Heckschiebehülse - MicroHeli

helihopper

#16

Beitrag von helihopper »

Gerry1973 hat geschrieben:Sobald du was unterlegst, änderst du die Pitchwege, d.h. Pitch nach rechts grösser und nach links kleiner oder umgekehrt, drum lieber so einstellen, dass die Ösen den selben Abstand zur Halterung haben wie es im Original gedacht ist.
Ist klar.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#17

Beitrag von Meutenpapa »

ja Harrald...

dann geht alles leicht.
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

Hi,

noch mal zu Gerry.

Du hast Doch selber geschrieben, dass die Hülse flacher ist und daher mehr Weg macht.

Ich sehe da echt keinen Vorteil, wenn man da an den Kugelpfannen rumdremelt. Der halbe Millimeter macht den Braten garantiert nicht fett.


Cu

Harald
helihopper

#19

Beitrag von helihopper »

Hi Meutenpapa (wie gross ist die Meute eigendlich),

könnte es sein, dass die Kugelpfannen auf den Kugelköpfen auch ohne Brücke schon sehr stramm gehen?

Wie eng sind denn die Bohrungen für die Schrauben? Ist die so weit, dass die Schrauben da leicht drin schlabbern können?



Cu

Harald


P.S.

Wäre schön wenn ich Dich mit nem Namen anreden könnte, weil mir Meutenpapa zu lang ist.
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#20

Beitrag von Spencer »

moin,
ich habe 2 von diesen Dingern im Einsatz und absolut keine Probleme. Messinghülse mit CFK Oberteil. Und der Stahlstift bricht auch nicht ab.
gruss
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#21

Beitrag von Meutenpapa »

Harald...

Meute sind nur 2 Mama & Papa-Meute :P

Kugelpfannen gehen leicht - Schrauben können ein wenig "schlabern"

Das ganze Teil ist ein wenig *breiter* is mir aufgefallen...


ohhh sorrry
Gruß Christian
Dateianhänge
Pitchhülse.JPG
Pitchhülse.JPG (603.21 KiB) 76 mal betrachtet
helihopper

#22

Beitrag von helihopper »

Hi Christian,

sorry, da muss ich jetzt passen.
Da muss ich Dich jetzt mit dem Problem alleine lassen, bzw. Du musst auf andere Ansätze warten.



Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#23

Beitrag von ER Corvulus »

Stimmen denn die Abstände der Kugelpfannen zur Achse mit dem Original überein (Lochkreis-durchmesser)?
wenn man sich das Bild so anschaut, ist die Hülse in sich zwar etwas dicker als das Original, aber das Maß Mitte Anlenkkugel bis "Oberfläche" Brücke (wo die Pfannen dann drauf sind) dürfte etwa gleich dem Abstand Mitte-Stift bis Oberfläche Brücke Original sein. (Wenn Du unter das Original 1-2 U-Scheiben legst, bis die Mitte des Zapfens so hoch ist wie die Mitte der Kugel..) Klemmt die Kugel zum Anlenkhebel etwa? Oder wirklich die Hülse auf der Welle?

Grüße Wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“