Tempo 30 Pro und Contra..

Was hälst Du von Tempo 30 nach dem Ordsschild?

Finde ich Super
1
2%
Die haben einen Hackenschuß
52
98%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

lumi

#1 Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von lumi »

Moin Leute,

das ist kein Aprilscherz :shock: Die Grünen wollen ein generelles Tempo 30 in geschlossenen Ortschaften durchsetzen. Eine Ausnahme sollen einzelne Hauptverkehrsstraßen/Ringstraßen darstellen. Also dort vorraussichtlich eine Geschwindigkeitsreduzierung von 70 auf 50 Km/h. Auf Landstraßen würde das generell nach jedem Ordsschild Tempo 30 bedeuten.

Wenn man die zulässige Höchstgeschwindigkeit halbiert, verdoppelt man gleichermaßen die Verkehrsdichte. Das würde in meinen Augen in den Metropolen ein Chaos zu den Verkehrsspitzenzeiten bedeuten, damit eine höhere Umweltbelastung und sinnloses Spritverbrennen.

Liebe Grüße

Wendy
yogi149

#2 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von yogi149 »

Hi Wendy

Hier in Aachen sind schon viele Seitenstrassen mit Tempo 30 und einen Ring mit 70 haben wir auch.
Wenn dann die Ampelphasen dazu passend gemacht sind kommt man da besser vorwärts, als mit 50 und an jeder Ampel warten.
Und was die höhere Umweltbelastung zu Spitzenzeiten angeht: da ich immer zu solchen Zeiten in Düsseldorf rumstehe, behaupte ich mal: da schafft man noch nicht mal die 30 :)
Zu dem niedrigeren Tempo gehört dann auch eine optimierte Verkehrssteuerung, dann könnte das ganze schon passen.

Leider kenne ich aber hier in Aachen auch 2 Fälle, wo durch Autofahrer mit Tempo 70 in einer 30er Zone tödliche Unfälle mit Kindern passiert sind :(
Und ab und zu werde ich auch gedrängelt oder sogar überholt, weil die "mündigen" Autofahrer meinen 35 seien bei Tempo 30 eindeutig zu langsam. Wenn überall die Bergrenzung wäre könnte sich zumindest keiner mehr rausreden, von wegen : das Schild habe ich überhaupt nicht gesehen.

Ich bin seit jeher ein Autofahrer, der sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält. Rasen kostet einfach nur Sprit und Nerven.
Und ich komme auch mit normalen Geschwindigkeiten an mein Ziel, weil ich eigentlich immer versuche genug Zeitpuffer zu lassen, das ich nicht hetzen muss.
Es gibt doch schon genug Stress, da brauch ich mir den doch nicht noch selbst zu machen. :D

BTW: Meine Frau Susanne fährt immer mit dem Fahrrad zum Einkaufen und ich gehe zu Fuß in die Stadt. Bis man da einen Parkplatz gefunden hätte kann ich auch die 1/4 Stunde direkt laufen (und Gesund ist das auch noch :) ) Dafür wohn ich halt günstig am Rand von Aachen.
helihopper

#3 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von helihopper »

Hackenschuss ist zu mild.

Grüne Politik war vor 20 Jahren wirklich gut und wichtig.

Heute füllen die leider nur noch Sommerlöcher und haben keine Persönlichkeiten mehr am Start.


Cu

Harald
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#4 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von TREX65 »

Wie würde Obelix sagen....die Spinnen, die Römer und so sehe ich das auch. Wenn, dann aber richtig und die Autos ganz aus den Städten verbannen und gleichzeitig für vernünftige!!!! Alternativen sorgen wie kleine E-Autos so wie in England.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#5 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von chrisk83 »

Wartet mal ab ;) irgendwann wählen wir die Grünen, denn sie hatten mal versprochen, Spritt für 5 Mark (2 Euro 50) zu verkaufen :D :D ich denke, ich ein bis zwei jahren werden wir uns einen solchen Sprittpreis wünschen :D :D
Ich hoffe, die stehen dann noch zu ihrem Versprechen aus dem Jahr 98

http://daserste.ndr.de/annewill/media/annewill186.html

Im übrigen wird das wahrscheinlich ähnlich wie mit Tempo 100 (120) auf der Autobahn... die Auto-Lobby ist stark genug und das ganze wird höchstens auf Unfallstrecken verwendet.

