Welchen Heckriemen?

Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#1 Welchen Heckriemen?

Beitrag von Tiefseetaucher »

Hi,
mir ist letzte Woche mein Rex durch einen gerissenen Heckriemen ziemlich übel abgeschmiert. Gerade mit hoher Geschwindigkeit auf dem Rücken rückwärts geflogen. Da ging nichts mehr.
Ich hatte den orangenen Kevlarriemen drauf. Hatte den schon einmal und mir ist er nach ca. 200 Flügen gerissen. Der jetzige war ca. 150 Flüge drauf und sollte eigentlich eh bald gewechselt werden.
Der Riemen war definitiv nicht zu fest und hat auch nicht geschliffen. Man konnte auch keine Verschleißerscheinungen erkennen.
Wie sind da eure Erfahrungen? Oder welchen Heckriemen empfiehlt ihr?
Wie sieht es mit den Neoprenriemen aus? Halten die länger?
Bevor ich eine Bestellung lostrete wäre ich um Infos dankbar.

Schönen Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#2 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Tiefseetaucher »

Wie keine Kommentare!??? :roll:
Keiner Erfahrung mit Neoprenheckriemen?

Gruß, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#3 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Basti 205 »

Meine Meinung habe ich ja schon des öfteren geschrieben, einfach mal die Suche verwenden.

Das Rexheck ist einfach unterdimensioniert. Der orange Kevlarriemen ist meiner Meinung nach der Riemen der die Belastungen noch am besten weg steckt.
Die Neopren Riemen ist mir immer übergesprungen trotz dem ich ihn richtig straff gespannt hatte.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Peter F. »

Basti, dann hat irgendwas an deinem Quirl nicht gestimmt, ich kann das so auf jeden Fall nicht stehen lassen.
Meine erste Wahl ist der Neoprenriemen, ganz klar. Ich hab nach dem letzten Crash jetzt erst sogar den alten
Riemen wieder weiterverwendet, weil er noch wie neu aussah. Kontrolliert hab ich ihn unter einer Mikroskop-
Kamera auf dem Bild eines 85cm Fernsehers*. Übersehen hab ich also nix. Der Neopren hat absolut keinen noch
so kleinen Fehler, obwohl dieser jetzt schon über die hälfte des Rex-Lebens montiert ist !
(*: Und hab mit dem neuen verglichen.)

Meine Bedenken gegenüber dem Kevlarriemen stehen sogar schon in dessen Beschreibung !
Biegeradius auf das genaueste beachten !!!
Will heißen, wenn ich ihn einmal zu stark drücke beim einfädeln ins Rohr, dann hab ich ihm schon einen kleinen
Vorschaden verpasst, wenn ich das richtig interpretiere... Ich kann mir schon vorstellen, dass der Kevlarriemen
lang halten KANN, aber eben nur wenn man ihn nicht zu sehr biegt ! Lest mal HIER den Text durch, dann wisst
ihr, was ich meine.

Ich vertraue, und bleibe zu 100% bei Neopren, und kann das besten Gewissens zur Nachahmung empfehlen !


P.S.: Meinen Heckriemen kann ich fast ganz durchdrücken, und mir ist er noch nie übergesprungen.
(Und so Sachen wie "Ja bei dir...lern mal fliegen" etc. pp. lass ich nicht gelten.)

Noch´n P.S.: Hab gerade nachgeschaut. Der Rex hat jetzt 425 Akkus auf dem Buckel, und der jetzige Neopren
ist seit 244 Akkus drin. Ja genau der, den ich nach dem Crash weiterverwende ! Den ersten hab ich wohl mangels
Erfahrung damals viel zu früh gewechselt...
Benutzeravatar
Kraftei
Beiträge: 1003
Registriert: 16.12.2005 10:28:06
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

#5 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Kraftei »

Hallo,
also das die originalen Heckriemen nix taugen, möchte ich so nicht stehen lassen.
Ich habe in über 2 Jahren an meinem 450 XL nicht einen Riemen getauscht.
Und er wurde oft geflogen, besonders von Herbst bis Frühjahr in der Halle.
Allerdings hat er ab und zu etwas WD40 bekommen. Am Anfang etwas öfter, nachher reichte es ca. alle 10 Flüge.
Da der Riemen meist von der Seite her ausfranst (hab ich bisher allerdings nur auf Fotos gesehen) ;-) kommt das gut wenn der Riemen besser fluppt.

Auch übergesprungen ist er nicht. Und was deutlich spürbar war, ist die deutlich geringe Kraft die aufgewendet werden muß um den Hauptrotor und damit
ja auch den Heckrotor zu bewegen.

Ok ab und zu mußte man mal die Heckrotorblätter putzen.

