Was mit GWS Motoren fliegen?

Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#1 Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von leaner »

Hallo zusammen,

habe beim ausmisten 3 verpackte GWS Motoren gefunden, die mal in meinem Piccolo als Heckmotor ihren Dienst verrichten sollten.
Jetzt stellt sich mir die Frage ... was kann man damit noch machen? Gibt es schöne Modelle die sich damit fliegen lassen? Ansonsten würd ich die wohl einfach verkaufen ... sofern man die überhaupt noch für was brauchen kann :)

Grüße,
Carsten

Edit: 3* Propeller dafür hab ich auch grade noch gefunden ...
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#2 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von steffen 2.0 »

alles was ganz leicht und klein ist :D

so nen fox (?) könnte man damit ausstatten, diesen epp flieger...
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#3 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von leaner »

steffen 2.0 hat geschrieben:alles was ganz leicht und klein ist :D
so nen fox (?) könnte man damit ausstatten, diesen epp flieger...
hehe :) ja das schon ... aber was ist so klein? :) Sollte ja dann auch Spass machen beim fliegen ...
Fox?? ... sagt mir nix ... mal suchen.
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von Peter F. »

Wenn der Piccolo sowas ähnliches wie der "Whisper" von Conrad ist, dann passen die
Heckmotoren wohl als Hauptmotor des HM52 Heli (Walkera, 34cm Rotor). Ach ja,
und der Heckmotor des HM52 ist der gleiche, wie der Hauptmotor des HM4#3. Für
alternative Flächennutzung fällt mir aber gerade, mangels Erfahrung, nix ein. Sorry.
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#5 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von leaner »

hmmm ... den 4#3 hab ich mir schon öfter mal angesehen ...
aber ich glaube so eine kleine Fläche wäre mir lieber ...

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von ER Corvulus »

40-cm EPP-Nuri mit 2s <350 Kokam oder sowas - Indoor-Pylon in der Duschkabine oder Slalom durchs Maisfeld ;) Prop 3x3 oder 3x2 Strom um 3-4A, also 150er 20c gehen auch

Alles was schnell und deutlich unter 100g, besser unter 80 ist geht damit recht ordentlich. Knallig anmalen, könnte flott werden!

Alternativ von Cox gibts so 50cm-Gummi-motor-warbirds - da noch Höhe/seite und ab gehts... (3,3gr servos sind schwer genug)

grüsse wolfgang
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#7 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von leaner »

hmmm ... ja dann werde ich doch mal nach diesen Cox-Warbirds schauen ...
Indoor hab ich nicht so die Flugmöglichkeit ... aber bei kein bis wenig Wind dann halt draußen :)

40-cm EPP-Nuri .... hab ich noch nicht gesehen glaub ich. Werde ich aber auch mal kuggen. Dann behalte ich die Motoren doch mal ;)

Grüße,
Carsten

Edit: @Wolfgang: Meinst Du die Cox-Warbirds die es bei den Buschfliegern gibt?
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von Peter F. »

Guten Morgen ! :-) Wolfgang ist wohl gerade im Urlaub, aber ich denke die Modelle meint er. ;-)

P.S.: Ich behalte auch alle Motörchen. Man weiß ja nie... ;-)
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#9 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von leaner »

Danke @Peter ... hab seine Sig gar nicht gelesen :oops: :)

Motoren behalten scheint wirklich eine gute Idee zu sein ;-) Mal ein bischen nach den Warbirds suchen ... sehen ja eigentlich ganz witzig aus. Wenn sie jetzt noch (auch für einen halben Flächen Anfänger) gut zu fliegen sind, wäre es eine Überlegung ... wobei da dann wieder Motoren bei sind :)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#10 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von Peter F. »

Ich werd im Winter wohl mal schauen, ob ich ein Modell in die Luft kriege, das dafür eigentlich nicht gebaut ist.
(Basteltrieb ;-) ) So, muß los, die Kinder zur Schule/Kindi bringen... *flitz*
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#11 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von leaner »

Peter F. hat geschrieben:Ich werd im Winter wohl mal schauen, ob ich ein Modell in die Luft kriege, das dafür eigentlich nicht gebaut ist.
(Basteltrieb ;-) )
Basteltrieb hab ich auch oft, aber leider wird bei mir selten was fertig :oops: ... was willst denn in die Luft bekommen?
So, muß los, die Kinder zur Schule/Kindi bringen... *flitz*
hoffentlich wollen sie hin, nicht dass es gleich am Morgen Diskussionen gibt ;)
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#12 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von Peter F. »

Eigentlich wollte ich schon mal was fliegbares bauen, aber da war dann zu viel Elektronik dabei.
[EDIT] Was kleines soll es werden, das bei unsanfter Landung nicht kaputt geht.[/EDIT]
Ich und Elektronik = Fisch und Fahrradfahren. Das wurde es dann auch... ;-)

In Sachen Schule und Kindi gibts dagegen keine Probleme (zum Glück), wie du siehst bin ich wieder da. :-)
Dateianhänge
DSC01587.JPG
DSC01587.JPG (540.99 KiB) 128 mal betrachtet
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#13 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von leaner »

Peter F. hat geschrieben:Ich und Elektronik = Fisch und Fahrradfahren. Das wurde es dann auch...
lol ... das kenne ich doch nur zu gut ... was leichtes, was nicht kaputt geht ist auch meine Idee ... da muss ich nochmal nachlesen wie crashfest diese Warbirds sind.
Hab ja zum Glück noch meine Oroo ... was der wegsteckt ist nicht mehr normal :oops:

Aber das Fahrrad sieht doch gut aus! :) Jetzt musst nur noch ein Fisch werden und schon lüppt das auch mit der Elektonik ;)
In Sachen Schule und Kindi gibts dagegen keine Probleme (zum Glück), wie du siehst bin ich wieder da. :-)
:thumbleft: so muss sein :)

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von ER Corvulus »

leaner hat geschrieben:@Wolfgang: Meinst Du die Cox-Warbirds die es bei den Buschfliegern gibt?
ja genau die.
minip51zu.jpg
minip51zu.jpg (6.84 KiB) 218 mal betrachtet
minip51open.jpg
minip51open.jpg (7.72 KiB) 217 mal betrachtet
(bin ja noch nicht weg, erst noch Koffer wuchten....)
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#15 Re: Was mit GWS Motoren fliegen?

Beitrag von Peter F. »

ER Corvulus hat geschrieben:(bin ja noch nicht weg, erst noch Koffer wuchten....)
Ach sooo... Aber nach dem Koffer wuchten brauchst du dann auch Urlaub, was ? ;-) (Mit den ganzen Fliegern drin...)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“