http://de.news.yahoo.com/ddp/20080910/t ... b5811.html

jaja... die grünen ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von frankyfly »

Ich finde das auch nicht gut, denn die größten Probleme machen nicht die Leute die sich an die bereits vorhandene Begrenzung halten, sondern die , die sich nicht dran halten, und die kümmert auch eine Drosselung auf 30 Nichts, denn die Gefahr erwischt zu werden ist viel zu gering. man sollte lieber etwas mehr Geld in die Kontrollen stecken, damit sich mal endlich auch nur das gefahren wird was da auf den bereits vorhanden Schildern steht. denn eine Verschärfung von Regeln und Strafen bringen so gut wie nichts, wenn sie nicht auch dauernd kontrolliert werden.
lumi

#7 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von lumi »

Wir leben hier in einem Dorf vor Kiel, die öffentlichen Verkehrsmittel sind fürn :pottytrain2: , Preise überteuert, Verbindungen zum :pukeright: Nachts überhaupt nicht mehr :drunken: . Daher sind wir eher auf den Individual Verkehr angewiesen. Ich gehe davon aus, dass sich Raser von solchen Einschränkungen sowieso nich abhalten lassen mit überhöten Tempo zu fahren. Wenn Sie erwischt werden, wird das Verfahren einem Anwalt übergeben und das fällige Bussgeld ohne Punkte aus der Portokasse bezahlt :evil: Wieder mal ein Schritt weiter in Richtung Animal Farm von George Orwell, "Alle sind gleich, nur Einige sind gleicher"

Wenn es nach den Grünen gegangen wäre, hätten wir unser Hobby auch schon an den Nagel hängen können. So mußten wir eine Zeitlang nur eine länger Strecke fahren um einen Flieger in die Luft schmeißen zu können.
..und dass wo wir auf dem Land leben ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von Crizz »

Ich sehe da keien Basis für die Umsetzung, da Tempolimits überwacht werden müssen. Da hierfür weder Personal noch Material in ausreichender Menge vorhanden ist und auch nicht längerfristig bereitgestellt werden kann ( da die Kohle fehlt und immer fehlen wird ) wird dieser Gesetzesvorschlag einer von vielen sein, der als heiße Luft verpufft. Eine begrenzte lokale Umsetzung ist eine andere Sache, innerhalb der Stadtgebiete etscheiden das für Kreis- und Landstraßen die Kommunen / Kreise in Eigenregie nach verfügbaren Mittel, wenn es um Bundesstraßen geht hat der Bund schon genug zu tun - die müssen sich erstmal mit der EU Gedanken um das Verbot von Ü-Eiern machen, da haben wir noch 20 Jahre Zeit, bis diese überbezahlten, unterqualifizierten Zivilversager, die sich als Politiker bezeichnen, für so nen Quatsch die Birne frei haben. Vorher müssen die noch auf zig Aufsichtsrats-Sitzungen und Vorstandstagungen, da bleibt für Politik ohnehin nicht viel Zeit.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
lumi

#9 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von lumi »

Crizz hat geschrieben:die müssen sich erstmal mit der EU Gedanken um das Verbot von Ü-Eiern machen
:lol: ..der war gut :mrgreen: Moin Crizz :wave:
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#10 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von FPK »

Der Punkt ist doch, dass ein Tempolimit, welches die Leute nicht einsehen und welches nicht kontrolliert werden kann sowieso nicht oder nur lasch eingehalten wird, siehe Handyverbot am Steuer. Auch vollkommen inkonsequent: entweder man verbietet alles, wo man die Hände nicht frei hat oder man spart sich so ein Verbot.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
helihopper

#11 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von helihopper »

Crizz hat geschrieben:für so nen Quatsch die Birne frei haben
Och sag das nicht :D

Solche Änderungen machen die dann ganz schnell, wenn mal wieder ein Massen-Sportevent im eigenen Land abgehalten wird :twisted: .

Siehe Pendlerpauschale beschlossen 2006 während der Fussball-WM?-EM?. Die Zeitungen hatten über Wichtigeres zu schreiben, als über die Dinge mit denen sich heute das Bundesverfassungsgericht beschäftign muss und die seit 2007 gewaltig am Geldbeutel vieler Berufspendler zerren. Die Bürger hatten den Schädel in der Zeit entweder ganztägig voll Alk, oder voll Fussball :?


