Heckrohr austauschen !?

Lotz
Beiträge: 39
Registriert: 23.08.2008 22:43:00
Wohnort: Westerkappeln

#1 Heckrohr austauschen !?

Beitrag von Lotz »

Hallo, nach 2 Tagen Schwebeübungen ist das Heckrohr meines Pic v2 gesplittert. In der Bauanleitung wird ja empfohlen das Rohr einzukleben, was ich natürlich gemacht habe :x

Gibt es eine Möglichkeit das Rohr wieder zu lösen um es zu ersetzen ? oder muss ich zum neuen Heckrohr auch gleich ein Chassis kaufen ?

Gruß Marco
MfG Marco
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#2 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von agassner »

nein must du nicht. aber es ist ein ziemlicher krampf, das heckrohr da wieder rauszukriegen. ich habs mit einer zange direkt hinter der befestigung zerdrückt (weil das rohr ist ja eh schon hin), und dann in mühevoller arbeit mit einem messer rausgekratz. das geht aber eben nur, wenn es auch dort gesplittert ist. irgendwann geht dann faser um faser raus.
und beim nächsten mal das heckroh mit tesa umwickeln, und dann fest reinklemmen, das ist beser als kleben.
mfg Andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#3 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von Mataschke »

Oder ausbohren :-( , bleibt leider nix anderes übrig....

Und dann nimm in Zukunft , 5mm CFK Rohr in Meterware ausm Drachenladen, ist ein wenig schwerer , dafür gehts fast nie wieder kaputt ;-)
Einfach Passend ablängen und gut iss...

TIP: CFK kann man am leichtesten ablängen indem man mit ner Schlüsselfeile rundrum anfeilt und dann vorsichtig abknickt. :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#4 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von burgman »

Mataschke hat geschrieben:TIP: CFK kann man am leichtesten ablängen indem man mit ner Schlüsselfeile rundrum anfeilt und dann vorsichtig abknickt.
...oder abdremeln... :roll:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von Tueftler »

burgman hat geschrieben:oder abdremeln...
Oder durchdremeln ;)
Oder mit ner feinen Eisensäge von oben, dann das Rohr um 180° drehen und dann nochmal von oben ;) 2 gegenüberligende Schnitte.....
fertig :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#6 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von heliminator »

Oder mit einer Lage Tesa umwickeln, und dann mit jeder feineren Säge einfach absägen... :)

Ich habe mir am Pic recht flott das Alurohr reingemacht, damit war das Heck irgendwie besser und beim Crash fängt es die Energie ab und kann einfach wieder gradegebogen werden! Zu kaufen als Meterware im Baumarkt... :P :wink:
Grüsse,
Christian

***********************************
bAIRtram
Beiträge: 8
Registriert: 14.07.2008 17:08:52
Wohnort: Alpirsbach

#7 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von bAIRtram »

Oder wie ich es gemacht habe, weil kein 5mm Alurohr mehr im Baumarkt war: 6mm nehmen und die Enden auf 5mm abdrehen. Seit dem ist mein Heckrohr unkaputtbar.
Piccolo V2 FP, 300DF Brushlessmotor+Roxxy 710, 3S1P 1500mAh LiPo, Alu-ZS, Stahlpaddelstange, Agrumi-Freilauf, Alu-TS, M24 Blätter, HS55 Servos, Piccoboard, Futaba FX18
Status: Kampfheckschweben klappt, Seitenschweben ist in der Mache
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#8 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von Tueftler »

bAIRtram hat geschrieben:6mm nehmen und die Enden auf 5mm abdrehen
Dann würd ich eher innen bisl ausbohren und das Ganze über den abgebrochenen Rest vom alten HEckrohr (2cm reichen ja) drüber stülpen und befestigen. Dann kannst es auch evtl. mit ner Madenschraube sichern und somit immer ganz leicht ab/drann machen :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#9 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von bvtom »

Tueftler hat geschrieben:
bAIRtram hat geschrieben:6mm nehmen und die Enden auf 5mm abdrehen
Dann würd ich eher innen bisl ausbohren und das Ganze über den abgebrochenen Rest vom alten HEckrohr (2cm reichen ja) drüber stülpen und befestigen. Dann kannst es auch evtl. mit ner Madenschraube sichern und somit immer ganz leicht ab/drann machen :)
Ich will ja Tueftlers Talent nicht in Frage stellen aber 0,5 mm Wandung für ne Madenschraube .......?
Zudem wenn man ner Schraube auf CFK Rohr drückt, geht das auch net gut.

