Tempo 30 Pro und Contra..

Was hälst Du von Tempo 30 nach dem Ordsschild?

Finde ich Super
1
2%
Die haben einen Hackenschuß
52
98%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 53

Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#16 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von bavaria-heli »

Servus Leutz,

da hör' ich heute morgen noch im Radio von Wegfall der Parkverbotsschilder, die dann von Markierungen am Randstein (Farbe wird noch verhandelt) ersetzt werden und man glaubt einer hat mal was vernünftiges geplant (wer auch mal vor einem schiefen Schild stand weiß was ich meine) und dann sowas.
Ich wohne sicherlich an einer sehr belebten Strasse (München, dort wo die Landsberger zur Bodenseestr. wird), die eine der Ausfallstrassen von München ist, aber auch ich möchte da keine 30.
Und ich wohn da.

Lieber sinnvoll an Kindergärten und Schulen einsetzen.

Tja, die Abstimmung sagt doch schon alles, oder.

Ciao
Servus und Grüsse aus München,
Sven
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#17 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von Ls4 »

ich wohne in der Nähe von Heilbronn, das ist eine echte Autostadt
Meistens fahre ich mit dem Zug (ist stressfreier) aber abundzu bin ich auch auf das Auto angewiesen.
Es ist jetzt schon ein Kraus. Meistens 70 und in jedem Ort 50.
Da sind keine Ampeln. Trotzdem staut es auf den 35km immer mal wieder, die ich zu fahren habe Manchmal ohne ersichtlichen Grund. Das abbremsen und beschleunigen Staut sich einfach auf. Ich sehe bei Tempo 30 Begrenzung das absolute Chaos.
Zwischendrin ist dann jemand der denkt er müsste nur 25 fahren und das Chaos ist perfekt.
Man könnte das ganze entschärfen, wenn man die ganzen Mautpreller von der Straße holt. Anlieger frei für Lastwagen auf dieser Straße.
Speditionen umfahren die Autobahnen, brauchen länger, verbrauchen mehr Sprit und berechnen den Kunden die Maut dennoch.
Blockieren andere Autofahrer und der Staat tut absolut nichts. in Tempo 30 sehe ich absolute Schikane!

Ok, aber dann müssen wir als Volk fordern:
Bessere Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Größere Zyklen und für die, die Abends gerne weggehen auch Versorgung mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nacht
Und vor allem muss der Staat die Preispolitik der Deutschen Bahn überwachen... Das Semesterticket wird jedes Semester teurer.

Früher gab es in Deutschland überhaupt keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Jeder ist so gefahren, wie er es sich und seinem Material zu traut und es gab auch nicht mehr Unfälle. Das runterschalten und Vollgas geben am Ortsausgang gab es auch nicht.

Eins muss man dem Staat lassen. Zumindest bei den Spritpreisen wurde offensichtlich eingelenkt

Die grünen haben meiner Ansicht nach überhaupt keine Ahnung was sie tun sollen. Sie wissen schlicht und ergreifend nicht, wie sie die Situation effektiv verbessern könnten.
Nur so kann ich mir solche unproduktiven Ideen überhaupt erklären

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#18 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von chrischan57 »

Lieber sinnvoll an Kindergärten und Schulen einsetzen.
Das wärs mal, sinnvolles einsetzen von Geschwindigkeitbegrenzungen und deren Überwachung. Nur mal ehrlich, daran verdienen die Kommunen kein Geld. Ich wohne an eine viel befahrenen Bundesstraße, in die hier am Haus eine kleine auf 30 km/h begrenzte Querstraße grenzt. Die wird witzigerweise morgens und abends vom Berufsverkehr als Abkürzung genutzt, und 30 fährt hier keiner. Nur anstatt das zu kontrollieren blitzen die einen mit 7 km/h Überschreitung nach Toleranzabzug auf der Bundesstraße (2-spurig).

Das soll nur eins von dutzenden Beispielen hier bei den Ossis sein, wo sowas von Eindeutig die Abzocke im Vordergrund steht. Und generell Tempo 30 in der Stadt bingt nur eins, mehr Geld für Staatssäckel. Daher NEIN.

Schönen Gruß

Chrischan
Benutzeravatar
Heli
Beiträge: 685
Registriert: 16.06.2007 13:03:17

#19 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von Heli »

Hi!

