Hi Wendy
Hier in Aachen sind schon viele Seitenstrassen mit Tempo 30 und einen Ring mit 70 haben wir auch.
Wenn dann die Ampelphasen dazu passend gemacht sind kommt man da besser vorwärts, als mit 50 und an jeder Ampel warten.
Und was die höhere Umweltbelastung zu Spitzenzeiten angeht: da ich immer zu solchen Zeiten in Düsseldorf rumstehe, behaupte ich mal: da schafft man noch nicht mal die 30
Zu dem niedrigeren Tempo gehört dann auch eine optimierte Verkehrssteuerung, dann könnte das ganze schon passen.
Leider kenne ich aber hier in Aachen auch 2 Fälle, wo durch Autofahrer mit Tempo 70 in einer 30er Zone tödliche Unfälle mit Kindern passiert sind
Und ab und zu werde ich auch gedrängelt oder sogar überholt, weil die "mündigen" Autofahrer meinen 35 seien bei Tempo 30 eindeutig zu langsam. Wenn überall die Bergrenzung wäre könnte sich zumindest keiner mehr rausreden, von wegen : das Schild habe ich überhaupt nicht gesehen.
Ich bin seit jeher ein Autofahrer, der sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält. Rasen kostet einfach nur Sprit und Nerven.
Und ich komme auch mit normalen Geschwindigkeiten an mein Ziel, weil ich eigentlich immer versuche genug Zeitpuffer zu lassen, das ich nicht hetzen muss.
Es gibt doch schon genug Stress, da brauch ich mir den doch nicht noch selbst zu machen.
BTW: Meine Frau Susanne fährt immer mit dem Fahrrad zum Einkaufen und ich gehe zu Fuß in die Stadt. Bis man da einen Parkplatz gefunden hätte kann ich auch die 1/4 Stunde direkt laufen (und Gesund ist das auch noch

) Dafür wohn ich halt günstig am Rand von Aachen.