Hallo,
wegen Streß und dem Raptor 50 ist die E-Fliegerei mit den Heli ein wenig zu kurz gekommen. Also liegt hier ein Koffer mit 10 Akkus (Saehan und Kokam H5) nun schon für rund 6 Wochen ungeöffnet im Keller.
Alle Akkus sind optisch o.K. und alle Zellen haben im Leerlauf zwischen 4,17 und 4,21 Volt Spannung.
Hat diese lange, vollgeladene Lagerung den Akkus geschadet oder könnte ich die noch ca. 1,5 Wochen so liegen lassen (Dann habe ich Urlaub und wieder richtig Zeit zu fliegen) und dann erst wieder alle nacheinander durchfliegen.
Ich weiß, die Frage ist lästig aber schließlich ist das ja eine Menge Kapital die da im Koffer liegt und da kann man ruhig mal nervös fragen.
Michael
Letzter Flug vor 6 Wochen. Akkus in Gefahr ???
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#1 Letzter Flug vor 6 Wochen. Akkus in Gefahr ???
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2 Re: Letzter Flug vor 6 Wochen. Akkus in Gefahr ???
Ich lass meine Akkus immer zu - auch wenn sie im Koffer liegen 
Die 10 Tage machens auch nicht mehr - lohnt die Mühe zum entladen sicher nicht. Ich mache meine akkus eigentlich auch fast nie leer - ausser bei wenigen Flächenmodellen, wo ich extra ne ordentliche startbahn zu bräuchte (und weiss, dass ich da fast nie hinkomme
)
Grüsse wolfgang
Die 10 Tage machens auch nicht mehr - lohnt die Mühe zum entladen sicher nicht. Ich mache meine akkus eigentlich auch fast nie leer - ausser bei wenigen Flächenmodellen, wo ich extra ne ordentliche startbahn zu bräuchte (und weiss, dass ich da fast nie hinkomme
Grüsse wolfgang
#3 Re: Letzter Flug vor 6 Wochen. Akkus in Gefahr ???
Für 8 Wochen hab ich selbst damals mit den Lipo keinen Aufriss gemacht, ich hab sie dann nur zur Sicherheit beim ersten Flug eine Minute weniger als sonst geflogen. Weiß ja net ob die Lithium-Ionen sauer werden, wenn man sie so schlagartig aus dem Tiefschlag reißt 
Spaß beiseite : Es gibt zwar diese diversen Angaben zur Lagerspannung, nur sagt keiner etwas, wann "lagern" anfängt. Für mich ist das Nichtbenutzung für mehr als 1/4 tel Jahr.
( und da ich keine Lipos mehr habe ( bis aus 1 Exemplar für meine F-16 ) ist mir das auch ziemlich egal
)
Spaß beiseite : Es gibt zwar diese diversen Angaben zur Lagerspannung, nur sagt keiner etwas, wann "lagern" anfängt. Für mich ist das Nichtbenutzung für mehr als 1/4 tel Jahr.
( und da ich keine Lipos mehr habe ( bis aus 1 Exemplar für meine F-16 ) ist mir das auch ziemlich egal
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#4 Re: Letzter Flug vor 6 Wochen. Akkus in Gefahr ???
Hallo Crizz,
ich danke Dir für Deine Einschätzungen, die ich Dir heute bestätigen will.
LiPo Akkus und die darin enthaltenen Ionen werden nicht sauer, wenn man die aus dem Tiefschlaf reißt.
Aber zu den Facts:
Alle meine Akkus konnte ich nicht "anfliegen" weil nach dem 4. Akku zu rund 5 Minuten (Also zwischen 4:45 und 5:12 Min) die Konzentration nachgelassen hat und ich keinen Bruch machen wollte.
Was aber aufgefallen ist: Die 2 neuen Saehan 3s/2500 mAh/18C hatten nur mäßig Schub beim Abfangen nach der ersten Windböe nach dem Start. Da kam die Power erst wieder so nach 2 Minuten. Die Kokam H5 3s/2400mAh/30C waren gleich nach dem Start voll da und ich habe nicht schlecht gestaunt, wie der Heli nach oben geschossen ist, als ich den so gepitched habe, wie mit den Saehan.
Nun sind es noch 2 Saehan, 3 Kokam und ein RoPower 2100 die im Koffer auf das Aufwecken warten. Das kommt aber erst morgen dran, weil ich nun den Raptor auf dem Tisch habe um den Grund für den Motorabsteller zu finden.
Michael
ich danke Dir für Deine Einschätzungen, die ich Dir heute bestätigen will.
LiPo Akkus und die darin enthaltenen Ionen werden nicht sauer, wenn man die aus dem Tiefschlaf reißt.
Aber zu den Facts:
Alle meine Akkus konnte ich nicht "anfliegen" weil nach dem 4. Akku zu rund 5 Minuten (Also zwischen 4:45 und 5:12 Min) die Konzentration nachgelassen hat und ich keinen Bruch machen wollte.
Was aber aufgefallen ist: Die 2 neuen Saehan 3s/2500 mAh/18C hatten nur mäßig Schub beim Abfangen nach der ersten Windböe nach dem Start. Da kam die Power erst wieder so nach 2 Minuten. Die Kokam H5 3s/2400mAh/30C waren gleich nach dem Start voll da und ich habe nicht schlecht gestaunt, wie der Heli nach oben geschossen ist, als ich den so gepitched habe, wie mit den Saehan.
Nun sind es noch 2 Saehan, 3 Kokam und ein RoPower 2100 die im Koffer auf das Aufwecken warten. Das kommt aber erst morgen dran, weil ich nun den Raptor auf dem Tisch habe um den Grund für den Motorabsteller zu finden.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)