Ich wohne ebenfalls in München, allerdings in Obermenzing, eine ruhigere Wohngegend mit Hauptsächlich größeren Grundstücken und freistehenden Häusern,
aber doch recht nah an der Innenstadt. Unser Grundtück liegt recht nah am Anfang einer 30er Zone, habs also zur nächsten größeren (50 km/h) Straße nicht weit.
Allerdings wenn ich mal in die andere Richtung muss und die ganze lange 30er Zone durch, da dreht man auf Dauer durch. Die Folge: dieses Jahr schon 2 mal 35€ wegen zu schnell fahren.
(ich fahr schon immer so genau nicht ganz 20km/h zu schnell dass es keinen Punkt gibt :D ) Warum hier 30 ist? Lärmbelästigung? Sicher nicht, selbst wenn die Autos mit 80 durchdüsen würden,
die Häuser sind so weit von der Straße weg, da hört man gar nix. Kinder? Nicht weniger als woanders aber auch nicht mehr, und die Straße ist superübersichtlich. Insofern schon hier nur begrenzt gerechfertigt.
Und das jetzt überall? Naja, bloß gut dass sich das wohl sowieso in Luft auflösen wird...
Und generell Tempo 30 in der Stadt bingt nur eins, mehr Geld für Staatssäckel
Seh ich ähnlich. Sinnvoll an Schulen o.Ä. auf jeden Fall, und da halte ich mich dann auch dran, wenns verständlich ist, und ich denke so ist das bei anderen auch, denn Kinder gefährden o.Ä. möchte man ja nun wirklich nicht.

Umweltbelästigung... Dann könnten sie erstmal an den vernünftigen Stellen die grüne Welle wieder einführen, und weitere Verkehrsbehinderungen aufheben. Den Verkehr halten sie damit eh nicht draußen wie geplant,
aber das dauernde Stop & Go belastet die Umwelt (und die Fahrer) entsprechend noch mehr. Ich persönlich bin sowieso Umweltfreundlich unterwegs: mit der C1. Die verbraucht kaum was, ist kompakt und scheint allgemein
recht Umweltfreundlich zu sein: sogar mein Hund mag sie :wink:
Dateianhänge
Sogar Snoopy mag die C1
Sogar Snoopy mag die C1
C1-1.jpg (962.08 KiB) 142 mal betrachtet
Viele Grüsse

Logo 500 3D V-Stabi -> Bell LongRanger
V-Stabi | Emcotec | TS: DS8822 | BLS251 | Jazz 80-6-18 | Orbit 25-08HE | Kokam H5 6S1P 4000 | Helitec 550CFK | V-Tails 95 | Alle Mikado-Tuning-Teile
Eco7 Sport Brushless + Boardless
GY401 | HS81MG | Jazz 80-6-18 | Hacker C50-L-14 | Robbe RO-Power 3S1P 5000 / Kokam H5 3S1P 4000 | Helitec 470CFK | Alu-Rotorkopf | Freilauf | Alle Wellen gehärtet
Blade MSR, Twister Skylift mit Schlepphaken und weiteres Kleinzeugs (Auch mit nicht drehbaren Flügeln)
Funke: MX-24s Spektrum 2,4
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#20 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von Crizz »

Jörg, mal überlegt wieviele Millionen km an Bundesstraßen es zu überwachen gäbe ? Soviele Starenkästen können die gar nicht bauen.... ( gottseidank - sonst bräuchten wir neue Gesetze über Elektro-Smog )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#21 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von mic1209 »

bavaria-heli hat geschrieben:Servus Leutz,

da hör' ich heute morgen noch im Radio von Wegfall der Parkverbotsschilder, die dann von Markierungen am Randstein (Farbe wird noch verhandelt) ersetzt werden und man glaubt einer hat mal was vernünftiges geplant (wer auch mal vor einem schiefen Schild stand weiß was ich meine) und dann sowas.
Und wenn im Winter Schnee auf der Markierung liegt, können kräftig Knöllchen geschrieben werden. :roll:


Zum Thema:

Generell Tempo 30 ist ausgemachter Quatsch.
Wenn ich daran denke, das ich von Hamburg nach Cuxhaven auf der B73 in jedem Ort nur 30 fahren darf, wird mir übel.
Der daraus resultierende Stop&Go Verkehr kann der Umwelt auch nicht zuträglich sein.