Cu

Harald
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#12 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von burgman »

lumi hat geschrieben:Wir leben hier in einem Dorf vor Kiel, die öffentlichen Verkehrsmittel sind fürn :pottytrain2: , Preise überteuert, Verbindungen zum :pukeright: Nachts überhaupt nicht mehr :drunken: . Daher sind wir eher auf den Individual Verkehr angewiesen. Ich gehe davon aus, dass sich Raser von solchen Einschränkungen sowieso nich abhalten lassen mit überhöhtem Tempo zu fahren. Wenn Sie erwischt werden, wird das Verfahren einem Anwalt übergeben und das fällige Bussgeld ohne Punkte aus der Portokasse bezahlt :evil: Wieder mal ein Schritt weiter in Richtung Animal Farm von George Orwell, "Alle sind gleich, nur Einige sind gleicher"
...
Bei uns sieht das nicht anders aus...
...warum leben wir auch auf dem Dorf. Wat sind wir bekloppt... :roll:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#13 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von Heli_Crusher »

Mal wieder back to Topic:

Wir haben hier ein paar Ortschaften in der Gegend, da geht es von Tempo 100 (60 für LKW) auf Tempo 30 in der Ortschaft. Natürlich mit der Verkehrsberuhigung am Ortseingang und Ortsausgang.
Jeder hält sich dran, weil die Polizei immer wieder mal eine getarnte Falle da stehen hat.

Nur wil auf den ersten 100 Metern in die Ortschaft keiner mehr wohnen ... Mopped und Auto mit 100 zum Ortschild. Bremsen und Runterschalten ... Mopped und Auto am Ortsende Gasgeben und Hochschalten. Im Sommer haben die auf den Durchgangsstraßen ein paar hundert Motorräder gezählt. Ihr wisst, wie geil der Sound eines Moppeds beim Gasaufreissen ist ...

Bei LKW und Bussen ist das noch schöner ... vorher haben die in die Ortschaft rein einfach den LKW / Bus ausrollen lassen. Nun ist erst einmal ausgiebig die Motorbremse dran und dann noch ein oder 2 Gänge runter. Zu Stoßzeiten kann man sich da im 3. Haus hinter dem Ortsschild nicht mehr unterhalten.

Das ist in ein paar Orten nun so.

Ansonsten bin ich dafür, das die Grünen um glaubwürdig zu werden, erst einmal die Fahrbereitschaft nicht mehr nutzen und mit den Öffentlichen fahren sollen oder mit dem Rad. Dann sollen die mal nur dann Strom bekommen, wenn deren propagierte erneuerbare Energiequellen auch in ausreichender Menge Strom produzieren. Ausserdem will ich dann keinen Tanklaster mit Heizöl mehr vor dem Haus eines Grünen sehen, sondern jeden Grünen mit Axt und Spaltkeil sein Brennholz aus dem selbstbewirtschafteten Wald mit dem Pferd vor die eigene Haustür bringen.

Wenn die so konsequent ihre Politik anfangen zu leben und das mal über den Zeitraum von einem Jahr, dann können wir mal darüber reden, deren Politik als glaubwürdig anzusehen.

Bis dahin ist doch eh nur Alles heiße Luft, was die predigen.

Um den Bezug zur EM2006 zu bringen:

Irgendetwas ist da wieder im Busch. Die Medien berichten mal wieder nur über oberflächliches Geplänkel. Da braut sich Was zusammen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#14 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von TREX65 »

Heli_Crusher hat geschrieben:Die Medien berichten mal wieder nur über oberflächliches Geplänkel.
War/ist das je anders gewesen???
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#15 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von burgman »

Crizz hat geschrieben:Ich sehe da keien Basis für die Umsetzung, da Tempolimits überwacht werden müssen. Da hierfür weder Personal noch Material in ausreichender Menge vorhanden ist und auch nicht längerfristig bereitgestellt werden kann
Ähm... Ich war auf der Rückfahrt von Melle nach Hause in Osnabrück unterwegs.
Die Versorgung mit Blitzampeln ist dort vorbildlich... :shock:
Ich hab mich gar nicht zu fahren getraut... :oops: An jeder Ecke steht ein Starenkasten... :blackeye:
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“