Gruß Ralf
HK 450 mit CopterX Kopf, 450TH, Jazz 55-6-18, GY401 in einer Hughes 500
Tomahawk D-CCPM V2, Outrage G5 FBL, Scorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, Microbeast
Mikado Logo 400, Hacker Motor, Jazz 80-6-18, 6S, Savös, Microbeast, S9257
Mikado Logo 500 3D, Scorpion HK-4020, Jazz 80-6-18, 6S, GY401+S9250
Und diverse Flächenmodelle.
Wem das als Info nicht reicht, kann meinen Leidensweg ;-) auf meiner Homepage verfolgen http://www.ralf-c.de
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#6 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Peter F. »

Oh, das hab ich ja noch vergessen:

Zu dem Originalriemen kann ich leider nix sagen, weil der bei mir noch nie montiert war.
Ich kenne Ihn nur aus Erzählungen, und von weglegen beim Bau des Rex... :oops: :wink:
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von TREX65 »

ich habe immer noch den ersten Riemen des grauen Rex drin....wie viel Flüge der hat, keine Ahnung...aber sehr viele....
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer.
Dann will ich mich auch mal einmischen. Ich bin ja schon lange der Meinung, dass die Riemenproblematik völlig überbewertet wird. Wichtig in dem Zusammenhang ist eigentlich nur die richtige Spannung. Ich habe den Riemen wesentlich lockerer gespannt, als Align vorgibt. Ich kann den Riemen bis zur anderen Seite drücken. Die Spannung kontrolliere ich immer, in dem ich den Hauptrotor festhalte und dann versuche den Heckrotor durchzudrehen. Dabei darf der Riemen gerade so nicht überspringen. Den originalen Zahnriemen habe ich über 200 Flüge drin gehabt und würde ihn auch heute noch fliegen, wenn er mir bei nem Crash nicht gerissen wäre. Nach dem Crash habe ich ihn genau kontrolliert und konnte keinerlei Beschädigungen oder Abnutzungen feststellen. Die Zähne waren noch alle wie neu und an den Kanten konnte man weder ein Ausfransen noch das austreten von Fasern sehen. Als Ersatz habe ich nun den HTR-Riemen mit Kevlar-Zugsträngen verbaut. Beim Neoprenriemen war häufiger zu lesen, dass er manchmal nicht gleichmäßig breit geschnitten war. Dann kann es natürlich dazu kommen, dass er zwischen den Bordscheiben eingeklemmt wird und dann hochläuft. Außerdem sollte man alle Teile, die mit dem Riemen in Kontakt kommen können, genau auf Fertigungsgrate oder andere scharfe Kanten untersuchen. Das gleiche gilt für das Heckrohr, weil bei drehendem Rotor der Riemen durch die Fliehkraft etwas nach außen zieht und so Kontakt mit dem Heckrohr bekommen kann.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Basti 205 »

Sicher kann der neopren Riemen ewig halten wenn man ih nicht so stark belastet, in meinem Rexchen wirken halt etwas andere Kräfte :oops:
Der original Riemen ist auch nicht schlecht, er läuft schön leicht und ist auch Abriebfest. Der einzige Nachteil ist halt das er aus zu weichem Gummi ist und die Zähne bei höherer belastung einfach abreißen.
Und zum Thema nicht knicken.
Habt ihr euch schon mal die Herstellerspezifikationen zum Tehma Zahnriemen angeschaut? Da wird euch schlecht wenn man das auf die Rexhecks überträgt.
Der Hersteller gibt was von max Umfangsgeschwindigkeiten, Drehzahl und Mindestzähnezahl an. Beim Rex werden die Parameter um ein vielfaches überschritten. Wenn man dann noch ordentlilch Leistung drüber jagt ist es kein wunder wenn ständig die Riemen aufgeben.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#10 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Basti.
Bei Deinen Leistungen solltest Du auf den Heckrotor ganz verzichten, dann hast Du noch etwas Reserve für den Hauptrotor übrig. :twisted: :wink:
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#11 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Peter F. »

Und ne bessere Drahrate ! :-) ;-)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#13 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Basti 205 »

fazit des Freds alle die Probleme mit dem Heckriemen haben sollte ihr Heck abschrauben und ohne fliegen :drunken:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Tiefseetaucher
Beiträge: 78
Registriert: 11.02.2008 21:19:50
Wohnort: Ahrensburg

#14 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Tiefseetaucher »

Na, nun ging es ja schnell.
Danke für die Antworten. Vielleicht probiere ich mal den Neoprenriemen.
Dachte nur wenn die nach 150 Flügen auch ausfransen, dann bringt es nichts. Naja, zumindest würde man es rechtzeitig sehen...
Der Kevlar wurde nicht geknickt und ein Grad war auch nicht drin. Aber wer weiß schon wie die vorher beim verpacken behandelt werden...
Ich glaub ich bau ne Kette ein :lol:
Naja vielleicht etwas schwer. Dann mache ich es eben wie beim guten alten VW Käfer wenn der Riemen gerissen war. Nylonstrumpfhose oder Strapse und gut...

Ps.: tendiere auch immer dazu den Riemen etwas lockerer zu lassen. Hab gute Erfahrungen damit gemacht. Läßt sich auch leicht bis zur anderen Seite durchdrücken.

Gruß und Danke, Jan
T-Rex 450 SE, Gyro LT-2100, Motor SHP SS23, Regler Jazz 40-6-18
T-Rex 450 S (SE Umbau + Hughes 500E Rumpf), Gyro 401, Motor RCM-BL430L, Regler RCE-BL35X [siehe hier:] oder neu: [siehe hier:]
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#15 Re: Welchen Heckriemen?

Beitrag von Basti 205 »

Tiefseetaucher hat geschrieben:Ich glaub ich bau ne Kette ein
Ja klar, eine passende Kette hatt/hatte doch jeder zu hause, man muss nur den Stöpsel abbauen und schon passt er durch Heckrohr :lol:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“