Ich hab nen Twister (Blade CP Clone). Der ist was das Heck betrifft mit dem Picc vergleichbar.
5mm Alurohr - also ich hab schon in mehreren Baumärkten geschaut, ich hab keins gefunden.
Bei meinem Twister hab ich ein Stück aufgebohrtes(zum Kabel durchziehen) 5mm Vollmaterial im Chassis eingeklebt.
Dann wie Tüftler geschrieben hat n 6er Alurohr das ich innen auf 5mm aufgebort habe drübergeschoben.
Gesichert mit einer Körnermarkierung und zusätzlich mit nem Tropfen 5 min Epoxy. Das lässt sich wieder lösen und somit habe ich im Falle eines Falles eine doch recht schnelle und einfache Möglichkeit das Heckrohr zu wechseln.

Fürs Heck hab ich mir nen eigenen Motorhalter gebaut der sich direkt auf das 6mm Rohr schieben lässt.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#10 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von Tueftler »

bvtom hat geschrieben:0,5 mm Wandung für ne Madenschraube .......?
rrrrrrrrrichtig..... auf die Idee kam ich dadurch:
bAIRtram hat geschrieben:Oder wie ich es gemacht habe, weil kein 5mm Alurohr mehr im Baumarkt war: 6mm nehmen und die Enden auf 5mm abdrehen
von 6 auf 5 abgedreht und noch was übrig? Dann wird die Wand wohl 1mm sein :idea: So dachte ich zumindest :oops:
Ansonsten einfach durch Alu UND CFK-Stümmel bohren (so war es eigentlich gemeint). Dann geht das :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
schmori
Beiträge: 48
Registriert: 14.05.2007 05:13:34
Wohnort: Bei Bamberg

#11 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von schmori »

5 mm Alurohr gibts nicht im Baumarkt.( Hab auch etliche durchsucht)
Aber jeder Modellbau-Laden hat es,ist die beste Lösung finde ich.
Koax 47G
Piccolo voll Brushless
Piccolo Scale Brushless als EC 135 aufgebaut
Copter X ,450TH,Jazz 40-6-18,GY 401,FX 18
Nasenschweben ist vollendet.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#12 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von Tueftler »

schmori hat geschrieben:5 mm Alurohr gibts nicht im Baumarkt
Doch, nur nicht in jedem! Hab im Baumarkt auch schon 2mm Alurohr gekauft!!!
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#13 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von LC4Peiniger »

Hab in nem Spielzeugladen 5 mm Alurohr gekauft, da alle Versuche mit 6mm und abfeilen oder abdrehen nicht sehr gut verliefen... hatte immer zu wenig Wandstärke dann... Aber CFK würd ich nicht mehr nehmen... s geht nix über Alu :-)

Just my 2 Cents
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von ER Corvulus »

CA an der Klebestelle einfach mit Aceton (auf Q-Tip) immer wieder anfeuchten - den gehen der Stummel ohne Bohren/Kratzen sonstwas raus, und dem Picc-Chassis machts nix aus.

Aus dem Grunde ist kleben gaarnicht soo dumm - halt nicht eine halbe Flasche, sondern ein winziges Tröpchen reicht schon.

Alu-Rohr geht auch (Agrumi oder Graupner) aber nach dem 5ten mal zurückbiegen ists auch hin (und die bruchstelle schliesst dann die Kabel kurz und himmelt den schönen YGE8-Bl steller fürs heck :evil: - deshalb wieder Kohle aus dem Drachenladen.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#15 Re: Heckrohr austauschen !?

Beitrag von LC4Peiniger »

wenn ich denke wie oft und wie hart ich meinen Picc gegroundet habe bin ich doch recht froh dass ich auf Alu gegangen bin... und mir is zum Glück noch nichts abgebrochen mit dem 5mm Rohr... Verkleben ist eh klar... und beim kleben ist halt oft weniger mehr ;-)

...ab BL am Heck? schön und teuer... aber sonst bringt es IMHO ja mehr Ärger als Nutzen, oder? Der GWS DD ist so billig, da kann man ja verdammt oft den Murl austauschen für den Preis eines BL samt Regler...

Bin ja schon gespannt bis der erste ein Notar-System am Picc bringt :mrgreen:

Just my 2 Cents
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Antworten

Zurück zu „Ikarus“