit Umbau auf 50er
-Logo 400,SH-1350 auf TS,9250 auf Heck,V-Stabi Blueline
-Mini Titan
-FF-7 2,4Ghz
-Phoenix Simulator
-Funjet Ultra ,Torcster Antriebsset
Benutzeravatar
BerndFfm
Beiträge: 1315
Registriert: 02.12.2007 22:55:50
Wohnort: Frankfurt a.M.

#3 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von BerndFfm »

Dann nimm den schwereren. Dann brauchste kein Blei vorne reinzupacken.

;-)

Grüße Bernd
Mein Hangar: 4#3B, Mini Titan und Logo 500 V-Stabi
Meine Heli-Seiten : http://www.heli-technik.de und http://www.partyfotos.de/heli
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#4 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

ich fliege beide und werde mir in Zukunft nur noch die 2400er holen wegen der Minute länger die man fliegen kann.
Der SE hat schon die tiefere Akkuhalterung, beim normalen mit der erhöhten geht alles nur auf knirsch, hab einfach mit einem Fön die Haube warm gemacht und die Form etwas angepaßt aber wie gesagt beim SE dürfte das nicht notwendig sein.


Ciao
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Crizz »

Ab Mittwoch hab ich ne Alternative für dich : http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... lit=limnpo

2200er, aus dem du 2000 ziehen kannst. Wenn es ein bisl mehr sein darf und du noch ein wenig Geduld hast, ich arbeite an einem 3S2P-3000 , wenn der paßt dürfte das in Sachen Gewicht, Leistung und Flugzeit der Knaller werden. Ansonsten war ich mit dem Testakku mehr als zufrieden, aber lies dir einfach meine Testergebnisse mal durch, da steht alles haarklein drin, mit Logs der Flüge etc.

Sobald die Akkus verfügbar sind ( wie gesagt : Mittwoch ist Launch ) werd ich eh nen neuen Thread dazu erstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#6 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Bayernheli01 »

Kokam?? Watt datt denn ;)

die einzig wahren Akkus sind GRÜN ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#7 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Doc Tom »

toms heli school empfiehlt: ZX von www.stefansliposhop.de Ich kann Dir aber auch raten Crizz mal zu kontakten, ich werd die Akkus in jedem Fall demnächst testen und sicher auch einsetzen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#8 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Doc Tom »

Nachtrag. Sag doch bitte mal etwas über Deinen Flugstatus, der wäre für eine Auswahl nicht unwichtig.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#9 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von sigifreud »

Hallo,

die SLS ZX sind sicher erste Wahl wenn es darum geht hohe Spannungslage von Anfang bis Ende zu haben, sie sind aber nur dauerhaft für 1C Laderate geeignet und ob sie wie die Kokams 200 bis 300 Zyklen schaffen müssen sie erst noch beweisen. Bei den Vorgängern ist es öfters mal vorgekommen das sie nach rund 50 Zyklen im Eimer waren, was man bisher so an Erfahrungen lesen konnte soll sich das aber definitv schon verbessert haben.

Stellt sich immer die Frage was man mit seinen Akkus machen will. Möchte man nach der Arbeit nur einfach möglichst seine vorhandenen Akkus leerfliegen und lädt sie dann über Nacht ohne Zeitdruck mit 1C gehören die SLS mit Sicherheit durch ihr gut Spannungslage zu den Top Kandidaten. Weil die großen 6S Akkus so teuer sind hab ich nur einen davon, um viel fliegen zu können muß er deshalb schnell wieder aufzuladen sein, hier spielt der Kokam mit 2C Laderate wieder seine Stärken aus. Erfahrungen haben gezeigt das allein die Kokams 2C Laderate mitmachen ohne an Lebensdauer einzubüßen.

Ich hab hier eine 3/4 Jahr alten Kokam der konservativ geschätzt um die 250 Zyklen hat, denke sogar eher mehr, leider hab ich beim kauf die Zyklen nicht mitgezäht, allerdings hab ich mir vor einem viertel Jahr noch einen geholt und mitgezählt hat jetzt um die 140 Zyklen runter aber wie gesagt den anderen hab ich ja schon ein halbes Jahr länger und er hat immer noch die volle nutzbare Kapazität einzig er bricht deutlich ein unter Last, finde ich aber nicht so schlimm mal nen Akku zu haben wo man sauber steuern muß.

Ciao
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Doc Tom »

sigifreud hat geschrieben:6S Akkus
im MT ? Hut ab :-) zum Rest: Deswegen fragte ich nach dem Flugstatus.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
sigifreud
Beiträge: 358
Registriert: 07.12.2007 08:11:15

#11 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von sigifreud »

Doc Tom hat geschrieben:
sigifreud hat geschrieben:6S Akkus
im MT ? Hut ab :-) zum Rest: Deswegen fragte ich nach dem Flugstatus.
Nunja wenn du das (M)ini durch (B)ig Titan ersetzt könnte das schon stimmen zumindest sind beide aus demselben Stall :D

Mein Moppelchen iss auch nur unwesentlich größer http://www.rchelifan.org/download/file.php?id=38963 als der MT :mrgreen:

Für den MT hab ich 3 Kokams und einen China billig Lipo um mal zu testen wie lange der hält, da isses für kurzentschlossenes fliegengehen schon angenehm mit 3 Ladegeräten zumindest die Kokams innerhalb von 30 Minuten voll zu bekommen und auf dem Platz kann man so eigentlich dauerfliegen.

Ciao
Benutzeravatar
LiquidForce
Beiträge: 56
Registriert: 28.11.2007 11:12:15

#12 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von LiquidForce »

Hi all,

vielen Dank für eure Antworten! :) Die LiPoMn Dinger werde ich mir evtl. zu einem späteren Zeitpunkt anschauen/zulegen. Bei mir gehts es darum - wie auch geschrieben wurde - dass man die Akkus auch mit 2C laden kann, deshalb hatte ich mich für die Kokams entschieden.

Mein Flugstatus: Alle Schwebeansichten (ok, Nose-in hat ab und an noch einen Patzer drin) und sehr zügiger Rundflug. Demnächst geht's an den Kunstflug, deshalb habe ich mir auch den MT zugelegt. Mit dem 60er Rappi erste Kunstflugversuche zu machen finde ich ein wenig gar grob ;)

Danke und Gruss
LF

[Edit]Rechtschreibung...[/Edit]
Mini Titan E325 SE, WrenRaptor [im Bau]
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#13 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Doc Tom »

LiquidForce hat geschrieben:Nose-in
schweben ist cool ;-) Kokam machen auf jeden fall viele Zyklen. Später kommst Du auf die grünen und erkennst den Heli nicht wieder :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Crizz »

LiquidForce hat geschrieben:Die LiPoMn Dinger werde ich mir evtl. zu einem späteren Zeitpunkt anschauen/zulegen. Bei mir gehts es darum - wie auch geschrieben wurde - dass man die Akkus auch mit 2C laden kann, deshalb hatte ich mich für die Kokams entschieden
Das was du willst kannste mit den LiMnPo auch, die sind für 2C-charge freigegeben, no prob.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15 Re: Welche Kokams im MT?

Beitrag von Doc Tom »

Crizz hat geschrieben:Das was du willst kannste mit den LiMnPo auch, die sind für 2C-charge freigegeben, no prob.
Crizz kennt sich aus, ich teste (wenn Crizz möchte) die auf jeden Fall.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“