In Wohngebieten befürworte ich das, da sollten sogar noch mehr Spielstrassen eingeführt werden.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
helihopper

#22 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von helihopper »

mic1209 hat geschrieben:Und wenn im Winter Schnee auf der Markierung liegt, können kräftig Knöllchen geschrieben werden.
Naja,

in den Niederlanden funzt das ja auch :D

OK. Die haben kaum / keinen Schnee drum düsen die mit ihren sommerbereiften Gespannen ja im Winter bei uns durch die Gegend ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#23 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von mic1209 »

flaechengleiter hat geschrieben:Naja,

in den Niederlanden funzt das ja auch :D

Was aber nicht heißt, das es bei uns auch geht. :shock: :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#24 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von burgman »

Crizz hat geschrieben:Jörg, mal überlegt wieviele Millionen km an Bundesstraßen es zu überwachen gäbe ? Soviele Starenkästen können die gar nicht bauen....
...wenn Osnabrück die alle aufkauft ?!? :)
Von mir aus... Wenn Stade dann mal welche will, sind die ausverkauft... LOL
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helihopper

#25 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von helihopper »

mic1209 hat geschrieben: Was aber nicht heißt, das es bei uns auch geht.
Alles nur eine Frage der Anzahl der mitgeführten Parkkrallen :D

Aber mal wieder zurück. Den Schilderwald zu entmisten versucht man schon lange. Ausser Pilotprojekten ist da aber noch wenig gelaufen (leider).
Gerade Einsteiger und ältere Verkehrsteilnehmer tun sich sehr schwer mit der Informationsflut an den Strassenrändern. Für diese Teilnehmer wäre dann Tempo 30 ganz ok. Wobei die eine Gruppe fährt ja auch jetzt schon ganz gerne mal mit 20 - 30 durch den Ort. Die brauchen gar keine 30er Zone :D



Cu

Harald
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#26 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von burgman »

mic1209 hat geschrieben:Wenn ich daran denke, das ich von Hamburg nach Cuxhaven auf der B73 in jedem Ort nur 30 fahren darf, wird mir übel.
...und die, die dann meckern, das zu viel Verkehr durch die kleinen Ortschaften geht, wollen auch noch
die A26 verhindern... Tzzz.... Bin ja mal gespannt, wann man die A26 von Horneburg nach HH befahren kann.
Dieses kurze Stück Stade/Horneburg scheint mir ein Schildbürgenrstreich zu sein...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#27 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von mic1209 »

flaechengleiter hat geschrieben:Alles nur eine Frage der Anzahl der mitgeführten Parkkrallen :D

:wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#28 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von mic1209 »

burgman hat geschrieben:...und die, die dann meckern, das zu viel Verkehr durch die kleinen Ortschaften geht, wollen auch noch
die A26 verhindern... Tzzz.... Bin ja mal gespannt, wann man die A26 von Horneburg nach HH befahren kann.
Dieses kurze Stück Stade/Horneburg scheint mir ein Schildbürgenrstreich zu sein...
Hoffentlich können wir die überhaupt noch befahren. :wink: :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#29 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von skyjacker »

Hallo,
hieß es nicht, das es hier sowieso demnächst kein schnee mehr geben wird?! Kam doch letztens in den Nachrichten. Damit ist das Probem doch auch gelöst *g*
->dank der Klima erwärmung
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#30 Re: Tempo 30 Pro und Contra..

Beitrag von burgman »

mic1209 hat geschrieben:
burgman hat geschrieben:...und die, die dann meckern, das zu viel Verkehr durch die kleinen Ortschaften geht, wollen auch noch
die A26 verhindern... Tzzz.... Bin ja mal gespannt, wann man die A26 von Horneburg nach HH befahren kann.
Dieses kurze Stück Stade/Horneburg scheint mir ein Schildbürgenrstreich zu sein...
Hoffentlich können wir die überhaupt noch befahren. :wink: :oops:
Also das Teilstück Horneburg nach Stade bin ich schon gefahren.
Man hat es kurzzeitig einspurig Richtung STD aufgemacht, weil man für x-Millionen die B73
zw. Dollern und Horneburg saniert hat. Dabei war da gar nix zu sanieren. Die B war dort einwandfrei...
Das wäre sicher die Kohle für das Stück Horneburg <-> Buxtehude gewesen... :roll:

Aber wenn die A26 diesen Herbst freigegeben wird (Horneburg/STD) bin ich in 5 Minuten bei McDo... Bild
Goil...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“