Einziehfahrwerk mit FF7
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#1 Einziehfahrwerk mit FF7
Ich will meinen Raptor 50 einem Semi-Scale mit Einziehfahrwerk versehen (warscheinlich BELL 222)
Ich komme einfach nicht dahinter, wie ich die 3 Servos für das Fahrwerk programmieren soll. Es sind einfach schon alle 7 Kanäle belegt:
1 Roll
2 Nick
3 Gas
4 Heck
5 Kreisel
6 Pich
7 Governor GV-1 / Strom
Hat jemand eine Idee wie ich das hinkriege?
Im Anhang findet ihr die genaue Programmierung und weitere Details.
vielen Dank im Voraus für Eure Inputs
leaver
Ich komme einfach nicht dahinter, wie ich die 3 Servos für das Fahrwerk programmieren soll. Es sind einfach schon alle 7 Kanäle belegt:
1 Roll
2 Nick
3 Gas
4 Heck
5 Kreisel
6 Pich
7 Governor GV-1 / Strom
Hat jemand eine Idee wie ich das hinkriege?
Im Anhang findet ihr die genaue Programmierung und weitere Details.
vielen Dank im Voraus für Eure Inputs
leaver
- Dateianhänge
-
- Einstelldaten-FF7.xls
- (40.5 KiB) 32-mal heruntergeladen
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
- WalsumerA3
- Beiträge: 648
- Registriert: 02.03.2008 22:23:29
- Wohnort: Duisburg
#2 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
hi,
was für einen Kreisel hast du? weil du könntest evt. das Kreisel Kabel, vomit du die empfindlichkeit per funke einstellen kannst, nach der einstellung entfernen, der Kreisel arbeitet trotz dessen weiter...somit hättest du einen Kanal frei.... oder, du machst an Kanal 7 wo dein Drehzahlregler sitzt, ein Y Kabel dran... und schaltest es so, das z.b. beim Drehzahlregler einschalten, gleichzeitig das Fahrwerk einfährt...
Nur als eine Idee von mir...
Gruß Sven
was für einen Kreisel hast du? weil du könntest evt. das Kreisel Kabel, vomit du die empfindlichkeit per funke einstellen kannst, nach der einstellung entfernen, der Kreisel arbeitet trotz dessen weiter...somit hättest du einen Kanal frei.... oder, du machst an Kanal 7 wo dein Drehzahlregler sitzt, ein Y Kabel dran... und schaltest es so, das z.b. beim Drehzahlregler einschalten, gleichzeitig das Fahrwerk einfährt...
Nur als eine Idee von mir...
Gruß Sven
Diabolo: KOSMIK160HV + Scorpion HK4530 Limited Edition N°717 + 3xOutrage TorQ BL9180/BL9188 HV 8,4 Volt + VStabi Silverline 5.3Pro + Bluetooth + GreenCap V2 NL[/i]
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#3 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
GY401. Wenn das Kabel nicht im Empfänger eingsteckt ist, initialisiert der Kreisel nicht...WalsumerA3 hat geschrieben:was für einen Kreisel hast du? weil du könntest evt. das Kreisel Kabel, vomit du die empfindlichkeit per funke einstellen kannst, nach der einstellung entfernen, der Kreisel arbeitet trotz dessen weiter...somit hättest du einen Kanal frei....
Da ist schon ein Y-Kabel (Strom und Drehzahlregler) Habe ich jedoch schon mit einem 2ten Y-Kabel versucht. Kann jedoch nicht an den Servowegen einstellen, da sich sonst die Drehzahlen des GV-1 ändern. Ausserdem ist das ein 3-Punkteschalter und da kann ich schlecht zei gleiche Servopositionen programmieren, sonst habe ich nur noch 2 Drehzahlen (resp. nur noch eine, da bei Punkt 1 der Regler ausgeschaltet ist und da der Motor hochgefahren und runtergefharen wird. (siehe Anhang, da ist alles genau beschrieben)WalsumerA3 hat geschrieben:oder, du machst an Kanal 7 wo dein Drehzahlregler sitzt, ein Y Kabel dran... und schaltest es so, das z.b. beim Drehzahlregler einschalten, gleichzeitig das Fahrwerk einfährt
Andere Ideen?
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
- snowboarder
- Beiträge: 809
- Registriert: 24.08.2007 08:26:29
- Wohnort: Stgt. / B.-Baden
#4 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Schau mal beim großen C nach Artikel 234915 - 62 (Servotester). Den kannst theor. auch dazu verwenden, der Kreiselempfindlichkeit einen festen Wert zu verschaffen. Dann hättest wenigstens wieder einen Kanal frei.leaver hat geschrieben: GY401. Wenn das Kabel nicht im Empfänger eingsteckt ist, initialisiert der Kreisel nicht...
Gruß,
Andreas
Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#5 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Das wäre eine Möglichkeit, allerdings sollte ich schon zwischen Heading-Hold und Normal umschalten können, da mir das Heck im HH-Mode gerne "verläuft" wenn der Heli am Boden steht und hochdreht (ich weiss, 3 mal hin und her mit dem Heck stellt es wieder in die Mitte, aber mach das mal wenn der Heli schon 1000U auf dem Kopf hatsnowboarder hat geschrieben:Schau mal beim großen C nach Artikel 234915 - 62 (Servotester). Den kannst theor. auch dazu verwenden, der Kreiselempfindlichkeit einen festen Wert zu verschaffen. Dann hättest wenigstens wieder einen Kanal frei

Noch eine Idee?

Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#6 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Ne andere Möglichkeit als der Servotester fällt mir auch nicht ein. Einzige Alternative ist ein anderer Sender oder ein Rumpfheli ohne Einziehfahrwerk. Die FF7 ist nun einmal eine Einsteigeranlage und kann somit nur das allernötigste.
#7 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Hi
Also hast du doch den Kanal 3 wieder frei.
Wenn du den Governor benutzt brauchst du doch keinen Gas Kanal mehr. Das Gasservo wird doch komplett incl. Flugphasen + Auro vom Governor gesteuert.leaver hat geschrieben:1 Roll
2 Nick
3 Gas
4 Heck
5 Kreisel
6 Pich
7 Governor GV-1 / Strom
Also hast du doch den Kanal 3 wieder frei.
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#8 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Nein, der Governer übernimmt nur in IDLE1 und IDLE2. Die "Normale" Gaskurve (zum Aufstarten) und auch bei der Autorotation und Hold ist der Governer inaktiv (der GV-1 schaltet sich erst bei einer bestimmten Drehzahl und Stickposition bei) und die es werden die Signale der "Normalen" Kurven bez. der Lehrlauf bei der Auro direkt durch den Governor geschleust ohne dass dieser eingreift.yogi149 hat geschrieben:Wenn du den Governor benutzt brauchst du doch keinen Gas Kanal mehr. Das Gasservo wird doch komplett incl. Flugphasen + Auro vom Governor gesteuert.
Also hast du doch den Kanal 3 wieder frei
Gute idee, leider nicht die Lösung.
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#9 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Ja, mit dem Gedanke habe ich mich auch schon fast abgefunden..echo.zulu hat geschrieben:Ne andere Möglichkeit als der Servotester fällt mir auch nicht ein. Einzige Alternative ist ein anderer Sender oder ein Rumpfheli ohne Einziehfahrwerk. Die FF7 ist nun einmal eine Einsteigeranlage und kann somit nur das allernötigste


Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#10 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Hi
laut Manual vom GV-1 brauchst du aber gar keinen Speed Kanal, sondern du kannst die Drehzahlen am GV-1 einstellen, dann benutzt du nur den Throttle Kanal 3 und hast den 7er wieder frei. (Beispiel 5)
Was sind E-Helis doch einfach.
laut Manual vom GV-1 brauchst du aber gar keinen Speed Kanal, sondern du kannst die Drehzahlen am GV-1 einstellen, dann benutzt du nur den Throttle Kanal 3 und hast den 7er wieder frei. (Beispiel 5)
Was sind E-Helis doch einfach.

- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#11 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Ja das Beispiel würde gehen. Aber ehrlich, dafür war der GV-1 zu teuer damit ich nur noch eine Drehzal habe und damit ist kein negativ Pitch möglich...yogi149 hat geschrieben:laut Manual vom GV-1 brauchst du aber gar keinen Speed Kanal, sondern du kannst die Drehzahlen am GV-1 einstellen, dann benutzt du nur den Throttle Kanal 3 und hast den 7er wieder frei
Dann lieber ein Kufengstell. Trotzdem Danke
Leaver
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#12 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
ne, du gibst doch 3 Bereiche vor, innerhalb derer der Regler dann die eingestellte Drehzahl halten soll. Die Bereiche steuerst du dann über deine Gasgeraden Flugphasen abhängig. Musst halt 5-Pkt. Gasgeraden machen statt einem % Wert.leaver hat geschrieben:dafür war der GV-1 zu teuer damit ich nur noch eine Drehzal habe
- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#13 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
Ah, du meinst dass ich dann ein Y-Kabel für den Gas Kanal und ein Eingang am GV-1 für die Drehzahlregelung benutze?yogi149 hat geschrieben:Die Bereiche steuerst du dann über deine Gasgeraden Flugphasen abhängig. Musst halt 5-Pkt. Gasgeraden machen statt einem % Wert.
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
#14 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
?leaver hat geschrieben:Y-Kabel für den Gas Kanal
Das Gas-Servo hängt doch am GV-1. Der hängt nur an Kanal 3 vom Empfänger.
Im Sender machst du 3 Gaskurven
1. Leerlauf 10% 30% 60% 60% 60%
2. Idle up 60% 60% 60% 60% 60%
3. Speed 90% 90% 90% 90% 90%
Am GV-1 stellst du mit dem Sender auf den jeweiligen Flugphasen die zugehörige Drehzahl ein.
=> bei Leerlauf am Sender stellst du halt deine Leerlauf Drehzahl ein.
bei Idle up stellst du bei Knüppelmitte die 2. Drehzahl m GV-1 ein, und bei Speed eben die 3.
Dann stellt der GV-1 entsprechend deiiner Wahl am Sender um.
Knüppel runter zum anmachen, dann auf 1. Stufe mit dem Knüppel bis Mitte, dann sollte der GV-1 deine Schwebedrehzahl nehmen.
Dann auf Idle up umschalten, damit der Pitchweg entkoppelt wird.
Zum Schluß noch hochschalten .
Das sollte so funzen. Oder fehlt noch was?
(


- SwissRotor
- Beiträge: 230
- Registriert: 28.05.2008 13:34:23
#15 Re: Einziehfahrwerk mit FF7
ja klar das Y-Kabel kann ich mir sparen..
Werde das ganze mal heute abend testen und berichten
Danke vorerst
leaver

Werde das ganze mal heute abend testen und berichten
Danke vorerst
leaver
Trex 600 Nitro FBL, V-Stabi V5.1, OS 55HZ-R mit Funtec Dämpfer
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck
DS610 Taumel, DS620 Gas, BLS251 Heck
----------------------------------------------------------------------------------------
Trex 700 Nitro FBL, V-Stabi V5.1 Blueline, Yamda 91SR mit Hatori Dämpfer
HS-7940TH Taumel, DS620 Gas, DS650 Heck